![]() |
@Paulemann
Vielleicht darf ich Joachim vorgreifen, bevor du sie löscht. Diese Texturen, die du hier erwähnst, brauchst du unbedingt!! Sonst krachst wahrscheinlich, oder sogar sicher. Du hast ja nur die originalen Texturen mit den Texturen von Marcel Aerni getauscht. Also wenn du diese löscht – weil sie dir nicht gefallen oder es zu Problemen (vielleicht Texturformat) kommt – musst du unbedingt die Originaltexturen mit den selben Bezeichnungen hier wieder hinkopieren. Horst |
@Rainer
-zu größeren Treppenstufenbildungen kommt Verstehe ich nicht ganz, kannst du mir dies bitte kurz erklären. Horst |
Hallo Horst,
Zitat:
Flugplätze werden im FS größtenteils auf eine gewisse Höhe gelegt, also per "Flatten" auf diese Höhe gebracht. Ist ein Flugplatz nun aber in der Realität nicht so platt (sondern halt leicht bergab angelegt), so entsteht auf einer Seite des Platzes aufgrund des gesetzten Flatten-Befehls ein Abhang. Nämlich der, um anschließend wieder auf der Höhe des normalen Mesh zu liegen. Gibt es sehr ausführliche Threads von Jobia zu. Auch auf seiner Homepage ist dazu vieles zu lesen (siehe Problematik mit Flackern in Salzburg etc...) Das Standard-Mesh des Microsoft ist nun nicht so detailliert, d.h. dort werden nicht alle realen Höhen abgebildet. Nimmt man nun ein detailliertes Mesh ist es wahrscheinlicher, dass die einzelnen Höhenpunkte detaillierter und genauer gesetzt sind und damit Ecken des Airport-Flattens auffallender falsche Höhen haben. Damit entstehen die bekannten Stufungen an den Grenzen dieser Flatten-Gebiete. Steile Abhänge werden automatisch von Microsoft mit anderen Autogentexturen belegt, d.h. wird hier auch texturmäßig an den normalerweise vorkommenden Texturen etwas verändert; ergo erhöhte Crashgefahr, wenn hier plötzlich versucht wird was überzublenden, was gar nicht funktioniert. Ciao, Rainer. |
Zu diesen Texturen
-014b2fa1..7.bmp -021b2fa1..7, hw1..7, sp1..7, wi1..7 -022b2fa7..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7 -024b2fa6..7, hw6..7, sp1..7, su6..7, wi6..7 Ich vermute mal der Bindestrich steht nicht davor. Die kannst Du drauf lassen. Ich vermute mal das sie generell überflüssig sind. Ich erwähte ja das bei Landclass einige Saisontexturen nicht zur Anwendung kommen. Fiktives Beispiel. Landclassnummer 50 weist zufällig die Texturserie 050b2su1.bmp bis 050b2su7.bmp zu. Diese hat nur diesen Sommertextursatz und einen Wintertextursatz. Das heist über das ganze Jahr verteilt wirst Du auch im Frühjahr und Herbst immer nur Sommertexturen sehen. Dieses ist definiert in der Steuerdatei. Offensichtlich wußte das der Ersteller der Woodtexturen nicht. Somit hat er sich leider zuviel Arbeit gemacht. Seine Herbsttexturen bekommt man nie zur Ansicht weil diese nicht über Landclass angesprochen werden können. Ev. hätte ich das doch neulich posten sollen als ich abgefragt hatte ob ich hier einen Teil meiner LC Doku vorab veröffentlichen soll. Man kann aber wiederrum nicht ausschliessen das in seinen anderen ein Bug drin ist. Da es bei Dir aber offensichtlich läuft belasse alles so wie es ist. Zuviele Texturen lösen nichts aus ausser das sie Platz verschenken. |
Holger
Eine Mail an Dich geht gerade raus. Da wird auch Deine Seasonfrage beantwortet. Weiterhin ist diese Geschichte des Flackerns von z.B LOWS im FS2002 dabei. Das könnte interessant sein für Dein Problem der städtischen Nachtexturen im Gebirge. Ist zwar zunächst kein Zusammenhang erkennbar. Aber nachdem ich jetzt meine Testfiles genutzt habe um hier den Bug des CTD einzugrenzen ist mir etwas aufgefallen. Meine Meshfiles sind wie gesagt künstlich erzeugt damit jede LC den selben Bedingungen ausgesetzt wird. Es gibt in der nordsüd Richtung von Vertex zu Vertex konstante Höhensprunge (die es mir aufgrund dessen das ich den Böschungswinkel eindeutig definieren kann übrigends auch ermöglichen eindeutig festzustellen ab welchen Böschungswinkeln bei welcher Landclass ein Texturwechsel z.B zu Wald oder Gebirge durchgeführt wird) Auch sehe ich bei meinen überlagerten VTP2 MaskClassMap Polys was passiert. Mein Mesh ist durch die Vertex Sprünge Performance belastend das ist schön. Denn ich kann sehr schön beobachten wie der FS dynamisch die LOD Level des Mesh hochfährt weiterhin das MIP Level schalten der Texturen. Wann er die VTP Polys lädt wann ein schalten in den Texturen erfolgt wann die MaskClassMap Funktion einen Texturwechsel einleitet usw. Das ist sehr interessant und hat eine gewisse Ähnlichkeit zu dem damaligen LOWS Problem. Das Timing was wann abläuft spielt hier eine wichtige Rolle. Das könnte auch bei Deinem nächtlichen Problem eine Rolle spielen. VTP kommt sehr spät auch ist der Radius (um das Flugzeug) der dargestellten VTPs kleiner als bei der reinen Landclasscenery. Ich habe auch das Gefühl als wenn hier die Mip Level länger in niedrigen Stufen hängen bleiben Ev. gibt es eine Faktor in der FS9.CFG an dem man etwas drehen kann. Klar hängt das ganze von den Layern ab. Aber immerhin es wird vermutlich eine Rolle spielen. Ansonsten werde ich für das CTD Problem morgen mal eine neue terrain.cfg Variante schreiben. Mir ist vorgestern etwas aufgefallen. Das könnte eine andere Art der Problemlösung sein. Ev. ist das auch der Hauptgrund für das Problem. |
Wahnsinn
So Leute
Nach 9 Stunden und 7 Minuten bin ich von Bombay in Frankfurt angekommen mit meiner A340-300. Habe vorher den Terrain_Max_Vertex=20 den mir MADEIRA 2004 verstellt hat, vorher auf Standart 19 gestellt. Siehe da: Kein Crash to Desktop mehr.:lol: :lol: :lol: :lol: Vielleicht war das die Lösung, ich bin mir sehr sicher. Vielen Dank Euch allen für diese unglaubliche Hilfe. Die Frage dabei ist an JOBIA & Co. Fliegt Ihr eigendlich auch? Wer so bescheid weiß im innersten des FS2004 der kommt mir vor wie die Profis mit den hochgesteilten Autos..schrauben & Putzen aber fahren? Es gibt also wirklich Leute die sich da so weit reinknien in das Innenleben, das unsereins nur das blanke Staunen bekommt. HUT AB vor auch! Nette Grüße von Jörg |
Zu Jörg das gibt mir insofern zu denken das meine Lösung auch beim TMVL z.B 23 einwandfrei funktioniert. Gut aber zu wissen das es bei Dir mit TMVL19 läuft. Das bedeutet für mich nämlich das es auch auf hoher See irgendetwas geben muß was meshbedingt den Fehler auslöst.
Nur Mesh gibt es da eigentlich nicht. Sag mal Inseln oder so etwas ist da nicht zufällig in der Nähe gewesen oder irgendwelche Küstenlinien. Denn auch Küsten nutzen z.T MaskClassMap. Die habe ich bisher aber nicht verändert da es ja vermeintlich bei allen mit meiner bisherigen terrin.cfg funktioniert hat. Bist Du Dir ganz sicher das Du meine terrain.cfg Variante inkl. der dazugehörigen Texturen drauf hast. Ehrlich ich möchte hier nicht erwähnen wieviele Flugstunden ich auf dem FS2002 habe (da habe ich ja erst mit Scenerydesign usw. angefangen), schon gar nicht auf dem FS2004 wo ich mir das immer vorgenommen hatte. Wenns hochkomt sind es beim FS2004 ca. 30 Stunden seit Juli. |
Vielleicht noch kurz zu Paulemann und den Texturen:
Wenn man sich von Datenmüll befreien will, muss man schon sehr vorsichtig sein. Man befreit sich nicht unbedingt von CTD, sondern verursacht vielleicht wieder andere Fehler. Also kann ich Joachims Aussage nur wiederholen: „Zuviele Texturen lösen nichts aus ausser das sie Platz verschenken.“ Und hinzufügen: Zuwenig Texturen jedoch schon – du siehst dann an manchen Stellen halt keine Textur. Daher habe ich es etwas drastisch formuliert, damit nicht jeder gleich anfängt irgendetwas zu löschen. Man muss sich schon überlegen bevor man etwas löscht: wer, wann, welche Textur benötigt. Und erst dann kann man sich von Müll befreien. @Rainer Es wäre nett, wenn man vielleicht manchmal eben einen Verweis auf Zusammenhänge und Erklärungen hinzufügt, wenn dies schon jemand zusammengefasst hat, und im Internet zu finden ist. Und du hast noch folgendes geschrieben: „Wie lustig, wenn man sich wie ich aus vielen kleinen Teilen eine Simulatorwelt zusammenbaut (von dort das Mesh, von dort die Flugplätze, von dort die Landklassen)“ Wenn man dies selbst installiert, kommt es auch selten zu Problemen und man kann den Fehler relativ rasch eingrenzen. Aber leider benutzen 99% den Install und Uninstall - Knopf dazu. Und 99% der Fehler werden dadurch heute erzeugt und werden in Zukunft damit erzeugt werden. Und wenn man seine Daten in ein Installationsprogramm packt, sollte man sich auch der Verantwortung bewusst sein, welche Fehler oder „Schäden“ man damit anrichten kann. @Joachim Ich habe mir mit dem TMFViewer die Seasons.bgl + FL*.bgl für Sion geladen. Jetzt erkenne ich eine Linie bei Season 3,4,11. Stelle ich das richtig dar, oder macht man dies anders? Horst |
Hi,
Habe mal Scenery Germany 1 (FS2004) mit den Landclass von Frank Barth kombiniert und komischerweise passt das besser, wie mit den Landclass, die bei SG 1 dabei waren. Wenn ich in meiner Heimat (Reutlingen, am Fuss der Schwäbischen Alb) unterwegs bin, ist alles viel realistischer, z. B. ist die Achalm (ehemaliger Vulkan) wie in Echt bewaldet. Mit den SG 1 Landclass ist der ganze Berg mit Gebäuden und Wegen bedeckt, was nicht der Fall ist. Habe den Patch von JOBIA nochmal installiert, jetzt schmiert der Flusi nur noch ab, wenn ich Wetter oder GPS im Flug aufrufe. Wenn ich Euch richtig verstanden habe, ist das dann auf die Flüsse zurückzuführen und da kommt ja vom SG 1-Team hoffentlich bald ein Patch !? Gruss kustra |
Hallo Kustra,
Zitat:
Man ist dran. :) Ciao, Rainer. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:32 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag