WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Das ist mir passiert! (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=23)
-   -   Flusi-Frust (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29584)

Ray 07.01.2002 03:48

Hi Harald !
 
Du hast eigentlich zwei Möglichkeiten, die Ausbildung zu absolvieren.
1) In einem Verein
2) Bei einer Flugschule
Bei einer Flugschule geht es schneller. Kommt natürlich ein wenig darauf an, wie viele Flugschüler in einem Kurs sind, wie das Wetter ist etc. Dafür ist die Ausbildung jedoch teurer und nicht ganz so persönlich. Und es gibt natürlich auch viel Theorie in einem recht kurzen Zeitraum zu lernen (Funksprechzeugnis, Theorieunterricht). Auch gibt es gar nicht so viele reine Segelflugschulen. Eine weitere Frage, die man sich noch stellen muss ist, was denn nach dem Schein ist. Wenn man kein eigenes Flugzeug hat, muss man eigentlich eh in einen Verein gehen um günstig fliegen zu können. Es gibt aber auch Experten, die den Schein bei einer Flugschule machen und dann danach immer ein / zwei mal im Jahr für ein paar Wochen an einen von manchen Flugschulen angeboten Fliegerurlaub teilnehmen, um dann an ihre Stunden zu kommen. Leute, die so wenig fliegen sind natürlich nicht so die Helden. Ich persönlich denke auch, dass es nicht unbedingt gut sein kann, wenn man in wenigen Monaten oder Wochen von Null an bis zum Schein geht (ich denke es ist in 9 Wochen nicht möglich!). In einer so kurzen Zeit kann man gar nicht das ganze Hintergrundwissen richtig, 100%ig vertiefen oder bei vielen verschiedenen Wettersituationen fliegen und dadurch mehr lernen und und und. Man hat dann vielleicht den Schein, merkt aber bestimmt oft noch einige Unsicherheiten oder Defizite. Oder andere merken es und lassen einen ohne eine kurze Auffrischung nicht mit ihren Flugzeugen fliegen.
In einem Verein dauert es in der Regel länger, da man meistens nur am Wochenende fliegt. Erfahrungen haben gezeigt, dass man so zwischen 1-2 Jahre braucht, je nachdem, wie oft man halt da ist. Es ist aber viel billiger und man hat mehr Zeit zum Lernen. Weiterhin ist alles persönlicher. Man sollte sich also einen Verein aussuchen, wo Leute drin sind, mit denen man gut klar kommt. Auch sollte man bedenken, dass es ein Teamsport ist. Alleine kommt man nicht in die Luft. Und so kann es sein, dass man an einem Tag 5-8 Stunden da war und nur 3 Mal oder 30 Minuten geflogen ist. Und im Winter oder auch im Sommer viele Arbeitsstunden leisten muss. Der Verein bietet halt den Vorteil, dass man auch nach dem Schein weiß, wo man fliegen kann. Auch können die Fluglehrer viel individueller auf die einzelnen Schüler eingehen. Man lernt, so denke ich, viel besser und auch mehr. Wenn man dann nach 1,2,3 Jahren den Schein macht -also insgesamt über viele Monate hinweg viele Tage am Platz war um zu fliegen, auch um oft bei anderen mitzufliegen- hat man so ein großes fliegerisches Wissen, weil man ja so viele verschiedene Situationen erlebt hat, dass es wirklich nicht besser geht. Und da das mit dem Fliegen eine ernste Sache ist, kann eine Ausbildung nicht gut genug sein. Denn man erlebt später immer noch Situationen, wo man ganz schön gefordert wird. Aber beim Segelfliegen im Verein muss man wirklich eins bedenken: Es kostet viel Zeit. Wenn man an einem Tag fliegen will, ist mindestens der halbe, wenn nicht sogar der ganze Tag weg. Und man ist insgesamt gesehen bestimmt mehr auf dem Boden als das man fliegt. Es ist halt Teamsport und man tut auch viel für andere, und hat manchmal mit der Thermik Pech. Beim Motorfliegen / Motorsegler ist es ein wenig anders. Da kann man schon mal zum Platz raus kommen, den Flieger alleine aus der Halle holen, fliegen, tanken, reinstellen und wieder wegfahren. Man braucht nicht viele Leute. Man sollte natürlich, da man ja in einem Verein ist, trotzdem sich mit den Kameraden beschäftigen; und Arbeitsstunden gibt es ja auch zu leisten. Aber ich genieße jede Minute auf dem Flugplatz. Auch wenn man mal nicht so viel fliegt. Ich mag einfach die Atmosphäre. Zu den Preisen kann ich Dir jetzt zu dieser späten Stunde nichts genaues mehr sagen. Wenn Du im Verein so etwa zwei Jahre brauchst, zahlst du aber bestimmt mit Aufnahmegebühr, Mitgliedbeitrag, Fluggebühren, Startgebühren, Prüfungsgebühr, Funksprechzeugnis, Theorieunterlagen... so 3000-4000 DM. Ich würde mich aber beeilen, da vieles für Schüler billiger ist. Den Schein (PPL C) kannst Du mit 17 Jahren machen. In der Flugschule kommst Du bestimmt auf so ungefähr 6000 DM. Oder mehr. Kannst ja mal im Netz unter www.segelflug.de gucken. Ich glaube unter "Vereine" sind alle in der BRD aufgeführt.
So, muss jetzt ins Bett.

Mit den besten Fliegergrüßen, RAY

Ray 07.01.2002 03:58

...so, hier gibt's auch alle Plätze in Europa....
www.segelflug.de/segelflug_eu.html

RAY

harry3 07.01.2002 16:41

Danke für deine ausführliche Antwort, Ray:)
Kann man in jedem Verein die Ausbildung machen oder nur in diesen, die einen Fluglehrer haben?
In der Flugschule 6000DM? Ich hatte immer gehört, dass es sich um Summen um die 3000DM handelt.
Aber wenns im Verein auf 3000 bis 4000DM kostet, gehts ja, muss ich halt noch ein zweites Mal in den (viel zu kurzen)Sommerferien arbeiten.

Das man die meiste Zeit am Flughafen herumhängt, ist mir schon klar. Doch wahrscheinlich wird ein Feund von mir auch den Schein machen, und da wird uns sicher nicht fad, denn am Flughafen gibts doch immer was zum Schauen!!!( Schaug, die oide Tschesna 172 lond grod, boa is de owa load!;) )

Noch ein Schlußwort: Ich bin Österreicher, also kennt ihr zufällig österr. Seiten, die sich mit Segelflug beschäftigen? Ich werd mal in google suchen.


Viele Grüße
Harald:cool:

Flightbase 10.01.2002 02:06

www.streckenflug.at

was der lappen nun genau kostet, hängt stark von deinen fähigkeiten ab. da gibt es keine faustformel.

viel spaß beim fliegen lernen !

greets, Nik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag