![]() |
Da sind schon wieder die 2 größten Plasma Märchen unterwegs:heul::heul:
Stromverbrauch: am Typenschild steht der max verbrauch der nur erreicht wird wenn der ganze Schirm weiß darstellt. Ich haben bei meinem Samsung 50" Plasma ein Messgerät dazwischen. der verbrauch liegt bei einem normalen Film im Schnitt bei 170W halt mir Spitzenwerten auch mal über 200 aber die 300 habe ich noch nie gesehen. Meine ganze Anlage (Plasma, Verstärker, Sat, DVD nimmt im Schnitt 250W. Einbrennen: gibt es wie schon mehrfach erwähnt praktisch nicht mehr. Wird mit Pixelshift (das ganze Bild wird in bestimmten Intervall um ein paar Pixel hin un her bewegt) sehr effizient verhindert. Bei den ganzen Vorteilen die ein Plasma gegenüber LCD aus der gleichen Preisklasse hat, ist mir das minimale nach leuchten vollkommen egal. Die Vorteile überwiegen einfach. Lg Franz |
170 Watt find ich eh viel, neue LCDs haben da ja nur die Hälfte, soweit mir bekannt ist?
|
Hai,
also uns ist vor einem Jahr auch die Röhre eingegangen, haben und dann einen 32 Zoll Panasonic zugelegt. Bei der Neuanschaffung war ich natürlich auch skeptisch da mich das Bild von LCD nie begeistert hat. Hatten damals noch UPC analog und das Bild war wirklich mies, immer so als ob ein Schleier drüber wäre. UPC gekündigt umgestellt auf SAT und ich kann nichts negatives über das Bild sagen. Keine harten Farbübergänge und keine Zuckerlfarben. lg |
Hi there!
SAT hat einfach eine höhere Datenrate als Kabel .... Zumindest sollte man kabel digital nehmen, hat zwar dann laufend diese Fraktale und Kasterlbildung, aber sonst bessere Quali. Und auf gar keinen Fall sag ich mal AON TV, eher noch Antenne DVB. |
Zitat:
Die kaufen Großteils Restbestände von was auch immer in rauhen Mengen, dabei handelt es sich meistens um Serien und Geräte aus dem letzten Jahr bzw. die Jahre davor. Wenn du dort etwas wirklich neues findest zahlst du dich dumm und dämlich ansonsten hast du die super "Schnäppchen" bei denen es sich palettenweise um Ware vom letzten Jahr handelt die wie schon erwähnt aus Restbeständen irgendwo angekauft wurde. Mein Erlebnis von letzter Woche beim Media Markt in Wien 21: Hatte eine Frage bez. einem Samsung - Verkäufer hat kurz blöd geschaut und ist dann zu einem anderen Verkäufer. Kam wieder zurück und stammelt irgendwas daher (ich wollte wissen wo der Unterschied bei Samsungs UE und LE Modellbezeichnungen liegt). Dann wieder eine Frage von mir und wieder geht er zu einem anderen Mitarbeiter - dürfte ein Lehrling gewesen sein, ist ja auch kein Problem. Ich stehe in relativ geringer Entfernung zu beiden und lese die Beschreibungen bei den Geräten. Akustisch kann ich vernehmen, wie der zweite Mitarbeiter meint "der braucht gar net so blöd herumreden, wenn's ihm nicht passt soll er zum Haas gehen". Danke :-) und auf Wiedersehen! Ich war weder nervig noch penetrant oder besserwisserisch. Ich werde dort jedenfalls nichts mehr kaufen und wenn es eine Verteilersteckdose ist. Und nicht alle liefern nur, es gibt auch Händler bei denen man mind. das Gleiche Service bekommt wie bei den "zwei Großen". |
Zitat:
Bin bei Kabsi. Die fürften was ich aus der HP damals entnommen hatte digital versorgen - sofern man das dazu nötige Empfangsgerät hat selbstverständlich. |
Imho kannst bei Kabsi dir sogar den DVB-C Empfänger deiner Wahl kaufen-im Gegensatz zu UPC! Da musst den von denen nehmen.:(
Tipp am Rande: Eingebaute DVB-T Empfänger gegen Aufpreis würde ich mir verkneifen-der ORF will nächstes Jahr DVB-T2 bringen-Grund HD über Antenne-braucht man natürlich eh wieder ein neues Kastel dazu.:rolleyes: |
Jeder TV muss einen DVB-T Empfänger eingebaut haben, das ist eine EU-Vorgabe.
Somit gibt es auch keinen wahlweise gegen Aufpreis. Und DVB-T2 heisst nicht, das DVB-T eingestellt wird. |
:lol: Darf ich lachen?
|
Zitat:
Auch wenn UPC sonst ein Schaß is, das funktioniert. :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag