WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Neugestaltung Heimkino - was haltet ihr davon... (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=154796)

Gothic 07.01.2005 12:06

Zitat:

Original geschrieben von Neo
16:9 denk ich.

Wie, manuell oder automatisch?
Manuell an die Wand montiert. :D

Manuell an die Decke montiert, per Hand ausziehbar :D

Neo 07.01.2005 12:15

Zitat:

Original geschrieben von nordbahnfredi
red book CD
Gibts sowas überhaupt noch?
Sind doch alles schon nicht mehr der Norm entsprechende in Wirklichkeit "Abspiel-geschützte" Un-CDs :(

Neo 07.01.2005 12:18

Zur Thematik CD / Schallplatte kann ich nur sagen, dass ich bei der Anlage meines Vaters (Einzelkomponenten von Pioneer, Boxen von Magnat - ich selbst hatte nie einen Plattenspieler) die CD eigentlich immer als "eckiger" empfunden habe. Die Schallplatte hat zwar manchmal geknackst, war aber irgendwie "wärmer". Ist aber schon lang her.

mike 07.01.2005 12:23

@Bananamango: THX, das ist ja wohl der schlimmste Marketingschrott überhaupt. Sieh dir bitte mal an, auf was nicht schon überall dieser THX-Kleber pickt. Das hat überhaupt nichts mit "Qualität" zu tun.

Und ja, mir ist klar, dass es verschiedene Abstufungen der THX-Zertifizierung gibt.

Zudem solltest du dich mal erkundigen, was der Begriff "Normierung" bedeutet, aber das nur so als Detail am Rande.... ;)

...Tonstudio ist nicht gleich Tonstudio.

Ah geh, wirklich ??? ;)

Das gilt aber auch für die Begriffe, die du da ständig durcheinander zwirbelst, das a Freud is ;)

Nur so ein paar Kleinigkeiten: Quadrophonie gab's schon in den 70iger Jahren. Als Beispiel sei hier nur Pink Floyd "Dark Side of the moon" und Deep Purple Machine Head genannt. Beide gibt's inzwischen als DVD-Audio und SACD ;)

Was ich aber überhaupt net versteh, dass du einerseits auf HDTV schwörst aber dennoch meinst eine Schallplatte würde besser klingen als eine CD
:confused:

Sind jetzt nur ein paar Details die mir auffallen..

mike 07.01.2005 12:29

@Neo: Ein Röhrenverstärker klingt subjektiv auch "wärmer". Dies ist aber ausschließlich auf seine technische "Unzulänglichkeiten" zurückzuführen.

Klar kann man dies als Vorteil ausnutzen z.B. bei Gitarrenverstärkern oder auch Röhrenmikrophonen.

Und es ist auch klar, dass die ersten Generationen an CD-Playern, vor allem die billigen Modelle nicht das gelbe vom Ei waren, da hier verhältnismäßig schlechte Bausteine zum Einsatz kamen.

Das ist aber bitte schon seit ewigen Zeiten Geschichte.

Bananamango 07.01.2005 12:43

MOMENT.. ich hab NIE gesagt das ich auf HD-TV schwöre.. ich hab gesagt das Fernsehen von der Bildqualität erst dann wieder interessant wird.

@Schallplatte.. auch da hab ich gesagt das ich Leute kenne die diese jeder CD vorziehen. Ich selber hab nie von mir behauptet das ich das tue!!!! Das die CD nicht die beste Auflösung hat ist nunmal so...

Normierung = das Festlegen von Standards in einer Norm
Was verstehst du drunter????

das mit THX in erster Linie Geld gemacht wird hab ich auch schon geschrieben

Begriffe durcheinanderwirbeln??? welche denn bitte sehr???

Ursprünglich wollte NEO ja ne Empfehlung für ein Heimkino... leider ist das dann halt in eine Stereodiskussion ausgeartet...

Das das analoge egal auf welchem Gebiet nach wie vor viele Vorteile hat ist so... da lässt sich nicht drüber streiten.. Profifotografen setzen nach wie vor auf Film.. Computergrafiker haben meistens einen Röhrenschirm vor sich... Kein Plasma hat einen Schwarzwert wie ein Röhrenfernseher... Kein TFT eine bessere Reaktionszeit..

Bananamango 07.01.2005 13:07

Das hab ich noch zu THX gefunden...

THX ist keine Tontechnik im eigentlichen Sinne - es ist viel mehr eine Philosophie und ein High-End- Gütesiegel für Filmtheater. Es garantiert dem Zuschauer, daß er einen Film in derselben Qualität sieht und hört, wie er im Studio entstanden ist und wurde von George Lucas ("Krieg der Sterne" und "Indiana Jones") entwickelt. Es umfasst den gesamten Kinoraum. Von THX lizensierte Theater müssen sich sehr eng gefassten Normen im akustischen und optischen Bereich unterwerfen und dürfen nur Komponenten einbauen, die eigens von THX freigegeben wurden und optimalsten Ansprüchen genügen. Die Lizenz wird immer nur für ein weiteres Jahr nach Kontrolle der THX-Ingenieure vergeben.

:D

mike 07.01.2005 13:17

Sorry, dann hab ich dich falsch verstanden ;)

@Normierung: Siehste, deswegen is THX keine Norm, sondern nur ein Standard.

Und zum Thema CD: Können wir uns darauf einigen, dass die CD der Schallplatte überlegen ist, bei:

a: guter Aufnahme
b: Der Tontechniker beim Mastering die 16 Bit auch wirklich ausnutzt
c: Ebenso guter CD-Player wie VergleichsSchallplattenspieler zum Einsatz kommt

usw.

Mit dem Vergleich analog/digital hast du leider nur teilweise Recht. Ist vor allem eine Frage des Geldes. Profifotografen setzen immer mehr auf digital. Auch im künstlerischen bzw. Portrait-Bereich. Hab schon mit einigen Fotografen darüber diskutiert. Unter anderem mit mit Douglas Kirkland bei einem guten Glas französischen Wein in Deuville *ggg*

Pressefotografen schwören ohnedies schon seit langen auf digital.

Bei Audio/ Video-Produktionen ist nahezu alles Digital. Allerdings kommen sehr wohl auch analoge gerätschaften zum Einsatz. Wie ich schon schrieb: Röhrenmics, Röhrenpreamps...

Aber der Rest ist alles digital.

Tja, selbst bei Displays hat die Röhre ausgedient, denn es gibt sehr wohl schon LCDs die auch für heikle Aufgaben bestens geeignet sind. Sie kosten halt ein wenig mehr...

Bananamango 07.01.2005 13:39

Ich denke das es unumstritten ist das die analogen techniken innerhalb der nächsten 10 Jahren von den digitalen abgelöst werden. Egal in welchem Bereich.
Natürlich ist es für den privaten Anwender IMMER eine Geldfrage bzw eine Frage der Nutzung. Nur weil Profis noch auf Film fotografieren heisst das nicht das ich das auch machen muss/soll. Jemand anderer der seine Fotos selbst entwickelt wird die Sache anders sehen.

ABER ZURÜCK ZUM THEMA

für 10000 Euronen kann sich NEO ein PIPIFEINES Heimkino einrichten.
meines hat "nur" 1500€ gekostet (Projektor, 5.1 System, Leinwand) und ich bin schon sehr glücklich damit.
Wennst wirklich so viel Geld auf den Tisch legst würd ich folgendes beachten

1)Gute Leinwand
2)HD-fähiger Projektor
3)stimmige 5.1 Anlage
4)Raum (sollte total abdunkelbar sein)
5)Guter Reciver, DVD-Player

ad1) sind schon ein paar Links gepostet worden

ad2)Zur Zeit gibt es 3 verfügbare Techniken LCD, DLP, Röhre... letzteres ist schweineteuer und ziemlich aufwendig zu warten.. ich persönlich hab mich für DLP entschieden. (ich seh das Farbblitzen nicht...puhh glück gehabt)

ad3)Ich hab das Teufel Concept E für 200€.. (ist NICHT THX-Certifiziert und deshalb so billig ;) ) von Teufel gibt es aber auch Syteme die bis 12000€ und mehr kosten... auf jedes System hat man 12 JAHRE (!!!!!!) Garantie....
schau mal vorbei www.teufel.de

ad4)Wie gesagt ist der Raum ziemlich wichtig. Wenn du einen Raum nur für dein Heimkino erübrigen kannst umso besser...
Du kannst ihn dann dementsprechend dämmen und farblich so gestalten (dunkle blautöne, keine Flächen die reflektieren) das das Bild auf der Leinwand super zur Geltung kommt

ad5) ich füttere meinen Beamer/5.1System mit meinem Computer... deshalb kann ich dir da leider nicht weiterhelfen...
unter www.hifi-forum.de kannst tagelang lesen :)

poste hier wenn du die Sachen gekauft hast und wie zufrieden Du mit ihnen bist...
Viel Glück und Spass

Bananamango 07.01.2005 13:48

nochwas.. lass dir beim Projektor AUF ALLE FÄLLE eine "Pixelgarantie" geben... das sollte dir (geldmässig) auch was Wert sein!!!! Nichts ärgerlicher als ein defekter Pixel mitten im Bild... das nimmt total viel Freude am Equipement!!!!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag