WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Beschaltung einer Telefondose (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147417)

kapabel 08.12.2006 13:33

ok, ... ich hab mir das mal angechaut und bin noch immer noch nicht so ganz überzeugt.

Hab ich das nun richtig verstanden, dass ich es so wie auf dem folgenden Bild beschalten soll?

Warum soll diese Variante kein Rauschen erzeugen? Ist doch noch immer alles parallel....

kapabel

mudjumper 08.12.2006 17:47

@kapabel: Schau dir das Bild von IchNixWissen vom 5.dec.06 02:13 an (heisst attachment.png)!
Das ist die richtige Darstellung.

kapabel 08.12.2006 19:30

ja, aber ich weiß nicht, wie ich die umsetzten soll....

Diese zeigt meinen Splitter mit 4 Polen am Eingang, ich hab aber nur 2, wie auf meiner Skizze...

Mobiletester 08.12.2006 23:07

Die TechnikerInnen der Telekom schaffen das schon!

kapabel 08.12.2006 23:26

Und Länge mal Breite draufzahlen...

Ashape 09.12.2006 08:53

Wo hast du den Splitter denn her?

MfG Ashape

mudjumper 09.12.2006 09:02

Es wäre vielleicht möglich, daß der Splitter nur (seriell) in die Telefonleitung eingeschliffen werden soll, um nur die Modemsignale an den Telefonanschlüssen wegzufiltern.

Das Modem würde in diesem Fall parallel an der Telefonleitung a/b dranhängen müssen. Kommt mir zwar eigenartig vor, müsste aber funktionieren, weil das Modem von den Telefonfrequenzen eigentlich nicht gestört werden kann.

kapabel 09.12.2006 11:31

splitter ahb ich ganz normal von der Telekom mit dem Modem bekommen.

JA, man kann diesen nur seriell einbauen.

mudjumper 09.12.2006 12:15

Wenns eh der reguläre Splitter von der österreichischen Telekom ist, dann muss der am Anschluß AMT ein Kabel mit 4 Leitungen haben.

kapabel 10.12.2006 08:36

ja, der hat 4 Pole...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag