WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Für RLUND unsichtbare Runway (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=120930)

JOBIA 19.01.2004 15:42

Zu Deinem Text

Joachim, du hättest, wahrscheinlich dieses Bild nicht gezeigt, wenn du über diese Points richtig nachdenkst. Bei seinen Fragen zuerst selbst überprüfen, wie dies im Programm dargestellt werden soll, bzw auch wird.
Vielleicht kann man hier wissenschaftlicher vorgehen, als etwas zu „zerlegen“.


Wenn Du dabei auf Autoasm anspielst.

Es war unter anderem die Frage ob jemand mit Autoasm schon mal was gemacht hat und probiert hat. Nun das war mein Ergebnis bei den Demodateien. Bei meinen persönlichen Bitmaps sah das genau so aus. Da wie gesagt im Code immer alle Points umgesetzt werden ist das aus meiner Sicht nicht unbedingt positiv. Das Programm als solches ist gut. Ich hatte auch zurückgefragt ob sich dieses bei Dir oder jemand anderen bestätigt. Das sind also keine Vermutungen sondern das was bei mir Tatsache ist.

Das Bild diente dazu den Sachverhalt zu verdeutlichen.

Was hier offensichtlich fehlt sei es das es bei mir ev. aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert habe ich geschrieben. Du kannst mir glauben ich habe bei Autoasm genau nachgedacht. Warum es dieses Problem gibt also den eigentlichen Grund ergründen kann ich nicht, weil es bei mir eben immer so hinten raus kommt egal was ich einstelle.

Deshalb wäre es ja interessant gewesen was bei Dir hinten rauskommt.

Zu diesem Problem mit den LWMs. Bei deinen Screenshot ist der Bereich der bei mir fehlerhaft ist nicht dargestellt, deshalb bin ich hier auch nicht schlauer.


Ich denke aber ich habe auch anderweitig schon oft bei Fehlern irgendwelcher Art weitergeholfen, das beruht ja nun nicht alles auf Vermutungen.

Man muß das ganze auch mal so sehen Du sagst das Du manchmal wenig Zeit hast. Ich kenne Deine Gründe nicht. Man spricht zwar nicht unbedingt drüber im Forum. Ich habe Frau und 4 jährige Tochter zu Hause. Meine Frau ist von meinem Hobby nicht gerade begeistert.

Es gibt daher wegen des FS des öfteren Streß. Ich denke das geht einigen so. Daher ist es bei mir immer eine Gratwanderung. Ich möchte nicht eines Tages vor der Frage stehen FS oder Familie. Daher muß auch ich mir meine Zeit einteilen. Ich hinke eigentlich immer dem hinterher was ich eigentlich machen möchte.

Auch wenn mal Vermutungen dabei sind so tragen die oft zu Lösungen bei. Ev. kann so ein Gedankengang bei jemand anderen das Licht aufgehen lassen.

Bei Autoasm sind es aber bei mir keine Vermutungen sondern fakt. So ist es bei mir.


Ich glaube Holger hatte vermutlich recht mit der Aussage das man das nicht unbedingt als Arbeit sehen sollte.

Horst LOWW 19.01.2004 18:10

Joachim reduzieren wir bitte unsere Texte auf wesentliche Information, die der Andere überprüfen soll. Und suchen später Erklärungen.

Wir überlesen damit weniger.

Ich habe dir mitgeteilt, dass dein Input falsch ist, bzw. auf meinem System anders dargestellt wird. Wenn ich dies schreibe, habe ich dies überprüft.
(auch die anderen Punkte gibt es nicht, und rechts unten ist leicht verschoben)
Also braucht man den Output nicht zu analysieren und erklären.

Szenerien werden und sollen automatisch durch meinen Rechner erstellt werden, genauer kann ich es nicht machen, bzw. im FS darstellen.
Ich bin kein Landvermesser, aber meine Heimatstadt ist bis auf den letzten Zentimeter vermessen worden.

Also suchen wir Daten, Pläne und Möglichkeiten unseren Rechner damit zu füttern. Er soll es zeichnen und ausrechnen. Dies ist Sinn und Zweck eines Rechners, bzw elektronische Datenverarbeitung.

Beginnen wir bei unserer Heimat, wo wir diese Daten haben. Tauschen sie aus und haben jeder sicher eine Freude. Genauer kann man es nicht machen.

Wenn ich deine Frage nicht verstehe, oder eine Erklärung benötige, werde ich es dir mitteilen.
Versuchen wir bei Fragen nicht gleich Erklärungen anzuhängen.

Und bitte, lese den Beitrag noch einmal.

Horst

PS: Es ist nicht nur meine, auch Chris Wrights Freizeit. Der mir seine Arbeit umsonst anbietet. Daher will ich auch Respekt davor haben.

JOBIA 19.01.2004 18:52

Gut dann schicke mir bitte mal Deine LWM und VTP Files aus TS_demo sowohl ASM als auch BGL. Dann kann ich e.v Rückschlüsse ziehen was bei mir falsch sein könnte. An jobia@t-online.de

Die Arbeit von Chris akzeptiere ich auch, ich habe das bei mir so festgestellt das war meine Erfharung deshalb die Rückfragen und ich möchte halt wissen was bei mir anders sein soll als bei Dir ich habe nichts an den Daten verändert und habe das Problem auf zwei Rechnern. Beide haben die geforderten VB Files drauf.

Ev. probiert das noch mal jemand anders aus der sich für das Programm interessiert.

So haben wir ev. einen dritten Sachverhalt.

Horst LOWW 19.01.2004 20:19

Ich verwende nur die Originalfiles, sonst wäre kein Vergleich sinnvoll.
Ich kopiere sie noch einmal aus dem download um Fehler auszuschließen.
Und generiere es neu.
Damals habe ich dies 3 Mal erstellt, da es mich interessiert hat, ob er die Daten jedes Mal anders ausliest. Jedoch nur im LWMViever und konnte deine Punkte (Pfeile) nicht erkennen, bzw leicht verschoben.
Der Fehler kann ja auch bei mir liegen, bzw diese Art von Bitmap ist nicht geeignet, oder fehlerhaft.
Mein Anhang sollte Ansporn für andere sein.
Übrigens:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...7272&mode=full

Mache dies heute noch.

Horst

Horst LOWW 19.01.2004 22:12

Ich habe dies etliche Male (Vorgang wie oben) mit Ersetzen der Originaldatei und LWM only vorher oder nacher probiert, es wird immer anschließend mit LWMViewer die selbe Datei erzeugt.
Hänge ich an. Wenn zu unscharf, mache ich es noch mal.
Geforderte VB Files? Habe ich in keiner Anleitung gefunden.
Also bitte Dateiangaben und Version – vielleicht eine Ursache.

Horst

BC_Holger 20.01.2004 01:11

Hallo zusammen:

kaum ist man mal ein Wochenende skifahren und schon muss man maechtig blaettern, um den Faden wieder aufzunehmen...

Ich werde hier nur noch mal zu Horsts Ideen was schreiben, habe aber auch gerade ein paar neue Versuche mit "Strip" und Gewaessermasken von Schleswig-Holstein abgeschlossen; die Ergebnisse stelle ich aber besser in ein neues Thread.

---
"
Kann man aus dem LWMViewer eine Art Diagnosetool machen?
"

Es waere schon nicht schlecht, ein all-in-one Diagnosetool zu haben, das all relevanten FS-Daten zusammenfasst und vielleicht sogar bewerten kann. Und ich trage diese Idee auch gerne an Jim Keir weiter, zumal der ja gerade nett frischen Wind in die Tools-Szene bringt.

Die Frage ist allerdings, wie man von Darstellung zur Analyse kommt. Ehrlich gesagt glaube ich, dass unsere Forenexperten mir ihren jeweiligen "Fachgebieten" da doch schneller und zuverlaessiger sind. Es ist vieleicht so aehnlich wie mit den Computern in KFZ-Werkstaetten: selbst wenn alle AutobesitzerInnen ihren eigenen Wartungscomputer mitgeliefert bekommen wuerden und selbst wenn diese ihnen zuverlaessig die Probleme anzeigen wuerden, dann waere da immer noch das Problem der "Reparatur". Mit anderen Worten, selbst wenn ich die Saisonlinie von Anfang an gesehen haette (danke nochmals fuer die geduldige Nachhilfe, Joachim!) ist noch nicht gesagt, dass ich sie als CTD-Faktor erkannt haette.

Was ich mir auch fuer FS-"Normalverbraucher" als sinnvoll vorstellen koennte (aehnlich wie deine Idee mit den "aktiven Texturen", Horst), ist eine tabellenartige Zusammenfassung der an einem bestimmten Ort (d.h., LOD13 Zelle) aktiven Dateien und Texturen. So ein Tool muesste also den FS Ordner (plus eventuell ausgelagerte Add-on-Dateien) durchforsten, alle Header lesen, die Prioritaeten verarbeiten und dann daraufhin eine Liste erstellen, die Dateinamen, Erstellungsdatum/Version, Texturtyp, usw. enthaelt.

Fuer "Normalverbraucher" waere so eine Liste ein schneller Check, ob die installierten Add-ons auch tatsaechlich genutzt werden (an diesem Ort) und fuer Experten ein "Sprungtuch" zur detaillierten Fehlersuche. Ich wuerde Tabellen einer grafischen Darstellung vorziehen, weil wir ja bereits schon ein paar grafische Tools haben, die aber eben raeumlich arbeiten und daher in mancher Hinsicht schwierig zu ueberblicken sind.

Voraussetzung fuer so ein Tool ist natuerlich, dass die Header gelesen werden koennen, ebenso wie die Texturauswahl (problematisch wegen der "leidigen" Verblendung) und dass die Prioritaetensetzung vollstaendig bekannt ist.

... und eine Programmierer, der das gesammelte Wissen zusammentraegt und in brauchbaren Code umwandelt. Freiwillige? :)

---

Ich verfolge die Diskussion zu autoasm mit Interesse und werde sicher auch bald ans testen gehen. Wie gesagt, meine weiteren Erfahrungen mit der Erstellung von bitmaps via Landsat (und deren Umsetzung in "Strip") stelle ich in einem eigenen Thread zur Diskussion.

Gruesse, Holger

JOBIA 20.01.2004 04:36

Horst

Mir würde es wie gesagt sehr weiter helfen wenn Du mir Deine ASM und BGL Files an meine obige Mail Adresse schicken würdest. Nur so kann ich bei mir den Fehler finden. Das Bild bringt mich leider nicht weiter. Habe mir jetzt den Download noch mal gezogen. Mit Cleansweep geputzt damit alle Programmteile auch wirklich weg sind. Alles neu installiert. Es bleibt bei dem Problem.

Du fragst nach VB Files die Du in der Anleitung nicht findest.

Hier der Textauszug aus der Dok:
2. WHAT YOU NEED

1. A paint program that can handle high resolution .bmp image files. Paint Shop Professional (PSP) is perfect for this - and quite cheap! For all painting operations I’ll refer to PSP, but other paint programs should have similar or better capabilities.
2. The Microsoft compiler (bglc.exe). Most scenery designers will already have this, but it comes with the FS2002 BGLC compiler SDK (http://zone.msn.com/flightsim/FS02DevDeskSDK15.asp). Do not use any bglc versions that predate the scenery SDK. If you want to create terrain mesh you’ll also need the following SDK tools: resample, tmfmerge and tmf2bgl from the scenery SDK.
3. The two include files: TDFHeaders.inc and TDFMacros. Many thanks to Dick for the use of these.
4. This is a Visual Basic 5 program, so you'll need the VB runtime module. Most PC’s will have this installed but if not you should be able to download it from www.microsoft.com


Wie gesagt das mit den VB Runtime module ist das einzigste was mir noch in den Sinn kommt. Aber wie gesagt die sind drauf. Ich denke ohne diese würde auch eine Fehlermeldung kommen. Wie gesagt 2 PCs mit neuinstalliertem Autoasm. Bei unverändertem TS_demo File diese Probleme.

Das einzigste was mir sonst noch in den Sinn kommt sind die Pfade. Ich habe bei mir alles in Laufwerk E installiert bei dem anderen PC in D

Diese Pfade habe ich bei beiden natürlich angepasst. Aber das kann oder sollte den Bug nicht auslösen.

Wie gesagt ich benötige die Files sonst kann ich nicht weiterkommen.

Werde noch mal einen Bekannten bitten das auszuprobieren. Rainer hat ja keine Zeit gehabt und wer anders der das mal schnell ausprobieren möchte hat sich ja noch nicht gefunden.

Horst LOWW 20.01.2004 15:08

@Holger
Die Analyse sind die Forenbeiträge, sie werden sachlicher. Die Anwender lesen die Daten richtig aus. Sie können vergleichen, und dann event. in die richtige Richtung Vermutungen anstellen. Die Daten werden eben nur richtig ausgelesen, ohne dass der Anwender dafür Verständnis haben muss.

Ein Beispiel, wegen tmfdecompress, für Überlappung bei mesh bgl Daten, wenn man auch die fs9.cfg (sie muss ja auch auf einen bestimmten Platz sein) mit einfliesen lässt.
Ich habe jetzt 2 Möglichkeiten:

a) ich erkläre ihm einen Vorgang, welche Daten ich benötige. Er kann es, und sagt mir die richtigen Daten, oder er hat einen Fehler gemacht. Oder will es gar nicht herausfinden.
Bis dahin haben wir sehr viel Text mit Erklärungen produziert.

Oder b) Ich bitte den Anwender irgendwo ein Freeware Tool herunter zuladen. Sich zur Problemstelle mit dem Flugzeug zu bewegen. Das Programm öffnen und mir folgende Werte mitteilen: aktive mesh bgl Daten und deren Lod Level und den Vertex Level.

Ich habe für beide Teile in kurzer Zeit die Information. Und dies vor allem richtig ausgelesen.
Ob es weiterhilft bei dem Problem ist eine andere Frage.
Auch Peter Dowson, Lee Swordy lesen die Daten richtig aus.

Das Problem in vielen Beiträgen, die Anwender sind zu faul, sich das Wissen anzueignen. Bzw. wollen dafür keine Zeit opfern.
Das Gute an der Sache der Anwender braucht nichts zu verstehen, teilt aber die richtigen Daten mit.
Und Leute, die sich damit beschäftigen, brauchen weniger Zeit diese Daten ebenfalls richtig und schnell darzustellen.

Vielleicht werden wir damit sachlicher. Helfen würde es bestimmt jeden. Und wahrscheinlicher weniger unnötigen Text produzieren.
Welche Daten wichtig sind?
Soviel wie möglich.

Herzlichen Dank, dass du eine Testreihe für die Problematik in diesem Beitrag herangezogen hast und dir die Mühe machst, dies ihm anderen Beitrag auch darzustellen.

@Joachim
Mail habe ich dir geschickt.
Module muss ich noch suchen, welche Dateien bzw. Versionen auf meinem System aktiv sind.

Horst

JOBIA 21.01.2004 05:10

Horst unabhängig von den VB Files. Ich habe Autoasm über den Link von der Ankündigung con Chris im AVSIM Forum geladen.

Name: Autoasm.zip
Größe genau: 944.979Bytes
Datum:22.12.03 06:16:55

stimmt das bei Dir überein?

Dann bleiben im Prinzip nur noch irgendwelche VB Files übrig.

Horst LOWW 21.01.2004 11:31

@Joachim
Dies ist die Zahl unter Eigenschaften zip file Größe, der Klammerwert.
Lade es vielleicht noch einmal herunter. Überprüfe hier Datumsveränderungen oder Versionen. Ich habe es noch einmal anscheinend am 14.01 heruntergeladen. (Datum des zip files).
Finde leider die zuständigen dll, bzw. keine Ahnung, für Vb module auf meinen System nicht, zwecks Vergleich.

@Holger
Kannst du auch AutAsm unter die Lupe nehmen.
Füttere ihn mit Daten deiner Umgebung, die relativ einfach zu haben sind.

Dann würdest du dies für Jim Keirs nächstes Meisterwerk verstehen, was ich unter Austauschen weiter oben gemeint habe. Chris Wright Beitrag hier:
http://forums.avsim.net/dcboard.php?...7272&mode=full

Beginnen wir bei den kleinen Einheiten vor der Haustür(z.B ganz Deutschland)

„Small is beautiful“ (Karl Popper, Philosoph)
wieder ein gebürtiger Wiener :), der zum Thema passt.

Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir ein "Knofdruckprogramm" haben. Nur müssen wir, es so gestalten, dass dies für jedermann ganz einfach ist.

Ich habe auch keine Flughafenpläne, aber dank AFCAD und vielen fleißigen Bastlern rund um die Welt, auch richtige Af_2 files bekommen. Ich denke dies sind die Werkzeuge, die uns weiterhelfen.

Ich würde dann nicht den Begriff "kleinflächig" eines "Experten" in deinem Beitrag lesen, sondern mich über andere Dinge unterhalten.
z.B Können wir die Höhendifferenz von sage und schreibe z.B 20-30 cm zu Deutschland, aufgrund der Nivellementnetze und Pegelstationen, auch im FS darstellen, bzw sehen?

Horst


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:11 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag