![]() |
Zitat:
Zitat:
Was ich nicht ganz verstehe ist, wie der Provider herausbekommen kann, daß hinter einem Router (der die MAC klont) ein/mehrere andere PCs hängen? Bei der Anmeldung muß man ja eine MAC anbegeben (für einen PC), die wird registriert, OK. Jetzt klont der Router die Adresse und was/wie kann der Povider jetzt daraus erkennen, daß "dahinter" ein anderer PC/Hersteller ist? |
Hinter den Router sehen sie nicht.
Ich hatte damals (als ich noch bei Chello war und Chello wegen der Router heikler war) ein Problem und habe brav die Ausgangskonfiguration hergestellt (ohne Router). Als ich dann beim 2nd Level, bei einem - wie gesagt - sehr kompetenten Mitarbeiter landete, sagte der, "Wenn sie inen Router daheim haben, dann schließen Sie ihn an. Dann ersparen wir uns Fehlersucherei." Er nannte mir auch aufgrund meiner MAC den Erzeuger der Netzwerkkarte. |
Zitat:
Zitat:
|
Helpdesk
Hi
Kann nur positives über den Helpdesk berichten, bis auf eine Ausnahme als mir eine desinformierte Dame weismachen wollte ein Scartkabel würde das digitale Bildsignal an den TV übertragen. :confused: Wie ich dem Freundlichen mein Problem mit dem WakeOnLan (wir wollen den Spielserver über eine Schaltfläche auf unserer Webseite starten)schilderte, gab dieser mir sofort Auskunkft mit welchem Router samt dazugehöriger "gepimpter" Firmware das nur funktioniert. Da war ich echt überrascht. Also Chello Helpdesk :laola: sg Martin |
Das fallt aber unter "Glücksgriff"!
In Wien kommt sowas eher selten vor-leider! |
Zitat:
@Hawi: Dachte ich mir doch, mein MAC-Weltbild war schon leicht unscharf. ;) |
Zitat:
|
Ich hab auch mit Google gesucht, no na, aber scheint´s falsch. :heul:
Heute nochmal probiert und das http://standards.ieee.org/regauth/oui/index.shtml gefunden, funzt auch. :-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag