![]() |
Wie viel wiegt das Teil eigentlich bis jetzt so gesamt? ;)
so ein massives pit sieht man wirklich selten :D lg ^^ |
So gefällt mir das auch. Das Cockpit wird nicht so schnell kaputt fehen, als andere Konstruktionen. Der Bastard wird dem Piloten beim Stresstraining richtig bösartig Widerstand leisten ohne das was kaputt geht. Das ist doch echt ein klasse pit.
|
Hallo,
bin ich froh, daß ich keine echten Flugzeuge bauen muß. Die würden wegen zu hohem Gewicht nie abheben. Ich bin nun extra higegangen und hab das Teil mit der Personenwaage gewogen damit ich genau sagen kann was es wiegt. Im Moment sind es 104Kg. Allzuviel kommt nicht mehr dazu. Ich denke dann wenn es fertig ist so um die 120Kg bis 130Kg. Da man es in 3 Teile zerlegen kann ist somit immer noch gut mit 2 Personen tansportieren. Außerdem steht es ja auf Rädern mit Feststellbremsen. Viele Grüße, Matthias |
Hoho! Über 100 kg - das ist ein schwerer Trümmer.
|
Jop, erdbebensicher isses auf jeden Fall +g+
respekt, spitzen Arbeit ;) |
Hallo,
um es kurz zu machen! Das Glareshield ist fertig. siehe Bild! |
Hallo,
bin die letzten Wochen nicht mehr so richtig mit meinem Simulator weitergekommen. Mal fehlten Teile, mal passten die Teile nicht so richtig, ein andermal wieder keine Zeit. Gestern und heut habe ich einfach so zum Zeitvertreib aus meinem Flugsimulator ein Flug-Renn_Simulator gemacht. Pilotensitz um 90° gedreht, Beamer auf Monitor umgeschaltet und schon kann es mit dem Autorennen losgehen. Nach dieser Spielerei muß es dann jetzt aber doch wieder mit dem Flugsimulator weitergehen. Viele Grüße, Matthias |
Hallo,
nach langer Zeit mal wieder ein Foto. Habe mir in den letzten Wochen ein Klapptischchen angebaut zur Ablage einer Tastatur mit Touchpad. So kann man auch zur Not mal ohne Maus arbeiten. Desweiteren habe ich jetzt endlich ein passendes TFT gefunden und eingebaut. Leider warte ich jetzt schon einige wochen auf die nächsten 2 Simkits-Instrumente um die Löcher auszufüllen. Viele Grüße und noch einen schönen Sonntag Abend Matthias |
Hallo,
heute gibts mal wieder ein Bild vom Fortschritt meines Cessna C210-Simulators: Habe den Monitor auf der rechten Seite des Cockpits entfernt um auch Simkits-Instrumente einbauen zu können. Für Spritanzeige, Ampere/Voltmeter, Öldruck und -Temperatur habe ich mir ein 6fach Rechteckinstrument selber gebastelt. Die Skalenscheiben sind auf Fotopapier gedruckt und mit Doppelklebeband in das Gehäuse eingeklebt. Zur Ansteuerung habe ich 6 Miniservos verwendet. Viele Grüße, Matthias |
Hey, sieht super aus.
Wenn da nicht ITEM aus Hamburg einiges beigesteuert hat ;) Benutzen wir auch für unseren Unterbau, absolut geniales System. Gruss Phil |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:08 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag