![]() |
????????????? 4500€ nur fürs sitzen??????
naja.. was soll man da sagen :):D |
Zitat:
Das gefällt mir an deinem Profil bezüglich der Reihenfolge: "Beruf, Hobbys und Interessen: Lesen, Filmen, Biken, Autofahren und meine Frau ;-) " ;) |
das tolle an Heimkino ist das es ÜBERHAUPT NICHTS MIT FERNSEHEN zu tun hat.. ich hab nichtmal einen Fernseher... Die Filme besorgt man sich auf DVD... da hat man die beste Qualität sowohl Audio als auch Videomässig... Fernsehen kannst vergessen solange HD-TV nicht da ist...
|
Zitat:
Verändert sich der Inhalt eines Buches durch den Einband???? |
da geb ich dir zu 100% recht.. aber ich denke mir das HD-TV (sollte es wirklich jemals kommen) SICHER NICHT von ORF&Co ausgestrahlt werden wird... ich tippe da eher auf Pay-TV Anbieter, die dann auch halbwegs aktuelle Filme zeigen werden..
aber das ist noch Zukunftsmusik.... da rinnt noch viel Wasser die Donau runter bis das akutell wird :lol: |
Nein nein, Fernseher kommt extrig.
Das Heimkino ist NUR für DVD gedacht. Premiere 1/2 wäre zwar auch recht interessant auf der Anlage, aber dort gibt es auch "nur" Dolby Digital (DTS ist schon von den Spezifikationen und auch von den Emotionen her besser). Ausserdem komprimieren die das Bild mittlwerweile auch schon bis an die Schmerzgrenze. Allerdings wird Premiere für Heimkino ab 1. November wieder höchst interessant: http://info.premiere.de/inhalt/de/me...k_09092004.jsp Kostet im Monat nicht mehr als eine DVD (15€). Die angesprochenen Sitzmöbel befürchte sind mir zu teuer. Das wird sich mit dem Budget nicht mehr ausgehen. Ansehen werd ich mir solche aber sicher. Vielleicht geht sich ja einer aus - die Gäste müssen dan halt auf billigeren Sesseln sitzen. :D |
Zitat:
|
Also erstens denke ich mal nicht, dass diese Cineplex, Multiplex, Komplexwasweisichwas Kinos nur irgendwie "genormt" sind. Muss mich eigentlich jedesmal wundern, was die für eine sch... Akustik haben!!!
Außerdem: Wer von Euch HiFi-Puristen hat schon mal ein Tonstudio von innen gesehen???? Is nur so eine Frage, weil da immer von der "absoluten" Klangqualität" gesprochen wird und man höre alles so, wie im Studio abgemischt usw. ;) Nur soviel, die köcheln auch nur mit Wasser. Und das einzige was wirklich zählt ist zumeist, dass der Tontechniker "seine" Anlage sehr gut kennt und weiss wie er was abmischen muss. Und so ähnlich sehe ichs mit HiFi-Anlagen. Sie muss "gut" klingen. Nichts wäre fataler, als wenn sie neutral klingt. Schon mal wirklich "neutrale" Boxen gehört??? Da tun einem nach 10 Minuten hören die Ohren weh, kein Scherz. Das ist einfach nicht schön. Und Musik anhören soll doch schön sein und nicht eine "Wixerei" wie toll die technischen Eckdaten der HiFi-Anlage nicht sind ;) @nordbahnfredi: Seit wann ziert denn meine Sig deine Homepage ;) |
Zitat:
deine sig ziert schon seit einigen Monaten meine HP. Dieses Zitat passt - leider - genau in unsere Zeit. Wobei man das noch z. B. auch auf die großen Konzerne ausdehenen könnte. Denn die terrorisieren uns ja auch. Indem sie den kleinen Händler und damit die Nahversorung zerstört haben und auch die vormalige Vielfalt auf einen Einheitsbrei dezimiert haben. Siehe Textil-Musik-Film usw. usw. BTW: vielleicht sollte man bei der Gelegenheit auch gleich mit der Fama bezüglich Vinyl aufräumen. Jede gut produzierte - also gut aufgenommene und gut abgemischte - CD klingt um nichts schlechter als eine LP. Im Gegenteil: eine gute Analogaufnahme(analog deshalb, um wirklich das Optimum auf das Masterband zu bekommen), welche dann via digitaltechnik(digital deshalb weil bei derdigitalen signalverrbeitung und beim digitalen schnitt, kopieren ncihts mehr verlorengeht und auch keine störungen einsickern können) entsprechend gut abemischt auf eine red book CD gebracht wird, klingt auf einer gut abgestimmten Digital-Anlage (also ohne D/A-Wandlung vom CD-Transport über den gesamen Signalweg bis zur Lautsprecherbuchse (ok, der Amp ist ein PowerDAC), daher auch kaum Einschleichen von Störungen) noch besser als jede LP. |
Klar sind die Kinos genormt, oder was glaubst du das zb THX ist????????
http://www.kinoteam.de/kt/kt_thx.html Tonstudio von innen habe ich schon einige gesehen und auch in der verschiedensten aufgenommen... Es gibt die verschiedensten Studios für die verschiedensten Zwecke (Mastering,Werbung,...) und Musikrichtungen.. Tonstudio ist nicht gleich Tonstudio akkustische Instrumente kann man leider nicht so abnehmen das sie über Boxen (egal wie teuer, groß od klein) wieder genauso klingen wie das original.. ich spreche aus leidvoller Erfahrung.. Deshalb bevorzugen die meisten klassischen Instrumentalisten unverstärkt zu spielen!!! eine rein digitale Klangkette gibt es nicht... es fängt meistens schon mal analog an ... und zwar mit dem Mikrophon.. dann kommt der erste Wandler.. der Schluss der Kette ist auch immer analog.. die Boxen... und dann kommt unser Trommelfell.. ist auch analog :) dann der DA Wandler in unsere Ohr und ab ins Hirn ;) (*der letzte Satz war ironisch gemeint ;) ) Ich denke das die Wasistbesser-Schallplatte oder CD - Diskussion nirgends hinführt. In Wirklichkeit ist es eine Geschmacksfrage. Messen kann man wie gesagt alles... was aber noch lange nicht heisst das es gut klingt. Ausserdem hat JEDER Mensch eine andere Hörgewohnheit und ein anderes Hörempfinden. DVD-AUDIO klingst sicher auch nicht schlecht... oder DAT...oder HDCD... hat sich aber nicht durchgesetzt.. genauso wie die Quattrophonie in den 80ern... Die Industrie versucht es immer wieder ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag