WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Beschaltung einer Telefondose (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147417)

boeing2707 04.12.2006 17:34

Wie der Name "Splitter" ja besagt, soll das Teil die Amtsleitung für Telefon und Modem aufsplitten. Darum die zwei Ausgänge am Splitter. So ist das, wie gesagt bei der deutschen Telekom. Wie ein Splitter mit einem Ausgang dies bewerkstelligen kann, ist mir nicht bekannt.
Hier ein Anschlußbeispiel.

kapabel 04.12.2006 17:36

Ich kann bis 2 Zählen :)

Das Ding hat EINEN eingang und EINEN Ausgang...

Österreich ist anders :)

boeing2707 04.12.2006 17:40

Ein Splitter mit nur einem Ausgang verdient seinen Namen nicht.:D

mudjumper 04.12.2006 20:06

Zitat:

der hat einen eingang für AMT und einen ausgang für MODEM.
Da ist kein weiteres telefon vorhanden...
Am Eingang kommen 2 Leitungen (a/b) rein und 2 Leitungen (a'/b') für die Telefone raus. Mit dem richtigen Stecker an der richtigen (1.)Dose funktioniert das auch.

kapabel 04.12.2006 20:14

ok, ich versteh da weniger als bahnhof (so zwischen taxistand und supermarkt) :lol:

Was muss ich bei meiner obigen Skizze verändern, dass es funktioniert?

danke, kapabel

IchNixWissen 05.12.2006 02:13

Das ganze ist bei uns etwas komplizierter als in D

Du hast zum Splitter von der Telefondose ein 4-Poliges Kabel. Die beiden inneren Adern sind die Amtsleitung (a und b). Die beiden äuseren Adern sind die Telefonleitungen (a' und b').

Du must nun folgendes ändern: a und b must du an das innere Aderpaar hängen (direkt vom Amt, noch vor allen Telefonen. Beim äuseren Aderpaar hängst du die Telefone an. Hier kannst du zwar alle paralell hängen, ist aber eigentlich verboten (Fernmeldegeheimnis), aber technisch ohne Probleme machbar.

So würde dann das bei dir aussehen

PS: Du musst dir selbstausmessen, welche Ader jetzt genau a, b, a', b' ist.

mudjumper 05.12.2006 09:06

@IchNixWissen: Super dargestellt !!

@kababel: "Polarität" ist völlig egal. a darf mit b vertauscht sein, ebenso a' mit b'. Hauptsache Eingänge und Ausgänge sind auf der jeweils richtigen Seite.

IchNixWissen 05.12.2006 10:12

@mudjumper: Kann mich aus meiner Schulzeit noch dunkel daran erinnern, dass das ganze eine Geleichspannung mit aufgesetzter Wechselspannung ist. Ist in diesem Fall die Polarität nicht egal?

mudjumper 05.12.2006 11:55

Die angeschlossenen Geräte holen sich die Gleichspannung über einen (häufig Graetz-)Gleichrichter. Somit ist die Polarität egal. Benutzt wird die Gleichspannung eigentlich nur von (einfacheren) Telefonapparaten, komplexere Geräte verwenden die Gleichspannung sowieso nicht.
Das Nutzsignal kann höchstens mit falscher Phasenlage ankommen, das ist erst recht egal.

IchNixWissen 05.12.2006 11:57

OK, überzeugt


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag