WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stabiler Officerechner gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125058)

Dranul 12.02.2004 17:48

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Dazu noch einen Link, der meine Aussage deutlich untermauert: Anandtech Windows XP 32bit vs Windows XP 64bit Benchmark

Windows XP 64bit beisst deutlich ab, es ist langsamer als Windows XP 32bit.

Bei Windows ist die Version 2000 Professional das einzig Vernünftige ...

Das kann man so doch gar nicht beurteilen wies final ausschauen wird. Das WinXP 64 hat doch noch BETA-Status. Und die Treiber funktioniern auch noch nicht gscheid. Reden wir weiter wenn die Finale Version heraussen is.

Dranul 12.02.2004 17:51

Zitat:

Original geschrieben von winkman
Naja, ist es dir lieber, BETA-Tester für die Industrie zu sein? Es stimmt schon, dass AMD viele Techniken früher auf den Markt bringt als Intel. Aber sei doch mal ehrlich: Es braucht mindestens ein viertel bis ein halbes Jahr, bis die neuen Features auch wirklich einwandfrei und vor allem stabil funktionieren. Ich nenne jetzt zB mal die Einführungsprobleme mit einer neuen Speichertechnoloige oder aktuell die Probleme des 64-bit Prozessors.

Natürlich bin ich dafür, dass die Entwicklung voran schreitet. Aber wenn ich mir ein neues System kaufe, möcht ich mich nicht als BETA-Tester fühlen und erst mal hoffen, das bald ein neues Chipsatz und Biosupdate kommt, damit das Gerät einwandfrei funktioniert...

Wenn AMD zB den Athlon 64 erst jetzt eingeführt hätte, wäre es auch früh genug gewesen denn dann hätte die Industrie etwas mehr Zeit gehabt, die Motherboards zu testen. Denn erst jetzt gibt es die ersten wirklich brauchbaren Motherbords für den Athlon 64. Und das nach knapp 4 Monaten.

Natürlich muss jeder selbst wissen, wann er was kauft. Wenn ich ehrlich bin, wär ein AMD 64 3000+ mit 1MB Cache schon was feines ;)

1.) Wer AMD Athlon 64 kauft ist BETA-Tester?!? Die Prozzessoren haben bereits eine beträchtliche Entwicklungszeit hinter sich, und wurden auch zurückgehalten, um Fehler auszumerzen.

2.) Die Boardhersteller hatten seit der Markteinführung des Opterons (und sogar noch früher) Zeit die Boards gründlich zu Testen, bearbeiten und zu layouten, und die meisten haben ihre Arbeit recht gut gemacht.

3.) Der Athlon 64 3000+ hat nur 512kb L2-Cache.

Und was die Intel-Jünger immer über die AMD-Stabilität sagen:

Es kommt auf das ganze PC-System an, allen voran das Betriebssystem. Ein schlampig gewartetes Win kann tödlich sein.
Auch die restliche Hardware spielt eine entscheidende Rolle. Insgesammt gesehen hat der Prozessor recht wenig mit der Stabilität eines Systems zu tun.

Noch zu dem aufgetretenen Irrglauben (der eh schon korrigiert wurde) ein Celeron 2,5GHz ist schneller als ein Athlon XP 2400+: Der Celeron ist in fast allen Bereichen sogar langsamer als ein Duron mit 1,6GHz. Und das sollte doch sehr zu bedenken geben. Der Celeron ist miesester Intel-Abfall, weiter nichts.

santi 12.02.2004 18:05

Hi,
wegen Grafikkarte - für Office wäre die Matrox G550 vielleicht eine Überlegung wert. Kostet beim NRE knapp unter 100 Euro, hat DVI, ist passiv gekühlt und die Bildqualität schlägt IMHO alles in dieser Preisklasse. Für Spiele ist sie allerdings ungeeignet...

Gruß
santi

frazzz 12.02.2004 18:13

ich glaub du wirst verzweifeln :rolleyes:


vom pIII auf amd umsteigen -> viel spass:D

Dranul 12.02.2004 18:30

Ja, wenn du eine wirklich gute Bildqualität willst solltest du auf Matrox setzten, deren Grafikkarten sind nämlich was das betrifft immer noch das Maß aller Dinge. Wenn dir eine G550 zu langsam sein sollte, dann könntest du auch den Kauf einer p650 oder p750 in Erwägung ziehen. Parhelia dürfte dir zu teuer sein.

@frazz: kannst du deine Aussage etwas genauer erklären?!?

frazzz 12.02.2004 18:33

Zitat:

Original geschrieben von Dranul


@frazz: kannst du deine Aussage etwas genauer erklären?!?


lies dir das erste posting dieses threads nochmal durch :p



btw: bei matrox hast meine volle zustimmung, für cad gibt es besseres.

Lucky333 12.02.2004 18:38

wennst auch mal spielen willst
 
@ Kasparov

ASUS Radeon 9600 SE/TD-128 (RTL) 89,90 beim NRE

Sonst würd ich auch die Matrox nehemn, vorallem wenn Du wirklich Videobearbeitung machen willst kannst du dann 2 oder 3 Monitore anhängen.

zefrem 12.02.2004 19:17

<auchsenfablassen>

Mein erster Rechner war ein Intel. Ein 386DX-33. (Eigentlich Mamas, aber andere G´schichte). Danach kam ein AMD 5x86-133. Dann ein AMD K6-233. Weil er günstig war ein K6-300. Später ein Duron 650. Der lief aber @1050MHz. Das war ein Teil! Habe mir dann doch einen Thunderbird 1GHZ geleistet. Der wurde vom Netzteil geröstet. (Wie auch der Rest des Computers ...) Deshalb musste ein TB 1,4G her. Und jetzt ein XP 2,4G+.

Jegliches Problem bei all diesen Rechner ( und all meinen "Patienten") lies sich mit Neuaufsetzten des Windows-BS beheben. Und falls doch nicht war weder der Prozessor noch der Chipsatz schuld.

</auchsenfablassen>

@kasparov: Nimm die Matrox! Mit der wirst sicher glücklicher als mit einer *kastrierten* Radeon ...

Kasparov 12.02.2004 19:19

@ santi:
@ Dranul:
Ist die im 2D-Bereich wirklich so gut?
Bei meiner alten Asus V-6600 Deluxe mit 64MB hat alles nur so geruckelt, wenn ich ein paar 100 Seiten im Word geöffnet hatte, gleichzeitig Excel bis zum Anschlag würgte und auch noch mit SPSS gerechnet habe. Zig seitenlange Tabellen und Grafiken konnten da nicht mehr richtig gut dargestellt werden...

@ Lucky333:
Dualbetrieb habe ich eigentlich gar nicht vor, ich möchte nur einen DVI um später ev. mal einen TFT anschließen zu können (statt dem jetzigen Röhrenzeug).

Was sagt Ihr zu:
ASUS V-9520 Videosuit FX5200-8x 128MB (RTL) ???
Die hat immerhin schon 128 MB und liegt preislich eher im Rahmen.
Oder sind die Matrox mit 64MB trotzdem besser?

Dranul 12.02.2004 19:27

Tja, wies mit Seitenlangen Tabellen aussieht, kann ich dir leider nicht sagen, aber das dürfte zumindest für eine p650/750 oder Parhelia kein Problem sein. Bei der G550 weiß ichs nicht, die hat doch schon einige Jahre aufm Buckel.

Die Bildqualität im 2D Betrieb is aber wirklich spitze, und eben vor allem dann empfehlenswert, wenn man lange mit Office & co arbeitet.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag