![]() |
bei diesem power glaube ich nicht mehr
|
PCGH:
Radeon HD 5970 im Test: Fazit AMDs Radeon HD 5970 liefert ohne Zweifel mehr Fps als jede andere Grafikkarte. Dies erreicht sie bei weniger Leistungsaufnahme und geringerer Lautstärke als ihre direkte Vorgängerin HD 4870 X2. In Sachen Leerlauf-Stromverbrauch stellt die HD 5970 mit 45 Watt sogar eine neue Bestmarke für Dual-GPU-Grafikkarten auf. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AMD auf dem richtigen Weg ist - das Ziel ist aber unserer Ansicht nach noch lange nicht erreicht. Der Grund hierfür liegt erneut beim Mikroruckeln, welches unverändert auftritt, wenn die Bildrate deutlich unter 40 Fps liegt - wie bereits in der Einleitung beschrieben, müssen Sie dazu aber schon drastische Bildqualitäts-Geschütze in Form von Supersampling-FSAA auffahren. Nvidia zeigt seit einigen Monaten, dass Mikroruckeln durch Treiber-Optimierungen reduziert werden kann - vollständig verschwunden ist es aber auch hier nicht. SLI ist Crossfire daher aus Sicht von Mikroruckeln aktuell vorzuziehen, mangelbehaftet bleiben jedoch beide Techniken. |
eben unter 40fps :D
|
16xCF-SSAA :D
|
jo schön und gut, aber für eine auflösung von 1680x1050 bzw. 1920x1200 ist das nicht mehr so relevant. so feine pixelierung (treppenstufe) wird man während des spiel nicht mehr zu sehen sein. da reicht mir die 2-fache AA allemal.
ausser du nimmst nen 2. hd5970 schliesst es wiederum mit CF :D |
Für Crysis in hoher Auflösung scheint das dann aber noch nicht die ideale Karte zu sein.
|
Zitat:
Zitat:
Naja, die Performance ist schon etwas dürftig für eine Dual-GPU Karte. Aber, wenn es sich nicht durch die niedrigen Taktraten erklären lässt, warum dann ist das Ding nicht so schnell? Ich werde sie sicher OCen, das ist klar. Die GPU's sollten regulär ja 850MHz schaffen, mal sehen, ob mich der Treiber das dann auch einstellen lässt. Power habe ich mit 750W eh genug. Gamen werde ich nun aber eh nurmehr auf 1920x1200. :D Mikroruckler fallen mir sogar bei meiner weitaus schwächeren HD3870X2 kaum auf, darum ist das für mich definitiv kein Thema mehr. Apropos HD3870X2 Gestern habe ich es zum ersten Mal bei Dauer-Farbrausch geschaft, die Kiste zum Freezen zu bringen. Ein eindeutiges Zeichen dafür, dass viel zuviel Staub im PC ist. :D Aber nun steht der Umbau kurz bevor, bis dann wird das System so schon noch durchhalten. ;) Gruss Wildfoot |
Übrigens hier noch ein Test der Karte http://ht4u.net/reviews/2009/amd_ati_radeon_hd_5970/
|
Geil! :-)
Laut diesen Bildern sollte es kein Problem sein, den Overdrive auf 850MHz einstellen zu können. Es sollen sogar 1000MHz möglich sein, doch soweit will ich nicht gehen, wenn ich die 850 schaffe bin ich glücklich und zufrieden. Aber! Laufen da die GPU's mit der reduzierten Spannung noch korrekt? Ich hoffe es sehr. ;) Gruss Wildfoot |
Auf der Startseite, bei den News hast noch einen Link zum Testbericht von Computerbase.
Findest ganz leicht, steht dein Nick dabei. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag