WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   1 Chello-Anschluss mit 2 Routern - Geht das?? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=239238)

RaistlinMajere 03.06.2010 17:16

Zitat:

Zitat von kutz (Beitrag 2417475)
ja das geht, kabelmodems melden die mac adressen aller direkt angeschlossenen geräten

so können dann auch automatisch nur die jeweilige mac adresse für datenübertragung freigeschaltet werden und solche späße

ok, vorstellbar mag das durchaus sein, wenn ein kabelmodem auch gleich einen integrierten switch hat. nur habe ich sowas zumindest bei UPC noch nie gesehen, die haben meines wissens nach doch nur ein interface, oder?

kutz 03.06.2010 17:37

auch wenns nur einen anschluß hat und da kommt dann ein switch drauf und auf den dann 4 computer dann meldet das modem alle 4 mac adressen, nach einem router geht dann natürlich aber nichts mehr

jetzt kann man dann natürlich einstellen wievele geräte gleichzeitig ins internet dürfen und auch obs nur bestimmte sind also wenn man eine bestimmte adresse vorgibt

RaistlinMajere 03.06.2010 17:45

Zitat:

Zitat von kutz (Beitrag 2417479)
auch wenns nur einen anschluß hat und da kommt dann ein switch drauf und auf den dann 4 computer dann meldet das modem alle 4 mac adressen, nach einem router geht dann natürlich aber nichts mehr

naja, in dem fall müßte das modem aber zumindest die MACaddi des routerinterfaces an UPC schicken. anhand dieser könnte UPC schon darauf schließen, daß da ein router dahinterhängt, was vermuten lässt, daß dahinter weitere clients hängen.

kutz 03.06.2010 18:23

Zitat:

Zitat von RaistlinMajere (Beitrag 2417480)
naja, in dem fall müßte das modem aber zumindest die MACaddi des routerinterfaces an UPC schicken. anhand dieser könnte UPC schon darauf schließen, daß da ein router dahinterhängt, was vermuten lässt, daß dahinter weitere clients hängen.

ja die macadresse vom router bekommen sie sicherlich, ob man da einen unterschied erkennt zwischen einem computer und router da kenne ich mich leider nicht aus.

Baron 03.06.2010 19:45

JA erkennt man! Aber warum kann man eine MAC in jeden besseren router klonen?:confused:
Na brauchts einen 50/50 Joker oder wollts das Publikum befragen??:rolleyes:
Richtig der Router sagt ich bin der gemeldete PC!;):D:D

Hawi 03.06.2010 20:24

@kutz
MACs sind herstellerspezifisch, weiß ich von einem sehr kompetenten Mitarbeiter des 2nd-Level-Supports von Chello.

kutz 03.06.2010 20:27

tja man lernt nie aus aber klingt vernünftig, danke für die infos hawi

Christoph 03.06.2010 20:33

Zitat:

Zitat von Hawi (Beitrag 2417506)
@kutz
MACs sind herstellerspezifisch, weiß ich von einem sehr kompetenten Mitarbeiter des 2nd-Level-Supports von Chello.

Und prüfen die Provider ob die MAC von einem Router oder einer NIC kommt, bzw. wie geht das den Unterschied NIC/Router festzustellen, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich habe schon die vierte NIC und immer noch die geklonte MAC-Adresse, keine Meldung von Provider.

kutz 03.06.2010 20:44

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2417509)
Und prüfen die Provider ob die MAC von einem Router oder einer NIC kommt, bzw. wie geht das den Unterschied NIC/Router festzustellen, oder habe ich da was falsch verstanden?
Ich habe schon die vierte NIC und immer noch die geklonte MAC-Adresse, keine Meldung von Provider.

die meisten provider glaub ich nicht weil die eh andere sorgen haben, bei vielen providern ist auch gar nichts gesperrt aber ja jedes netz ist halt anders.

bei welchem provider bist du denn?

kutz 03.06.2010 20:45

und solange du immer die gleiche mac adresse klonst sieht der betreiber merkt der betreiber nicht das du anderes gerät verwendest


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:07 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag