WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Von einem Moment zum nächsten ist die iNet-Verbindung weg? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=233407)

panax 04.03.2009 22:35

also ich habe ein ähnliches Problem bei Tele2 DSL

bemerkbar ist das Problem beim Streamen oder Downloaden, bei Youtube Videos zB läuft das Video die ersten 10 sek und plötzlich völliger Stillstand....

georgm 05.03.2009 01:52

Das Tilgin hat ein webinterface mit den man seinen status erfragen kann!
Auch die grünen lämpchen sagen dir ob alles ok ist.
Und manchmal stürzen sie auch ab, besonders bei modem status abfrage.
Und manchmal hat auch Tele2 ein prob.
Das Lan/WLAN hat aber immer gefunzt.auch keine probleme mit DHCP,Nat,DNS oder UDP.
lediglich das modem ist gelegendlich etwas Instabil. Hab tele2 seit ca 1 jahr längste lfzt. 4mo.
vor ca. 3 wochen hatte tele2 bei mir einen ausfall der bereits beim telefonat behoben war.

Georg

Satan_666 05.03.2009 08:52

Hier wieder mal ein kurzer Statusbericht von mir:

Alle bisherigen Tipps haben im Grunde zu keinem Erfolg geführt. Sowohl das manuelle Eintragen der IP-Adresse samt manuellem Eintragen der DNS-Adressen als auch das Abschalten der Firewall brachte keinen Erfolg. Bei Ersterem war es dann sogar so, dass ich den DHCP-Server im Modem ausschalten wollte und mich durch das Web-Interface vom Tilgin hangelte (habe es eh nicht gefunden) - und dabei ist mir die Verbindung verloren gegangen ... ich konnte also nicht mal mehr das Modem erreichen.
:confused:

So, und nun werde ich mich dem Problem auf der Art nähern, als dass ich alle Komponenten, die sich in meinem Netzwerk befinden, als Verursacher ausschließen werde. Meine Überlegungen dabei: es gab ja eine Zeit, wo das Problem nicht bestand und wo sich seitdem mein Surfverhalten nicht grundlegend geändert hat. Lediglich 2 Neuanschaffungen von meiner Seite aus gab es:

1. die beiden dLAN-Adapter von Allnet
2. ein Ethernet-Switch anstelle des Ethernet-Hubs

und zusätzlich wurde ich seitens Tele2 von 3 auf 8 MBit hochgesetzt.

Im Moment wird mal ein anderer Switch getestet; besteht mit dem das Problem nicht mehr, ist ja alles klar; besteht es weiterhin, dann werde ich wohl oder übel eine Zeit lang ohne dem Internet-Anschluss im Wohnzimmer auskommen müssen, um zu sehen, wie sich das Netz ohne angeschlossenem dLAN verhält.

Bringt auch das keinen Erfolg, dann gibt es letztendlich nur noch die folgenden Möglichkeiten:

1. Sowohl dLAN als auch der neue Switch sind defekt (wohl eher unwahrscheinlich)
2. Die höhere Bit-Rate im Netz ist schuld (der Hub konnte nur 10 MBit, der Switch kann auch 100 MBit)
3. Die Telefonleitung ist bei mir bereits am Limit (keine Ahnung, ob das zu solchen Problemen führen könnte?)
4. Tele2 hat irgendwo einen Knopf

Meine persönliche Vermutung lässt hier die dLAN-Adapter als Verursacher des Problemes befürchten. Auch deswegen, weil ich mittlerweile im Netzt schon entsprechende Foren gefunden habe, wo massenweise über Probleme mit solchen dLAN-Adaptern geschrieben wird.

Mobiletester 05.03.2009 18:34

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2349081)
beim dlan ist der stromzähler die grenze, drüber geht nix.

Ist ein frommer Wunschtraum. Kann sein muss aber nicht. Wenn du dein Netz nach draussen abschotten möchtest, helfen nur speziell, darauf abgestimmte Netzfilter.
Abgesehen davon ist das Stromnetz nicht für hochfrequente Verbindungen gebaut worden. Da viele Geräte am Netz Störungen verursachen hast du keine Garantie, das dein Modemsignal ungestört ankommt. Darüber gibt es viel zu lesen.
Ich würde anstelle der dlan wlan probieren.

LouCypher 05.03.2009 19:29

imho wär das gegenteil ein wunschtraum, würde es über den stromzähler gehen wärs der absolute hammer, funtzt aber nicht, zumindest in der regel nicht.

Ich hab schon viele dutzend dlans installiert, funzt eigentlich immer und das absolut problemlos, störungen hab ich nie bemerkt. Klar, entfernung kann ordentlich auf die leistung gehen aber wenns keine verkabelung gibt und wlan nicht oder schlecht geht ist es perfekt. Bei mir warens allerdings bis auf eine ausnahme immer devolo geräte und dort ist alles verschlüsselt.

ZombyKillah 05.03.2009 20:44

Das mitn Stromzähler stimmt begrenzt!!
Zunächst ist das Datensignal relativ hochfrequent.
Der Stromzähler (ein alter analoger) hat auf jeder Phase eine Spule um den Strom zu messen, am Neutralleiter normalerweise nicht.
Diese Spule hat im hohen frequenzbereich eine viel größere Dämpfung, wodurch das Signal abgeschwächt wird (aber nicht komplett vernichtet).

Die Fälle, wo die Begrenzung nicht gilt sind folgende:
1. dLAN Adapter mit starker Ausgangsleistung (verboten)
2. Digital Zähler
3. Signal wird (ebenfalls verbotenerweise) über Neutral-leiter und Erdleitung versendet
4. Signal wird erlaubter weise ... über die Erde verschickt ... ganz unabsichtlich, über einen defekten Filter ...
5. Signal wird auf eine parralell verlegte Leitung durch kapazitäres übersprechen übertragen

Also kurz:
Es kann durchaus sein, dass man benachbarte Wohnungen mit dem dLAN Adapter findet.

Satan_666 05.03.2009 21:29

Zitat:

Zitat von Mobiletester (Beitrag 2349635)
Ich würde anstelle der dlan wlan probieren.

Bevor ich meine Wohnung mit wLAN verstrahle, verlege ich lieber 20 Meter Netzwerkkabel - oder verzichte auf iNet im Wohnzimmer!

LouCypher 06.03.2009 09:11

Zitat:

Zitat von Satan_666 (Beitrag 2349676)
Bevor ich meine Wohnung mit wLAN verstrahle, verlege ich lieber 20 Meter Netzwerkkabel - oder verzichte auf iNet im Wohnzimmer!

:roflmao:

der is gut

Satan_666 06.03.2009 10:12

Zitat:

Zitat von LouCypher (Beitrag 2349724)
:roflmao:

der is gut

Was genau erheitert Dich?
:confused:

Philipp 06.03.2009 10:46

Wahrscheinlich die Tatsache das deine Wohnung schon längst WLAN verstrahlt ist. Alleine bei mir im Wohnzimmer kann ich ca. 10 WLAN Router aus der nähren Umgebung empfangen :eek:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag