WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Anfängerfragen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=29)
-   -   wer fliegt Flugzeugträger an ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=150329)

Matt_EDDW 02.12.2004 16:51

Zitat:

Original geschrieben von FO Niko
Gibts eine möglichkeit das die Seile bei der landung nicht so stark reagieren? Meine flugzeuge stehen praktísch nach 10 Metern :(
Hi Niko,

hast Du Dir mal angeschaut, wie das "in echt" aussieht? Mehr als 10-20 Meter sind das nicht....is ja auch nicht viel PLatz auf so einem Träger :)

Hört sich spannend an, muss ich mal ausprobieren!

Gruß

Matthias

Buschflieger 03.12.2004 12:23

Zitat:

Original geschrieben von Matt_EDDW
Hört sich spannend an, muss ich mal ausprobieren!
Ist es auch. Landung mit "Full Afterburner" hat schon was.

Um es richtig zu "geniessen" fehlt mir allerdings der FullMotionSim. :D

D-EBIP 11.12.2004 12:33

So, ich habs nun auch probiert.
Also mit der E-2C Hawkeye krieg ich das hin, die ist ja auch nicht so schnell... :)
S-3 Viking geht auch noch. :rolleyes:

Aber bei der F-18E und der F-14B da bricht mir bei der Landung immer das Fahrwerk ein! :heul:

So wie es scheint, knalle ich regelrecht auf dem Deck auf, anstatt da so "draufzuklatschen" wie der Tailhook in dem Movie...
Gibt es da irgendwelche Richtlinien für Geschwindigkeit und den Anflugwinkel, sodass man eine Chance hat, überhaupt mal heil auf dem Streichholz zu landen? :confused:

DeLaPlata 13.12.2004 17:31

Wende Dich mal an die Jungs von
 
http://www.german-navy.de.tc/

:D Die haben die entsprechenden Daten!

:engel: Die üben auch mit Dir, wenn Du willst!

:laola: :laola:

rico

hpfranzen 13.12.2004 18:27

Hi,

was muss ich einstellen, damit mein Flugzeug auch auf dem Deck eines Trägers landen kann anstatt durch das komplette Schiff hindurch zu sinken und letztlich ins Wasser zu klatschen?
In den Realismuseinstellungen habe ich alle Häkchen gesetzt die mit Kollisionen bzw. Überlastung zu tun haben.

Danke und happy landings!

HP

D-EBIP 13.12.2004 18:57

Re: Wende Dich mal an die Jungs von
 
Zitat:

Original geschrieben von DeLaPlata
http://www.german-navy.de.tc/

:D Die haben die entsprechenden Daten!

:engel: Die üben auch mit Dir, wenn Du willst!

:laola: :laola:

rico


Das ist sicher lieb gemeint, aber ich bin schon Clanleader in einem anderen Clan, bin Schüler, mache gerade meinen Führerschein, und meinen Flugschein. Da bleibt leider wenig Zeit, und ich freu mich, wenn ich überhaupt die Zeit finde, offline noch ne kurze Runde zu drehen.
Mir würd schon ein Screenshot im Final und die Geschwindigkeit reichen, mehr nicht. Den rest schaff ich auch alleine... ;)

DeLaPlata 14.12.2004 19:33

Carrier landings
 
Carrier landings: The maximum carrier landing weight
for the real Hornet is not known. For the FS version,
adjust the fuel load to 60% of maximum capacity. At this
weight, an approach speed of 135 kts indicated (as per
the real Hornet) works fine. For higher weights, higher
approach speeds are required.

Carrier Landings: Real carrier jets are designed to
touch down with a max sink rate of 20 to 25 ft/second.
This is a descent rate of 1,200 to 1,500 feet/minute.
The Hornet is set up so that touchdown at a descent
rate of greater than 3,000 feet/minute will damage the
landing gear. It's quite easy to keep the descent rate
at about 500 ft/minute during the approach. Disaster can
result if a last-second dive for the deck is made to
correct for being too high in the approach. The proper
procedure is to apply power and go around again.

Schiff ahoi!

rico

CEsser 15.12.2004 07:58

ich krieg die 737 einfach nicht mit dem Katapult gestartet...:D

Rainer Hofmann 15.12.2004 13:24

Dir fehlt wohl der richtige Gummi..............:D :D :D
(oder die Flasche Vodka.....)

CEsser 15.12.2004 14:20

Hmmm,

Rainer, 1) welchen Gummi meinst du ? Ob der für Katapulte geeignet ist ??..Grübel..
und der Wodka ? Anstatt Kerosin ? Könnte was bringen :D

Gruß
Chris


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag