![]() |
Schaut nach RJ 45-Kabel aus..
Zitat:
|
naja das könnte ein problem sein, da muss ich meinen vermieter fragen. also wenn ich nur eine dose hab und adsl benutzten will reichen die anschlüsse a und b ?
|
jap
|
kann ich Durchschleifen erzwingen ?
Hallo !
Ich habe folgendes Problem: An meiner 1ten Dose hängt z.Zt. DSL und Telefon. An der 2ten, 3ten Dose hängen Telfon, AB,... Alles funktioniert. Nun habe ich eine Fritzbox fon und möchte das Telefon an der 1ten Dose über den Fritz laufen lassen. Da der TAE-Stecker (original Fritz) nur a u. b belegt hat, sind nach dessen Einstecken die anderen Dosen tot. Logisch. Am RJ der in den Fritz reingeht sind auch nur 2 Kabel. D.h. auch das Gerät schleift bewußt nicht durch. Kann ich nun einfach einen TAE-Stecker mit a, b, a', b' nehmen, und a mit a' und b mit b' kontaktieren und die nachgeschalteten Dosen funktionieren wieder ? Oder mag das die Fritz!box nicht ? Danke Jo |
Es schaut so aus, als ob bewusst keine weiter Verbindung nach dem Fritzbox fon möglich ist.
Bei ADSL wird über eine Weiche (Splitter) das eigentliche ADSL vom Telefon getrennt. Da das fon die Telefonverbindung über das Internet selber herstellt, ist ja keine Weiterleitung der normalen Telefonleitung nötig, die entsprechenden Geräte (Telefon. AB, etc.) werden am fon direkt eingesteckt. Es kann hier nicht mehr die alte "serielle" Beschaltung von Dose zu Dose weiterverwendet werde. Beim parallelen Anschluss vom Eingang der Fritzbox mit den bisherigen Dosen (a mit a´ und b mit b´) würden die hochfrequenten ADSL-Signale den Telefonbetrieb wegen des weggefallenen Spitters stören. |
Du könntest probieren, dass du die Leitungen a' und b' bei der Fritzbox auf einen Telefonausgang legst. Must dir halt selbst einen RJ11-Stecker basteln. Übernehme aber keine Garantie, dass die Endstufe dir Box mehrere Telefone verträgt. Ev. vorher Hersteller fragen, ob das möglich ist. Aber dann sollte alles wieder wie vorher funktionieren, nur das du die Dose, wo die Box hängt, nicht meher fürs Telefon verwenden kanst.
|
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.
Ich muss noch zusätzlich erklären ... Die "TDO-Dosen" sind die üblichen mit 3 Steckplätzen. Die 1ser-Dose: Bisher, wie es funktioniert: ADSL steckt rechts, geht in den Splitter und dann ins USB-Modem; Telefon steckt links und geht gleich ins Telefon. Der mittlere ist frei. Mit Fritz: ADSL (steckt in der Dose rechts wie gehabt), geht zum Splitter, dann in den Fritz und von da aus über LAN. Telefonanschluß (in der Dose links wie gehabt) geht in den Fritz zum Tel. Eingang, und vom Tel.Ausgang des Fritz zum Telefon. Funktioniert auch, nur mit dem Unterschied, dass die anderen nachgeschalteten Dosen tot sind. Deshalb glaube ich, dass das ADSL-Signal die Tel.Leitung nicht "verschmutzen" würde ... Dass der Fritz "bewußt" nicht durchschleift gibt mir tatsächlich zu denken. Werde es versuchen bei AVM zu erfragen. Wenn ich die a/a' und b/b' gleich im TAE-Stecker überbrücke, wäre der Fritz ja ausgetrickst. Allerdings habe ich nicht genügend Fachwissen, um die Konsequenzen zu sehen bzw. zu bewerten. Jo |
HAllo.
Ich habe mich nun extra in diesem Forum registriert, um mein Problem mit dem Rauschen auf der Leitung zu lösen und es scheint, als ob hier kompetente Menschen unterwegs sind :) Ich habe anbei ein Bild angehängt, welche meine Situation schildert. Ich hab nicht wirklich solche Dosen (die mit den Dreiecken, Kreiserl) sondern hab mir das im Husch-Pfusch selbst irgendwie zammengebastelt und ich hab halt nur diese a und b Leitung. Wie müsste ich mein Telefonnetz aufbauen, dass das Rauschen weg währe oder wohin müsste ich meinen Splitter hängen? Vielleicht kann mal jemand im mspaint etwas spielen und mir dabei helfen. Danke, kapabel |
An die Amtsleitung a-b sollte nur der Splitter angeschlossen sein. Am Splitter hängt dann an einer Buchse das Telefon und an der Anderen der PC. So wird das jedenfalls in Deutschland geschaltet.
|
mein splitter sieht anders aus.
der hat einen eingang für AMT und einen ausgang für MODEM. Da ist kein weiteres telefon vorhanden... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag