WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   MoBo mit PCI-Express - geht da auch AGP? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=142911)

Dranul 01.09.2004 16:08

Zitat:

nVIDEA hat schwer zu kämpfen mit ATI. Will man vorne bleiben muß man sich was einfallen lassen. Nun baut nVIDEA eigene Chipset und ist in der Lage ein Chipset zu entwerfen das 4x PCIeX16 Karten draufhat.

7 Steckplätze sind möglich, also Platz für drei weitere PCI, hast dich wo verzählt???
Ja super, bisher zumindest haben die Chipsets maximal 24 PciE - Leitungen! 4x16= schon 64 plus noch Steckplätze für Erweiterungen macht dann insg. ca. 67 Leitungen, das liegt noch in ferner Zukunft!

Du hast vergessen, dass aktuelle High-End Grakas von nVidia 2 Steckplätze belegen!!!


Zitat:

Der Vorteil ist nVIDEA hat lange Erfahrung mit SLI aus Voodoo6000 Zeiten und daher einen großen Vorsprung vor ATI die aber auch schon SLI gezeigt haben und mit Sicherheit auch schon dran basteln. Nur ATI hatte hat sich noch keinen Namen mit Chipsets gemacht und muß bei 0 anfangen.
Das verbauen mehrerer Chips auf einer Graka, würde ich nicht als SLI definieren, aber na gut. SLI war/ist für mich die Voodoo2. 3dfx mag zwar die einzige Firma sein, die bis zu vier Chips auf einmal auf einer Graka verbaut hat, allerdings gibts von der 6000er nur ein paar Prototypen.

Wenn du unter SLI auch das verbinden mehrere Chips auf einer Graka verstehst, dann hat auch ATI SLI-Erfahrungen, und zwar mit der Rage Fury Maxx (2 Chips)

Dranul 01.09.2004 16:19

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion
An SLI4 ist 3DFX zu Grunde gegangen von daher konnte man auch nicht viel verkaufen. Schuld ist der AGP der Problem hat mit SLI und zu langsam an den PC-Speicher angebunden ist. 3DFX war auch nicht in der Lage eine eigene Schnittstelle auf den Boards zu platzieren weil KnowHow fehlte. Die Voodoo2(PCI) und Voodoo5 5500 (AGP) sind SLI Karten die ich gekauft habe.

Schätze das Problem mit dem AGP, ist durch das Ende von AGP gelöst.

Das ist Unfug. Der Untergang von 3dfx hat schon viel früher begonnen, und zwar mit erscheinen der nVidia TNT. Der endgültige Todesstoß wurde 3dfx mit erscheinen der GeForce 256 versetzt. Ausserdem kam 3dfx nie soweit den längst notwendig gewesenen DDR-RAM zu verbauen.

SLI (wenn du es so definieren willst) ist nie auf den markt gekommen, es gab wie gesagt nur eine Hand voll Prototypen der V6000.

An KnowHow fehlte es 3dfx sicher nicht, eine eigene Schnittstelle zu entwickeln, aber 1. welcher Hersteller hätte sich auf so was eingelassen, und 2. wäre es einfach nicht profitabel.

spiral_23 01.09.2004 17:07

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Entweder du hast dir meinen Beitrag nicht richtig durchgelesen oder nicht richtig verstanden. Da steht nix davon, dass die Produkte schon draußen sind, sondern dass Aussagen von VIA vorliegen, dass sie solche Produkte rausbringen werden.
p4 in kombi mit nem via chipset:lol: :lol: :lol:

wie hat es kika einmal ausgedrückt -behindertenfirma oder so... :p


sp_23

shadow2043 01.09.2004 20:04

Irgendwelche vorurteiligen Meinungen zu P4-VIA-Kombis sind mir komplett wurscht. Mich interessieren nur AMD-VIA-Kombis und die funktionieren gut. Mein Laptop mit mobile Athlon XP und KT333 funkt ohne Probleme.
Und sollten die ein Chipset rausbringen, wo AGP und PCI-E16x drauf ist, wo der AGP auch die volle Bandbreite hat, dann wird das der wahre nächste Chipsatz für mich und viele andere sein. Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.

Amen! Ende! :ms:

Dranul 01.09.2004 20:09

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.
Nja, ganz so stimmt das nicht, denn immerhin erzielt man mit SLI ca. 80% höhere Frameraten.;) Aber der Preis...:heul:

shadow2043 01.09.2004 20:31

Nun ja, unrecht hast du sicher nicht. Das ist ja auch der große Vorteil von SLI. Jedoch hat es auch Nachteile. Der Stromverbrauch geht rauf. Bei zwei Midrange-Grakas würds ja gehen. Wäre im Bezug zu einer High-End. Aber dafür braucht man nun mal ein entsprechendes Mobo, welches SLI unterstützt und das kommt derzeit von nvidia wessen Mobos um einiges teurer sind als die von VIA. Dann geht SLI derzeit nur mit nvidia Grakas (wie es mit SLI von Alienware aussieht, weiß ich nicht - preislich aber auch nicht das Wahre) und ich bin derzeit mehr auf ATIs Seite, da die für mich mehr Vorteile bringen. Geringerer Stromverbrauch, besonders bei 0,13 µm. Gute Leistungen. Doom 3 will ich mir nicht kaufen, also muss mir jetzt keiner damit kommen. Das einzige, was aus meiner Sicht für nvidia spricht ist die 6600 GT (mal sehen, wie die X700 wird ;) ) und SM 3.0. Die OpenGL-Leistung ist auch besser (ich weiß, Doom 3 :p ), aber mit Ausnahme von Doom 3 nicht viel schlechter.

Jetzt bin etwas zu sehr abgewichen. Hoffentlich kommt jetzt keine nvidia-ATI-Diskussion auf. :D

Dranul 01.09.2004 20:41

Soweit ich weiß wirds auch die 6600 als SLI geben.

Zitat:

Jetzt bin etwas zu sehr abgewichen. Hoffentlich kommt jetzt keine nvidia-ATI-Diskussion auf.
:rolleyes:

shadow2043 01.09.2004 22:01

Ja, wird sie. Jede PCI Express Graka von nvidia wird SLI-fähig sein. Nur bei den unteren Preissegmenten bin ich mir nicht sicher, da sich dort sowas nicht auszahlen würde.

spiral_23 01.09.2004 23:06

Zitat:

Original geschrieben von shadow2043
Irgendwelche vorurteiligen Meinungen zu P4-VIA-Kombis sind mir komplett wurscht. Mich interessieren nur AMD-VIA-Kombis und die funktionieren gut. Mein Laptop mit mobile Athlon XP und KT333 funkt ohne Probleme.
Und sollten die ein Chipset rausbringen, wo AGP und PCI-E16x drauf ist, wo der AGP auch die volle Bandbreite hat, dann wird das der wahre nächste Chipsatz für mich und viele andere sein. Auf SLI kann ich verzichten. Das bringt mir derzeit nix und wird mir im nächsten Jahr sicher auch nix bringen.

Amen! Ende! :ms:

komisch dass kein grosser namhafter hersteller eine p4 via kombination anbietet - nur nonames drauen sich das - taiwanesische schrauberbuden - die möglichst billig schrott abverkaufen - manche machen es auch mit sis chipsets - die noch irgendwie akzeptablere alternative .
aber von via will von den firmen die auf ihren namen achten keiner was wissen.
im amd bereich ist nvidia sowieso die bessere alternative - zumindest bis serverworks seine socket 939 chipsets herausbringt - dann kann mann auch rockstable amd systeme bauen . und die wollen diese in den nächsten wochen herausbringen .

sp_23


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag