WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stabiler Officerechner gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125058)

kikakater 12.02.2004 12:28

was dabei zu bedenken ist, daß der kauf eines athlon systems neben der geldersparnis (60 euro mindestens beim prozessor) auch eine verweigerung einer firma gegenüber (intel) an den tag gelegt wird, die signalisiert, daß weder rambus, 32bit bis zum abwinken und auch nicht pci oder pci x sondern pci express beispielsweise das ziel der kunden ist.

wenn ich intel ermuntere weiter auf 32bit zu setzen, den stromverbrauch munter anzuheizen, alte komponenten zum wiederholten mal zu verwenden, wird sich verständlicherweise nichts tun ("as market requires" oder die lassen sich alles gefallen unsere kunden, wir lachen schon über sie, aber sie merken es nicht einmal oder wenn, dann verteidigen sie die patt situation auch noch - gut für uns).

Lucky333 12.02.2004 13:45

so gesehen
 
hast Du recht.

Allerdings kannst Du nicht bestreiten das Intel wirklich gute und stabile Komponenten baut.
Ich bin auch nicht dafür das Intel die Preise künstlich hoch hält, aber die Qualität stimmt und die Kunden kaufen. Und sei ehrlich, würdest DU als Firma es nicht genau so machen? Oder glaubst Du AMD wäre anders wenn sie 70% oder mehr Marktanteil hätten??

kikakater 12.02.2004 13:58

Die ganze Sache stinkt wegen Verzögerungen neuer oder anderer (DDR) Technologien im Vergleich zur geldbindenden Friß- oder Stirb Politik dieses Chiperzeugers.

Es geht schon um das Aussprechen konkreter Tatbestände, mehr Rechenleistung, kein 64bit.

Jetzt 64bit, aber verpfuscht.

Sie wollen es nicht sagen, daß AMD die Führung übernommen hat, wobei die Rechenkraft es schlicht weg nicht bringt. Auch eine 64bit Erweiterung, die einen Prozessor mit langen Prefetchqueues anreichert, ist als schon gescheitert zu qualifizieren.

Intel hat sich ins Abseits manövriert, und das hat hauptsächlich mit der zugrundeliegenden Technologie und weniger mit dem schlechten Marketing zu tun.

winkman 12.02.2004 15:07

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Die ganze Sache stinkt wegen Verzögerungen neuer oder anderer (DDR) Technologien im Vergleich zur geldbindenden Friß- oder Stirb
Naja, ist es dir lieber, BETA-Tester für die Industrie zu sein? Es stimmt schon, dass AMD viele Techniken früher auf den Markt bringt als Intel. Aber sei doch mal ehrlich: Es braucht mindestens ein viertel bis ein halbes Jahr, bis die neuen Features auch wirklich einwandfrei und vor allem stabil funktionieren. Ich nenne jetzt zB mal die Einführungsprobleme mit einer neuen Speichertechnoloige oder aktuell die Probleme des 64-bit Prozessors.

Natürlich bin ich dafür, dass die Entwicklung voran schreitet. Aber wenn ich mir ein neues System kaufe, möcht ich mich nicht als BETA-Tester fühlen und erst mal hoffen, das bald ein neues Chipsatz und Biosupdate kommt, damit das Gerät einwandfrei funktioniert...

Wenn AMD zB den Athlon 64 erst jetzt eingeführt hätte, wäre es auch früh genug gewesen denn dann hätte die Industrie etwas mehr Zeit gehabt, die Motherboards zu testen. Denn erst jetzt gibt es die ersten wirklich brauchbaren Motherbords für den Athlon 64. Und das nach knapp 4 Monaten.

Natürlich muss jeder selbst wissen, wann er was kauft. Wenn ich ehrlich bin, wär ein AMD 64 3000+ mit 1MB Cache schon was feines ;)

kikakater 12.02.2004 15:33

AMD hatte Riesenprobleme profitabel zu werden. An der Situation hat sich deshalb etwas geändert, WEIL der 64bit Prozessor zurückgehalten wurde. Von einer verfrühten Einführung zu sprechen ist eine Umdeutung des tatsächlichen Ablaufs.

Nimm das Albatron Board her, abgesehen von der Problematik des Dual Channel RAM Modus, ist dies zusammen mit einem Athlon64 3400 ein sehr gutes Angebot an alle Neukäufer.

Daß so ein System in erster Linie für Linux gedacht ist, hilft der Verbreitung umso mehr als klar ist, daß zukünftig sämtliche Bereiche der täglichen Nutzung eines Computersystems von Open Source Software abgedeckt wird.

Windows XP 64bit hat noch einen längeren Weg vor sich. Diesbezüglich ist der Einsatz eines 32bit Prozessors mit Windows 2000 vorzuziehen.

Es geht um den Aufbau von Wissen und die Installierung von Programmpaketen auf einem Athlon64 System jenseits von propriäterer Software.

Professionelle Software unter Linux laufen zu lassen kann nur dann das Ziel sein, wenn die Infrastruktur geschaffen ist, diese Programme mit Daten zu versorgen. Dies erfolgt hauptsächlich indirekt, es reicht aber schon eine CSV Datei oder XML Daten um eine direkte Schnittstelle zu professioneller Software herzustellen.

Die Infrastruktur meint Anwendungsprogramme, Treiber und Hintergrundjobs, die frei verfügbar sind.

Das hindert niemanden Windows auf einem 64bit Prozessor ablaufen zu lassen. Es hindert aber auch niemanden gerade eben Linux auf einem 64bit Prozessor zu verwenden um Kosten zu sparen und ein stabiles System sukkzessive zu bekommen.

Atomschwammerl 12.02.2004 15:36

nein Sata platten haben einen eigenen anschluss
also nur dann sata nehmen wenn ein sata controller onboard ist
und mit dem board sata kabel
und sata stromversorgung mitgeliefert wird

sonnst zahlt sichs ned aus

Kasparov 12.02.2004 17:03

Grafikkarte
 
wird ja schon richtig philosophisch hier
:cool:

Mir bleibt jetzt noch 1 Problemchen, die Grafikkarte - die alte braucht nämlich zuviel V und kann nicht weiterverwendet werden
:heul:

Also kennt Ihr eine Graka um die 70 EUR - vorzugsweise mit 128 MB, TV-out und eventuell auch DVI? Am besten wäre es beim NRE - nur kenne ich mich wie gesagt mit den Chipsätzen nicht aus und auf der HP steht da nix genaueres ...

kikakater 12.02.2004 17:22

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Windows XP 64bit hat noch einen längeren Weg vor sich. Diesbezüglich ist der Einsatz eines 32bit Prozessors mit Windows 2000 vorzuziehen.

Dazu noch einen Link, der meine Aussage deutlich untermauert: Anandtech Windows XP 32bit vs Windows XP 64bit Benchmark

Windows XP 64bit beisst deutlich ab, es ist langsamer als Windows XP 32bit.

Bei Windows ist die Version 2000 Professional das einzig Vernünftige ...

kikakater 12.02.2004 17:33

Sapphire Atlantis Radeon 9800 Pro, 128MB DDR, DVI, TV-out, AGP bei com-tra.de kaufen (11 Euro Versandkosten)

oder eine der FX5900 XT Karten

allerdings ist die Radeon 9800 Pro die derzeit schnellste Karte am Markt bezüglich dem Preis- Leistungsverhältnis

alles darunter ist Geldverschwendung ...

Kasparov 12.02.2004 17:48

@kikakater:

ist ja recht nett aber viel zu teuer. Ich bin kein Gambler aber Intensivofficeuser daher sollte eine billigere 128MB Karte reichen. Falls ich wirklich mal Videos bearbeiten möchte, werde ich sowieso zu einer Schnittkarte greifen.

Und ein Kauf bei NRE ist deshalb günstig, weil ich mir dort das System zusammenschrauben lassen möchte. Kannst dort mal reingucken? :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag