WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Tuning, Cooling, Overclocking (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Ich zuck' aus - Chipsatz Kühler (aktiv) (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=116816)

ruffy_mike 05.12.2003 20:05

Ich musste auch das ganze Board ausbauen. Mit Anreissen alleine macht man mehr kaputt als dass der Kühler runtergeht! Wie Karl schon geschrieben hat: Board raus, umdrehen, Stifte zusammendrücken und raustauchen!

Aufwändigen Kühler braucht das KT133A nicht, habe testweise den Rechner ohne Kühler betrieben (Gehäuse allerdings offen) => Chip war kühler als zB eine Festplatte.

Karl 05.12.2003 20:06

@hans friedmann!
Die orig. passiv Kühler, soweit ich das jetzt beobachtet habe, bedecken den ganzen Chip. Und das wird wohl seinen Grund haben.

Das kann doch nicht gut für eine Oberfläche sein wenn sie ungleichmässig gekühlt/erwärmt wird. Da entstehen ja Spannungen.

Und ausserdem, so schätze ich es z.B. beim nForce2 Chip, schenke ich ca. 20% Kühlleistung her.

In meinen Augen ist dieser Zalman eine Fehlkonstruktion. Liegt bei mir jetzt herum bis ich vielleicht mal einen Zwergenchip finde.

hans friedmann 05.12.2003 20:13

wobei moment, seiner sieht anders aus...glaube der war aus kupfer...das mit den spannung, stimmt sicher, nur glaub ich bei einer passiven kühlung werden sie sich im rahmen halten....bin nicht sicher ob es nicht einen anderen von zalman auch noch igbt

valhalla 06.12.2003 12:10

ich hab mir von beiden infragekommenden zalmans die datenblätter ausgedruckt und bei beiden is die grundfläche 37x37 mm, wobei nur die höhe unterschiedlich ist. 32 bzw. 47 mm.
wobei die grundfläche ja relativ is, siehe posting von karl.

maxb 07.12.2003 01:22

wird ein KT133 überhaupt warm :confused:

auf meiner hab' ich einen grindigen plastikkühlkörper drauf :lol:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag