![]() |
Eine Frau geht zum Frauenarzt und klagt über Unterleibschmerzen.Dieser diagnostiziert einen Mangel an Sex und knallt sie gleich richtig durch.
"So, das dürfte erst mal genügen, aber gehen sie zur Sicherheit nochmal zu meinem Kollegen im nächsten Zimmer." Die Frau macht's, aber auch der Kollege weiß nur, dass die Schmerzen wahrscheinlich aus einem Mangel an Sex entstehen und tut`s dem Vorgänger gleich. Anschließend betritt die Frau das nächste Zimmer, und da sich auch hier ein Herr mit weißem Kittel befindet, schildert sie auch ihm ihre Probleme. "Tja, das liegt wahrscheinlich daran, dass sie zuviel Sex haben. " - "Waaaas?" schreit die Frau. "Ihre zwei Kollegen haben erzählt, dass ich wohl zu wenig Sex habe und haben mich durchgenagelt bis zum geht nicht mehr!" Darauf öffnet der Doktor die Tür und sagt zu seiner Sprechstundenhilfe: "Gehen sie mal raus und sagen sie den Malern, sie sollen meinen Patientinnen nicht so 'ne Scheiße erzählen !" :hehe: :hehe: :rofl: |
Wie bringt man eine Frauenrunde zum Schweigen?
Einfach sagen: " Jetzt reden alle mal der Reihe nach und die Älteste fängt an!" |
> Ein Autofahrer ist auf der A1 in einem SchneeStau stecken geblieben.
> Plötzlich klopft jemand an das Seitenfenster. > Er lässt die Scheibe runter und fragt: "Was ist los?" > > Darauf der Passant mit ernster und erregter Stimme: > "Terroristen haben die > österreichische Fussball-Nationalmannschaft entführt! > Sie verlangen 10 Mio. Euro Lösegeld, ansonsten wollen sie sie mit > Benzin übergießen und verbrennen!" > > "Aha", erwiderte der Autofahrer. > > "Verstehen Sie?", wiederholt der Passant. > "Wir gehen nun von Auto zu Auto um zu sammeln." > > Da fragt der Fahrer: "Und wie viel geben die Leute so im Durchschnitt?" > > "Etwa 3 Liter ..." |
Es war einmal ein junger Mann, der in die Stadt ging, um ein Geburtstagsgeschenk für seine neue Freundin zu erwerben. Da die beiden noch nicht sehr lange zusammen waren, beschloss er - nach reiflicher Überlegung - ihr ein paar Handschuhe zu kaufen, ein romantisches, aber doch nicht zu persönliches Geschenk.
In Begleitung der jüngeren Schwester seiner Freundin ging er zu Marks & Spencer und erstand ein paar weiße Handschuhe. Die Schwester kaufte ein Unterhöschen für sich. Beim Einkaufen vertauschte die Verkäuferin aus Versehen die Sachen, so bekam die Schwester die Handschuhe eingepackt und der junge Mann bekam unwissend das Paket mit dem Höschen, das er auf dem Rückweg zur Post brachte und mit einem kleinen Briefchen an seine Liebste verschickte: "Mein Schatz, ich habe mich für dieses Geschenk entschieden, da ich festgestellt habe, dass du keine trägst, wenn wir abends zusammen ausgehen. Wenn es nach mir gegangen wäre, hätte ich mich für die langen mit den Knöpfen entschieden, aber Deine Schwester meinte, die kurzen wären besser. Sie trägt sie auch und man kriegt sie leichter aus. Ich weiss, dass das eine empfindliche Farbe ist, aber die Dame, bei der ich sie gekauft habe, zeigte mir ihre, die sie nun schon seit drei Wochen trägt, und sie waren überhaupt nicht schmutzig. Ich bat sie, Deine für mich anzuprobieren und sie sah echt klasse darin aus. Ich wünschte, ich könnte sie Dir beim ersten Mal anziehen, aber ich denke, bis wir uns wiedersehen, werden sie mit einer Menge anderer Hände in Berührung gekommen sein. Wenn Du sie ausziehst, vergiss nicht, kurz hineinzublasen, bevor Du sie weglegst, da sie wahrscheinlich ein bisschen feucht vom Tragen sein werden. Denk immer daran, wie oft ich sie in Deinem kommenden Lebensjahr küssen werde. Ich hoffe, du wirst sie Freitag Abend für mich tragen. In Liebe P.S.: Der letzte Schrei ist, sie etwas hochgekrempelt zu tragen, so dass der Pelz herausschaut!" |
Warum der Benzinpreis steigt
irgendwie hatten wir´s doch alle geahnt, oder?
1. Die OPEC-Länder steigern ihre Produktion: - der Benzinpreis steigt. Dies ist auf grundlegende ökonomische Gesetze unserer Marktwirtschaft zurückzuführen: Die gestiegene Nachfrage nach Tankerkapazität verteuert die Frachtraten überproportional. 2. Die OPEC-Länder drosseln ihre Produktion: - der Benzinpreis steigt. Das ist ökonomisch bedingt: Das Angebot sinkt bei gleichbleibender Nachfrage, damit wird die Ware teurer. 3. Im Nahen Osten herrscht vorrübergehend Waffenruhe: - der Benzinpreis steigt. Die Ruhe ist trügerisch, die Lager werden vorsorglich aufgefüllt. Die zusätzliche Nachfrage erhöht den Marktpreis. 4. Im Nahen Osten wird gekämpft: - der Benzinpreis steigt. Hamsterkäufe erhöhen die Nachfrage und damit den Marktpreis. 5. Die Verbraucher sparen: - der Benzinpreis steigt. Der Minderverbrauch sorgt dafür, dass die Raffinerien weit unterhalb ihrer Kapazität produzieren müssen. Dies erhöht den Einheitspreis (Kosten pro Liter), den in einer Marktwirtschaft die Konsumenten zu tragen haben. 6. Die Verbraucher sparen nicht: - der Benzinpreis steigt. Die Ölgesellschaften erfüllen eine lebenswichtige Funktion in der Martkwirtschaft: Durch Preiserhöhungen wirken sie einer noch größeren Abhängigkeit vom Erdöl entgegen. 7. Die Verbraucher weichen auf Substitute aus: - der Benzinpreis steigt. Die Verbundproduktion der verschiedenen Erdöl-Derivate kommt durcheinander. Das erhöht die Kosten pro Liter. 8. Der Rhein führt Hochwasser: - der Benzinpreis steigt. Die Versorgungslage wird prekär. Vorsorgebestellungen erhöhen die Nachfrage und damit logischerweise den Marktpreis. 9. Der Rhein führt Niedrigwasser: - der Benzinpreis steigt. Die Schiffe können nur zu einem Drittel ihrer Kapazität beladen werden. Die dadurch erhöhte Fracht pro Tonne Ladegut verteuert die Ware. 10. Der Rhein führt Normalwasser: - der Benzinpreis steigt. Kaum 25% des eingeführten Benzins erreichen uns auf dem Wasserweg. Für die Kalkulation spielt daher die Situation auf dem Rhein eine geringe Rolle. 11. Der Dollarkurs steigt: - der Benzinpreis steigt. Alle Erdöl-Kontakte werden in Dollar abgerechnet. Die Konsequenzen für den Preis liegen auf der Hand. In einer freien Marktwirtschaft wirken sich alle Änderungen sehr schnell aus. 12. Der Dollarkurs sinkt: - der Benzinpreis steigt. Längst nicht alle Abschlüsse auf dem maßgebenden Spotmarkt in Rotterdam werden in Dollar abgewickelt. Im übrigen dauert es immer eine gewisse Zeit, bis sich Änderungen beim Verbraucher auswirken. 13. Die Lager sind randvoll: - der Benzinpreis steigt. Große Lagerbestände drücken auf die Gewinnmarge. Die Filialen der großen Erdölkonzerne leisten freiwillig einen unschätzbaren Beitrag zur Landesversorgung in Notzeiten. In einer freien Marktwirtschaft ist es nur natürlich, dass sich die Konsumenten an den hohen Kosten dafür beteiligen. 14. Die Lager sind leer: - der Benzinpreis steigt. Die hohen Lagerverluste wurden bisher stets von den Erdölgesellschaften zu Lasten ihrer Erfolgsrechnung getragen. Das ist nicht mehr länger möglich. 15. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr um 380% gestiegen: - der Benzinpreis steigt. Die Zahlen ergeben ein unvollständiges Bild. Im Benzingeschäft allein sieht die Lage schlecht aus. Vereinzelt entstanden sogar Verluste, die von den anderen Abteilungen getragen werden mussten. 16. Der durchschnittliche Reingewinn der großen Erdölkonzerne ist gegenüber dem Vorjahr kaum gestiegen: - der Benzinpreis steigt. In einer freien Marktwirtschaft kann ein Produzent nur mit einer angemessenen Umsatz-Marge existieren. 17. Ein OPEC-Mitglied stoppt infolge innerer Unruhen sämtliche Exporte: - der Benzinpreis steigt. Das Angebot auf dem Weltmarkt hat sich verringert. Die Preise reagieren entsprechend. 18. Ein OPEC-Mitglied nimmt seine Ausfuhren wieder auf: - der Benzinpreis steigt. Die seither eingetretene Inflation wurde entgegen den Gesetzen einer freien Marktwirtschaft von den Konzernen aufgefangen. Das kann nicht ewig so weitergehen. 19. Neue Erdölvorkommen werden entdeckt: - der Benzinpreis steigt. Es gibt viel zu tun, packen wir’s an. Um die Versorgung in der Zukunft zu sichern, müssen heute gewaltige Investitionen getätigt werden. Die Prokuktionskosten werden ständig höher. 20. Bisherige ergiebige Ölfelder erschöpfen sich: - der Benzinpreis steigt. Es wird immer schwieriger und teurer, der unverminderten Welt-Nachfrage nach Öl gerecht zu werden. 21. Zwei Erdölkonzerne fusionieren: - der Benzinpreis steigt. Der Zusammenschluss ist ein Signal dafür, dass bei den gegenwärtigen Preisen das Überleben einzelner Gesellschaften nicht mehr gewährleistet ist. 22. Zwei Erdölkonzerne fusionieren nicht: - der Benzinpreis steigt. Der von den staatlichen Aufsichtsstellen abgelehnte Zusammenschluss verhindert beträchtliche Rationalisierungs-Vorteile. Die Konsequenzen hat der Konsument zu tragen. LG chaos |
Ich halts nicht aus...
:roflmao: |
Traurig aber wahr. :mad2:
|
Ein Paar, das schon etwas länger miteinander verheiratet ist, geht zu Bett. Gerade am Einschlafen bemerkt die Frau, dass sich ihr Mann ihr in ungewohnt zärtlicher Weise nähert. Zuerst streicht er über ihren Nacken, dann entlang ihrer Schultern, dem Rücken entlang bis zu ihren Hüften. Anschließend berührt er ganz leicht ihre Brüste, lässt seine Hand über ihren Bauch gleiten und umschmiegt dann nochmals ihre Hüften. Dann gleitet seine Hand an der Außenseite ihres rechten Beines entlang bis zu ihrem Knöchel, um anschließend an der Innenseite ihres Beines hinaufzustreichen. Anschließend am anderen Bein genau das gleiche. Die Frau, mittlerweile schon ziemlich erregt, stöhnt leise auf und versucht es sich etwas bequemer zu machen. In diesem Moment unterbricht ihr Mann abrupt, und dreht sich auf die andere Seite des Bettes. "Warum hörst du schon auf, mein Schatz?" flüstert sie irritiert. Er, ebenfalls flüsternd: "Ich habe endlich die Fernbedienung gefunden!"
:ms: Ein Schwarzer und seine Ehefrau bereiten sich für die Fastnacht vor. Er bittet sie darum eine geeignete Verkleidung für ihn zu besorgen. Als er am selben Abend von der Arbeit nach Hause kommt findet er ein SUPERMAN- Kostüm auf dem Bett. Wütend geht er auf seine Ehefrau zu und sagt: "Was soll das?! Hast du jemals einen schwarzen SUPERMAN gesehn?! Tausch das gegen was Brauchbares!!!" Die etwas beleidigte Ehefrau geht gleich am nächsten Tag ins Geschäft und tauscht das Kostüm. Als ihr Mann am Abend heimkommt, sieht er auf dem Bett ein BATMAN- Kostüm liegen und rastet gleich aus: "Was soll die Scheisse?!" Wann hast du einen schwarzen BATMAN zu Gesicht bekommen?! Geh und tausch es gegen was besseres!" Die arme Frau, die nun sichtlich die Schnauze voll hat von ihrem Mann, Tauscht gleich am nächsten Tag das BATMAN- Kostüm gegen verschiedene Artikel ein. Sie legt ihm 3 weisse Knöpfe, einen weissen Gürtel und eine Holzlatte aufs Bett. Als der Mann nach Hause kommt und die verschiedenen Gegenstände auf dem Bett liegen sieht fragt er sie: "Was soll das?!" Sagt sie zu ihm: "Damit du dein Kostüm selber wählen kannst. Wenn du dich nackt ausziehst und dir die Knöpfe anklebst, gehst du als DOMINO- Stein, wenn dir das nicht gefällt, entfernst du die Knöpfe, legst Dir den weissen Gürtel um und gehst als MILCHSCHNITTE, und wenn du noch immer nicht zufrieden bist, dann schieb dir doch die Holzlatte in den Arsch und geh als MAGNUM!!!" |
Ich hoffe, DAS war noch nicht ...
Microsoft und die Enterprise
Ein Ausschnitt aus dem Drehbuch von Raumschiff Enterprise - Next Generation, der nie gedreht werden durfte. Picard: Mr. LaForge, haben Sie schon Erfolg bei ihrer Analyse der möglichen Schwächen der Borg gehabt? Mr. Data, konnten sie in die Kommandostruktur der Borg eindringen? LaForge: Ja, wir haben die Antwort in unseren Archiven über die Computertechnolgie des späten zwanzigsten Jahrhunderts gefunden. (Er drückt eine Taste und ein Logo erscheint auf dem Bildschirm) Riker (irritiert guckend): Wer oder was in aller Welt ist "Micro$oft"? Data (dreht sich um, um zu antworten): Erlauben sie es mir zu erklären: Wir haben ein Programm namens "Windows" gefunden, dass wenn wir es durch die Kommandostruktur der Borg schicken in der Lage ist mit exponentiell wachsender Geschwindigkeit System-Ressourcen zu belegen. Picard: Aber die Borg haben eine erstaunliche Anpassungsfähigkeit. Würden sie nicht die Geschwindigkeit ihres Verarbeitungsystems erhöhen um sich anzupassen? Data: Das ist wahr, aber das Programm "Windows" ist in der Lage dies zu bemerken und erstellt dann automatisch eine neue angepasste Version von sich selbst, die sich "Upgrade" nennt. Dadurch ist "Windows" in in der Lage, System-Ressourcen schneller zu belegen als die Borg System-Ressourcen hinzufügen können. Wenn meine Berechnungen korrekt sind, sind am Ende alle System-Ressourcen der Borg von "Windows" belegt, so dass keine Ressourcen mehr für ihren operativen Bedarf vorhanden sind. Picard: Exzellente Arbeit! Dieses "Windows" scheint besser zu sein als die "Unlösbare geometrische Form". (15 Minuten später) Data: Captain, "Windows" ist erfolgreich in der Kommandostruktur der Borg installiert worden. Wie erwartet wurden 85% der System-Ressourcen innerhalb kürzester Zeit von Windows belegt. Wir warten aber noch auf eine positive Bestätigung des erwarteten "Upgrades". LaForge: Die Scanner zeigen einen Anstieg der System-Ressourcen der Borg an, aber wir haben immer noch keine Anzeichen eines "Upgrades", das die zusätzlichen System-Ressourcen belegt. Picard: Mr. Data, gehen Sie nochmal durch die historischen Daten und stellen Sie fest, ob wir etwas übersehen haben könnten. Data: Captain, ich habe herausgefunden, warum wir noch kein "Upgrade" feststellen konnten. Wie es scheint haben die Borg diesen Teil des Plans umgangen, weil sie ihre Registrierungskarten nicht eingeschickt haben. Riker: Captain, wir haben keine andere Wahl. Bitte um die Erlaubnis, Notfallmaßnahmen einleiten zu dürfen... LaForge: Warten Sie, Captain. Der Prozentsatz der freien System-Ressourcen der Borg ist gerade schlagartig auf 0 gesunken! Picard: Mr. Data, was zeigen die Scanner an? Data (die Anzeige studierend): Scheinbar sind die Borg auf ein internes Modul von "Windows" namens "Solitaire" gestoßen, welches die restlichen freien System Ressourcen belegt hat. Picard: Warten wir ab wie lange "Solitaire" die Funktionalität der Borg einschränken kann. (2 Stunden vergehen) Riker: Mr. LaForge bitte geben sie uns eine Übersicht über den Status der Borg. LaForge: Wie erwartet versuchen die Borg den Verlust an System Ressourcen auszugleichen. Aber ich habe eine Sonde nahe den Borg positioniert, die bei einem Anstieg der System Ressourcen ein neues "Windows"-Modul aus dem so genannten "Micro$oft Funpack" in die Kommandostruktur der Borg einspielt. Picard: Wieviel Zeit bekommen wir dadurch? Data: Basierend auf der gegenwärtigen Anpassungsrate ist in 6 Stunden, 23 Minuten und 33 Sekunden die Funktionalität der Borg wieder hergestellt. LaForge: Captain, die Scanner zeigen an dass ein anderes Raumschiff in diesen Sektor eingeflogen ist! Picard: Identifizieren sie es, Mr. Data. Data: Bei dem Schiff handelt es sich um ein uns unbekanntes Raumschiff, seine Kennzeichnung weist jedoch große Ähnlichkeiten mit dem Mircosoft Logo... (Über den Kommunikationskanal) HIER SPRICHT ADMIRAL BILL GATES VOM MICROSOFT FLAGGSCHIFF "MONOPOLY". WIR HABEN POSITIVE BESTÄTIGUNGEN ÜBER UNREGISTRIERTE SOFTWARE IN DIESEM SEKTOR. ÜBERGEBEN SIE UNS ALLE KOPIEN UND WIR KÖNNEN ZUSÄTZLICHEN ÄRGER VERMEIDEN. SIE HABEN 10 SEKUNDEN ZEIT UNSERE FORDERUNGEN ZU ERFÜLLEN! Data: Das fremde Schiff hat seine vorderen Luken geöffnet und stößt tausende humanoider Objekte aus. Picard: Vergrößern und auf den Schirm. Riker: Mein Gott, Captain. Diese Menschen bewegen sich auf das Borg-Schiff zu, ohne Raumanzüge! Wie können sie das überstehen? Data: Ich glaube nicht das es sich bei diesen Lebewesen um Menschen handelt. Wenn sie genauer hinschauen werden sie feststellen, dass diese Lebewesen im Stil des zwanzigsten Jahrhunderts Lederaktenkoffer und Armani-Anzüge tragen. Riker und Picard (mit panischer Stimme): ANWÄLTE LaForge: Das ist unmöglich! Die letzten Anwälte wurden nach dem Großen Erwachen 2017 in die Sonne geschossen. Data: Das ist richtig, aber anscheinend haben einige von ihnen überlebt! Riker: Sie haben das Borg-Schiff umringt und bedecken es mit allen möglichen Papieren. Data: Ich habe in unseren Archiven über dieses Verhalten gelesen. Es hat sich für die Opfer in 90% aller Fälle als fatal erwiesen. Riker: Sie nehmen die Borg auseinander! Picard: Schalten sie den Schirm ab, Mr. Data, Ich kann dieser Grausamkeit nicht beiwohnen, selbst die Borg verdienen etwas Besseres. |
Männerlogik - einfach unschlagbar
Hier der Beweis:
Das Problem: Wer soll das Sorgerecht für das Kind bekommen? Die Frau sprang auf und sagte: "Euer Gnaden. Ich brachte das Kind zur Welt mit all den Schmerzen als ich in den Wehen lag. Ich sollte das Sorgerecht für das Kind bekommen." Der Richter drehte sich zum Mann und fragte: "Was haben Sie zu Ihrer Verteidigung zu sagen?" Der Mann blieb eine Weile nachdenklich sitzen... dann erhob er sich langsam. "Euer Gnaden... Wenn ich eine Münze in einen Cola-Automaten Hineinwerfe und eine Cola kommt unten heraus... wem gehört dann die Cola.... dem Getränkeautomaten oder mir?" |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag