WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Upc Hd (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228365)

Fiete 22.05.2008 12:08

Hab gerade von UPC eine E-Mail bekommen:
Sehr geehrter Herr Campa!

Vielen Dank fuer Ihr E-Mail. Der Sender 900 war ein Testprogramm, das eigentlich nicht zur allgemeinen Ausstrahlung vorgesehen war. Derzeit koennen wir nur, wie Sie es ja auch auflisten, NG HD und ORF 1 HD anbieten. Selbstverstaendlich arbeiten wir bereits an der Einspeisung weiterer Sender, leider liegen jedoch noch keine zeitlichen Informationen vor. Ich darf Sie noch um Geduld bitten.


Mit freundlichen Gruessen.


Max Zoglmann
Second Level General Support
UPC Austria GmbH
Postfach 47
A-1120 Wien

Bin gespannt wielange wir auf weitere HD Sender warten müssen!!

Telcontar 22.05.2008 12:13

Bitte Warten .... Bitte Warten .... Bitte warten .... bitte ....

Baron 22.05.2008 15:17

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2278736)
Bitte mir die entsprechenden -Consumer Geräte -1500€ zu verlinken!;)

Bitte ganz lesen;)

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 10:05

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2278913)
Bitte ganz lesen;)

Bitte meinen Beitrag ganz lesen.
Z.b. mein Sony kostet etwas über 900 Euro.

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 10:11

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2278685)
Ziel einen jeden Kabelanbieters MUSS sein jedem Kunden seine Box zu verkaufen. Nur damit kann er in Zukunft mit AonTv oder sonstigen neuen Sachen mithalten. Man kann solche Features nicht auf einer Fremdbox laufen lassen.. weil es einfach keinen Standard dafür gibt..

Und dem normalen TV Kunden wird egal sein welche Box dort steht..

Versteh ich nicht.
Ich WILL KEINE BOX.
Und ich will nicht 10 verschiedene Fernbedienungen.
Ich will einfach nur mit meinem Tv-Gerät alle Sender in Digitalqualität haben.
Und das ist möglich, da mein Kabel-Anbieter Dvb-C unterstützt. (und mein Lcd-Tv ebenso)
Alles andere interessiert mich nicht.
Und wenn es mich interessiert, kann ich immer noch eine zusätzliche Box z.b. für Video on Demand kaufen.
Aber warum soll ich für etwas zahlen das ich gar nicht brauche ?
Da wundert es mich nicht, wenn viele Leute gleich bei Sat bleiben.
Weil gerade derartige idiotische Eingschränkungen sind es, warum viele Leute Vorbehalte gegen einen Kabel-Anschluss haben.
Gerade der Vorteil, eben KEINE BOX zu benötigen war ja lange Zeit ein wichtiger Grund eben nicht Sat zu nehmen.
Genau mit dem Blödsinn verliert man noch mehr Marktanteil.

Und sag jetzt nicht, Dvb-C und Video on Demand wäre nicht gleichzeitig möglich.
Wer Video on Demand haben will, der soll für die Box zahlen.
Die anderen aber bitte soll man mit dem Mist in Ruhe lassen und Dvb-C anbieten.
Das ist meiner Meinung die beste Vorgangsweise, weil man die Kunden damit nicht in irgendeine proprietäre, überteuerte, unflexible und abhängige Schiene zwingt, die er gar nicht will.

Vor allem weil Standard-Hardware immer billiger ist.

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 10:18

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2278758)
Aber die Zukunft vom Kabel kann nicht Broadcast DVB-C sein.. Das wir Sat immer billiger bieten können...

Die Zukunft beim Kabel muss Internet/Interaktive Dienste am TV sein..
Nur mit VOD/ TS/ lokale Zusatzdienste kann man sich vom Sat abheben..

Und dafür braucht man die eigene Box.. Die Kunden die nur TV sehen wollen und dafür an Kabelprovider Geld zahlen, werden eher früher als später wegsterben... (So makaber das klingt..)

Und Achja.. DVB-C ist standardisiert.. Das ist nur halbrichtig.. Es ist nicht jedes kleines Detail standardisiert.. Und ich weiß z.b. von Sony das sie fast alle 2 Monate zu den Kabelnetzprovidern fahren und neue Modelle testen.. Weil es anders nicht möglich ist die Funktion zu garantieren.. Sogar mit Ingenieuren aus Japan..

Du hast eins übersehen:
Ich z.b. möchte keinen Sat weil ich eben nicht für jedes Tv-Gerät im Haus ein eigenes Kasterl kaufen will.
Und ich will keine aufwendige Technik herumstehen haben, die vielleicht beim nächsten Blitzschlag schon wieder mal getauscht werden muss.
Ich habe Kabel, weil es nichts einfacheres gibt und weil ich unbegrenzt und ohne Zusatzkosten zusätzliche Tv-Geräte anschließen kann.
(mal abgesehen vom zusätzlichen Kabel).

Schon mal darüber nachgedacht daß das auch ein Grund für Kabel sein könnte ?
Und gerade derartige Kunden verlierst du, wenn man erst recht wieder eine komplexe Infrastruktur aufbauen muss, die niemand will.
Mit allen Nachteilen und Zusatzkosten und Problemen für den Kunden.

Wenn das mal passiert, dann schmeiss ich den ganzen Kram raus und stelle auf Sat um, das ist sonnenklar.
Also jeder Kabelbetreiber der diesen Wahnsinn mitmacht, der kann sich sicher sein, daß er sehr viele Kunden deswegen verliert.
Wozu noch Kabel, wenns dann genauso kompliziert wie bei Sat wird ?

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 10:23

Und noch was:
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie unglaubliche viele Kabel-Kunden noch nicht mal Digital-Tv sehen und mit dem analogen Programm zufrieden sind, weil sie EBEN NICHT diese Box und Digital-Tv aufgezwungen haben wollen ?
Und noch dazu wenn Zusatzkosten entstehen, was ich als die allergrößte Frechheit empfinde.

Mich wundert es gar nicht, daß Kabel-Kunden abwandern, wenn die Kabel-Anbieter wie UPC alle so denken und argumentieren wie du.

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 10:28

Ps:
Bitte die Postings nicht persönlich nehmen.
Aber ich musste mir einfach all meinen Frust und Ärger mit derartigen Meinungen und starrem Verhalten von Anbietern wie der Upc von der Seele schreiben.
Mich kriegen die mit derartigen Methoden sicher nicht als Kunde.
Ich habe nur Chello light, fertig.
Und wenn sie sich da auch noch was ausdenken, wie sie ihre Kunden sekkieren können, dann melde ich das auch ab.
Firmen die nicht kundenorientiert denken haben in der heutigen Zeit sowieso nichts verloren.
Zumindest nicht, wenn man sich als Kunde noch wehren kann und noch Alternativen hat. (was oft schon schwierig genug ist)

Telcontar 23.05.2008 10:45

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279065)
Und noch was:
Hast du schon mal darüber nachgedacht, wie unglaubliche viele Kabel-Kunden noch nicht mal Digital-Tv sehen und mit dem analogen Programm zufrieden sind, weil sie EBEN NICHT diese Box und Digital-Tv aufgezwungen haben wollen ?
Und noch dazu wenn Zusatzkosten entstehen, was ich als die allergrößte Frechheit empfinde.

Mich wundert es gar nicht, daß Kabel-Kunden abwandern, wenn die Kabel-Anbieter wie UPC alle so denken und argumentieren wie du.

Bin kabel Kunde und Analog eben aus diesem Grund

Zitat:

Zitat:
Zitat von Baron http://www.wcm.at/forum/images/buttons/viewpost.gif
Bitte mir die entsprechenden -Consumer Geräte -1500€ zu verlinken!;)

Bitte ganz lesen;)
Das war glaube ich auf mich bezogen
habe den Link aber bewust gepostet weil es vieleicht auch andere interesiert :)

Baron 23.05.2008 13:47

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279058)
Bitte meinen Beitrag ganz lesen.
Z.b. mein Sony kostet etwas über 900 Euro.

Richtig- aber Telcontar hat Löwe geräte verlinkt- die in einem ganz anderen Preissegment "schweben" und wenn ich auf einen Post über mir reagiere muß ich ja nicht alles noch einmal zitieren oder? Das macht doch die Threads lang und unübersichtlich!;):eek:

Mura 23.05.2008 14:27

@LoM.. Ja aber das sind einige % die das haben wollen...

Die meisten wollen irgendeine Box haben.. Und der Kabelanbieter muss jetzt schauen das diese 95% seine Box nehmen und nicht eine Oxylinxxyxcx aus Ebay... weil die Boxen evtl jetzt grad spielen aber bei der nächsten Änderung im Netz nicht mehr gehen.. Und dann dem Kabelanbieter die Probleme machen.. Weil der Kunde sich dann aufregen kommt und die Hotline damit 30 min quält... Die Hotline die Box aber nicht kennt und ihm nicht weiterhelfen kann..

Und ja es gibt 5% die bestimmte Vorstellungen davon haben was sie wollen.. Ich hab auch ne Dreambox zuhause.. Und auch Premiere legal damit laufen.. Trotzdem will ich nicht mehr drauf verzichten.. (Festplatte.. Bedienung usw..)

Aber wichtig sind halt die 95% und nicht die 5%... Denn die Kunden sind nur so lange mit Analog zufrieden solange sie einen Röhrenfernseher haben.. Kaufen sie sich einen LCD und sehen das Grauen des analogen Bildes wollen alle sofort digital haben...

Aber wie gesagt meine Meinung.. ich habe in keinem Kabelnetz was zu entscheiden.. also brauchst davor keine Angst haben was ich meine...

mopok 23.05.2008 14:51

Ich nehme an, dass die meisten von Euch, die eine Box von UPC haben, auch ein Chello-Account von dieser Firma verwenden (so wie ich).

Wie schnell ist eigentlich - seit Ausgabe der HD-Box - euere Internetspeed. Mir ist aufgefallen, es kann auch Zufall sein, dass sich seit Start der HD-Box die Speed sehr verringert hat.

Siehe auch diesen Thread im Forum.

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 16:22

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2279138)
@LoM.. Ja aber das sind einige % die das haben wollen...

Ich behaupte es ist gerade umgekehrt.
Nur einige % wollen eine Box.
Die anderen wollen einfach nur möglichst einfach Tv sehen.
Das ist der Grund warum man Kabel nimmt.
Eben weil alles einfacher ist.
So ist zumindest meine Einschätzung.

Wennst jetzt auch noch den Anteil der Leute weisst, die nach wir vor über Kabel nur analog sehen, dann weisst du daß an meiner Einschätzung viel wahres dran ist...

Telcontar 23.05.2008 18:10

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2279128)
Richtig- aber Telcontar hat Löwe geräte verlinkt- die in einem ganz anderen Preissegment "schweben" und wenn ich auf einen Post über mir reagiere muß ich ja nicht alles noch einmal zitieren oder? Das macht doch die Threads lang und unübersichtlich!;):eek:

Schweben :) das hast aber nett ausgedrückt :)

wie gesagt ich für meinen Teil kann auf solche Boxen ganz verzichten
ist doch ein graus wenst 10 fernbedinungen herumliegen hast
warum können die geräte hersteller nicht einfach die nötige hardware gleich integrieren
zb dvb-t zugegeben wer kabeltv hat brauchts nicht gibt aber genug österreicher die haben kein anderes TV program und warum werden TV geräte ohne den nötigen tuner verkauft?
ich meine wahrscheinlich könnten die geräte ohne wesentliche mehrkosten alle standarts empfangen
http://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Video_Broadcasting
Zitat:

Inzwischen erscheinen aber auch Fernseher mit fest eingebauter oder optionaler Empfangstechnik für DVB-C, -S, und -T am Markt. Derartige Geräte führen zum Beispiel Artec, Metz, Humax, Loewe, Panasonic, Sharp, TechniSat, Thomson, Fujitsu Siemens Computers, X4-Tech (siehe auch IDTV).

The_Lord_of_Midnight 23.05.2008 18:20

Also wenn es in diese Richtung gehen würde, wäre das ein Fortschritt der dem KUNDEN dient.
Und nicht nur den Kabelbetreibern zur Absicherung ihrer Pfründe.
Wie man sieht gibt es ja auch genug positive Beispiele.
Nicht alle meinen wie die Upc, daß es ohne Box nicht gehen würde.
Bei Aon Tv verstehe ich es ja, denn die haben ja keine eigene Kabel-Tv-Infrastruktur.
Aber ein Kabel-Tv-Anbieter der trotzdem eine Box braucht und noch dazu Zusatzgebühren für digital Tv verlangt, das ist schon hart.

SerenDwyn 23.05.2008 18:47

Kann oben gesagten nur zustimmen: auch ich will keine Box! Unnütz. Will einfach nur fernsehen, brauch diese ganzen Gimmicks nicht. Und keine 2. Fernbedienung. Und nicht noch mehr Stromverbrauch.

Unter Umständen lässt UPC mit sich reden und installiert doch nur das analoge Telekabel (seit 01. April lt. Webseite nicht mehr). Bei dem miesen Programm derzeit ist die etwas schlechtere Bildqualität absolut vernachlässigbar - und solange nicht hauptsächlich in HD gesendet wird sowieso.

Oli 24.05.2008 09:29

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279063)
Du hast eins übersehen:
Ich z.b. möchte keinen Sat weil ich eben nicht für jedes Tv-Gerät im Haus ein eigenes Kasterl kaufen will.
Und ich will keine aufwendige Technik herumstehen haben, die vielleicht beim nächsten Blitzschlag schon wieder mal getauscht werden muss.

Bei DVB-C brauchst einen eigenen TV mit integriertem DVB-C Tuner; es gibt bereits auch TV-Geräte, mit integriertem DVB-S Tuner;
Darüberhinaus stört ein externes Kastel überhaupt nicht, z. B. braucht man ja keine 2 Fernbedienungen; man kann alles (auch die Lautstärke) mit der vom Receiver steuern.
Was daran für den Endverbraucher aufwändig ist - von der Technik her gesehen - bleibt mir ein Rätsel. Blitzschlag ist ja auch kein Thema; in Wohnungen hast das Ding am Balkon, beim Haus montiere ich die Schüssel nicht am Dach, sondern unter dem Dachvorsprung (nat. geerdet); schaut besser aus und schützt vorm Blitz.

Bei SAT hast zusätzlich noch

- mehr Auswahl bei den Sendern
- kaufst Dir einen Festplattenreceiver, dann brauchst kein zusätzliches
"Kasterl" mehr fürs Aufnehmen
- und keine lfd. Kosten

Übrigens, ich hatte früher ebenfalls die gleichen Vorurteile wie Du, gegenüber SAT (als ich noch in der Wohung Kabel hatte); gezwunger Maßen bin ich im Haus umgestiegen, und bereue es keinen Tag!

Oli 24.05.2008 09:30

Zitat:

Zitat von SerenDwyn (Beitrag 2279195)
Kann oben gesagten nur zustimmen: auch ich will keine Box! Unnütz. Will einfach nur fernsehen, brauch diese ganzen Gimmicks nicht. Und keine 2. Fernbedienung. Und nicht noch mehr Stromverbrauch.

Man braucht keine 2. Fernbedienung; die Fernbedieung vom Fernseher mottest ein, alles andere steuerst mit der vom Receiver!

Alchemist 24.05.2008 11:51

Hi!

nachdem die frage einige seiten vorher in dem thread aufgetaucht ist, die box ist eine philips dcr 8111/09. habe sie vor 2 stunden bekommen. leider findet man im internet keine infos dazu.

erster eindruck, bei normalen sendern bei mir kein unterschied zur pace box erkennbar, die noch mittels scart an meinem plasma angeschlossen war. orf1hd schaut phantastisch aus, ich finde besser als ng-hd.

ich habe gerüchteweise gehört, dass es mit irgendwelchen tricks möglich sein könnte, filme von der hd nach extern zu archivieren, hat irgendwer diesbezüglich schon mal etwas probiert, weil es ist ja echt lästig wenn die platte voll ist, dass man keine sachen auslagern kann. der techniker von upc konnte mir dazu nichts sagen, die einzige möglichkeit die er weis ist, mittels eines scart decoders das ganze über den scart anschluß auf einen externen dvd rekorder zu überspielen.

grüße
alchemist

SerenDwyn 24.05.2008 12:00

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279288)
Man braucht keine 2. Fernbedienung; die Fernbedieung vom Fernseher mottest ein, alles andere steuerst mit der vom Receiver!

Bezweifle ich stark: kann die Fernbedienung der UPC-Box alle Funktionen des Fernsehers steuern? Helligkeit, Kontrast? Menü (interessant bei den neuen Sony LCDs, die haben das XMB-Menü der Playstation3)? Steuern von Funktionen wie z.B. Fotoanzeige?

Ein externes Kastl stört sehr wohl: nur in silber erhältlich, nicht auch in schwarz, wie sonst bei HiFi-Geräten üblich. 40 Watt Verbrauch angeblich alleine im Standby! 3 Minuten Boot-Zeit, wenn man das Ding vom Strom trennt (wozu 40W verbrauchen, wenn ich nur abends mal einschalte?) und neu einschaltet.

Meiner Meinung nach ists ein Rückschritt: die bessere Bildqualität wird mit einem Zusatzaufwand erreicht, der sich für einen Kunden, der nur mal abends einschaltet, nicht rechnet. Beim "alten" analogen Telekabel musste man nur den Fernseher einschalten, aus, fertig. Jetzt werde ich zu einer Box zwangsverpflichtet, die bei genauerer Betrachtungsweise schlimm abschneidet: http://www.overclockers.at/multimedi...digital_187393

Tut mir leid, ich erkenne den Vorteil nicht. Wenn, sagen wir, 70% aller Sender in HD laufen würden, gut, dann gerne... aber so...? Man erkläre mir den Sinn...

Mura 24.05.2008 12:56

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Bei SAT hast zusätzlich noch

- mehr Auswahl bei den Sendern

Jein.. du hast zwar mehr Sender... Aber wenn die Kabelprovider jetzt alle DVB-C puschen hast du auch 150-200 Sender im Kabel.. Und dann bleiben eh nur mehr "Ruf mich an zu Nacktbilder" Sender über.. die brauch ich net..

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
- kaufst Dir einen Festplattenreceiver, dann brauchst kein zusätzliches
"Kasterl" mehr fürs Aufnehmen

Gibts auch für Kabel...
Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
- und keine lfd. Kosten

Dafür kommt einer wenns nicht mehr geht.. Nach den Stürmen im Herbst und Winter heuer bin ich sicher 15 Mal zu Verwandten /Freunden ausgerückt Sat Schüsseln neu einrichten... Bei meiner Oma musst ich LNB tauschen weil er nach 8 Jahren hin war.. usw.. Ist halt nicht nur Gratis sondern mann muss es auch selber reparieren können..

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)

Übrigens, ich hatte früher ebenfalls die gleichen Vorurteile wie Du, gegenüber SAT (als ich noch in der Wohung Kabel hatte); gezwunger Maßen bin ich im Haus umgestiegen, und bereue es keinen Tag!

Ich habe Kabel und Sat.. und es ist diesen Winter 4 oder 5 Mal vorgekommen das ich Sat abschalten musste weil ich keinen Empfang hatte.. (Starker Sturm.. Schüssel gewackelt.. Ja ich weiß zu dünnes Rohr.. aber ich habe Elektrikerinstallationen gesehen die noch dünnere hatten..)
Ist mir beim Kabel noch nie passiert.. und Kabel habe ich auch wegen Internet.. Kaum einer außer den 60+ wird heutzutage Kabel nur wegen Fernsehen nehmen.. Das ist schon klar..

holzi 24.05.2008 13:04

Zitat:

Ich habe Kabel und Sat.. und es ist diesen Winter 4 oder 5 Mal vorgekommen das ich Sat abschalten musste weil ich keinen Empfang hatte.. (Starker Sturm.. Schüssel gewackelt.. Ja ich weiß zu dünnes Rohr.. aber ich habe Elektrikerinstallationen gesehen die noch dünnere hatten..)
Ist mir beim Kabel noch nie passiert.. und Kabel habe ich auch wegen Internet.. Kaum einer außer den 60+ wird heutzutage Kabel nur wegen Fernsehen nehmen.. Das ist schon klar..
...also wenns ordentlich montiert is, gibts auch bei starken Stürmen kein Problem (ich hatte während "kyril" und auch den Stürmen 2008 problemlosen Empfang). Und so selten sind Ausfälle bei den Kabelanbietern auch nicht (ist sicher nicht überall gleich).

The_Lord_of_Midnight 24.05.2008 22:57

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Bei DVB-C brauchst einen eigenen TV mit integriertem DVB-C Tuner

Ich brauche keinen eigenen Tv.
Ich kaufe mir einfach nur Tv-Geräte mit Dvb-c.
Also braucht jeder exakt ein einziges Tv-Gerät, fertig.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Darüberhinaus stört ein externes Kastel überhaupt nicht

Dich vielleicht nicht, mich schon.
Wennst ein Regal mit unterschiedlichen Geräten herumstehen hast, und jedes hat eine eigene Fernbedienung, dann geht dir das nun einmal auf die Nerven.
Zumindest bei mir ist das so, wenn ich den halben Tisch mit Fernbedienungen voll habe.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Was daran für den Endverbraucher aufwändig ist - von der Technik her gesehen - bleibt mir ein Rätsel.

Na dann versuch mal einen Endverbraucher eine Sat-Anlage installieren zu lassen.
Da ist gar nix einfach.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Blitzschlag ist ja auch kein Thema; in Wohnungen hast das Ding am Balkon, beim Haus montiere ich die Schüssel nicht am Dach, sondern unter dem Dachvorsprung (nat. geerdet); schaut besser aus und schützt vorm Blitz.

Natürlich.
Es gibt keinen indirekten Blitzschlag.
Und elektronische Geräte können niemals defekt werden.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Bei SAT hast zusätzlich noch
- mehr Auswahl bei den Sendern
- kaufst Dir einen Festplattenreceiver, dann brauchst kein zusätzliches
"Kasterl" mehr fürs Aufnehmen

1. Brauch ich aber nicht.
2. Will ich aber nicht.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
- und keine lfd. Kosten

Ja, das wäre für mich der einzige Grund pro Sat.
Bzw. bei einem Kabelanbeiter wie der Upc die mir ein eigenes Kastl aufs Auge drücken wollen, würde ich natürlich sofort Sat nehmen.
Weil man lässt sich nun mal nicht gerne in eine proprietäre Schiene zwingen.

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
Übrigens, ich hatte früher ebenfalls die gleichen Vorurteile wie Du, gegenüber SAT (als ich noch in der Wohung Kabel hatte); gezwunger Maßen bin ich im Haus umgestiegen, und bereue es keinen Tag!

Natürlich, wenns mal gemacht ist.
Ich hoffe nur für dich daß du lange Freude mit deiner "Haustechnik" hast und daß die Teile niemals kaputt werden.
Und ich hoffe für dich, daß nicht bald schon wieder eine zwangsweise Umstellung kommt so wie von analog auf Digital und du kannst wieder alles erneuern.
Natürlich war es das gleiche beim Kabel, da hats auch irgendwann mal eine Umstellung auf digital gegeben.
Nur da habe ich gleich einen Tv mit Dvb-C gekauft.
Die alten Röhren mussten sowieso durch Lcd ersetzt werden.
Das habe ich einfach dann gemacht, als sie defekt wurden und habe sie nicht mehr reparieren lassen.
Jetzt aber nochmal umstellen zu müssen würde mich nicht wirklich erfreuen.
Und ich denke wenn du beim Sat jetzt wieder alles erneuern müsstest, würdest ebenso wenig Freude haben.

Philipp 25.05.2008 11:13

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279287)
- und keine lfd. Kosten

Kommt darauf an ob man mit diesen teilweise unerträglichen Free TV Sendern zufrieden ist. Ich persönlich will am Abend entspannen und mich nicht von Dauer-Werbesendungen mit kurzen Spielfilmunterbrechungen berieseln lassen. Ich habe erst letzten Monat etwas in Das Vierte angesehen und dort wird Werbung sogar im Film eingeblendet :eek:

Zitat:

Zitat von Mura (Beitrag 2279316)
Internet.. Kaum einer außer den 60+ wird heutzutage Kabel nur wegen Fernsehen nehmen.. Das ist schon klar..

Also ich habe Kabel nur wegen des Fernsehens und bin noch nicht 60+ :p. Die knapp €2 die ich im Monat sparen würde, waren mir zumindest in der Vergangenheit den Aufwand nicht wert. Allerdings, wenn UPC die Kinderkrankheiten (Rucker) ihrer neue Digital Plattform nicht bald behebt, werde ich mich wohl nach einer Alternative umsehen müssen.

The_Lord_of_Midnight 25.05.2008 21:31

Ja, ich oute mich hiermit auch als "unter 60-jähriger" der Kabel auch und nur wegen des Fernsehens hatte und noch immer hat.
Ok, in der Zwischenzeit ist auch Telefon und Internet dazugekommen.
Aber selbst ohne Telefon und Internet würde ich noch immer über Kabel Tv sehen.

Jetzt hat es der Mura geschafft daß ich mich richtig alt fühle
:rolleyes:

Scoty 27.05.2008 06:55

Zitat:

Zitat von Alchemist (Beitrag 2279308)

ich habe gerüchteweise gehört, dass es mit irgendwelchen tricks möglich sein könnte, filme von der hd nach extern zu archivieren, hat irgendwer diesbezüglich schon mal etwas probiert, weil es ist ja echt lästig wenn die platte voll ist, dass man keine sachen auslagern kann. der techniker von upc konnte mir dazu nichts sagen, die einzige möglichkeit die er weis ist, mittels eines scart decoders das ganze über den scart anschluß auf einen externen dvd rekorder zu überspielen.

grüße
alchemist

würde mich auch interessieren den das wäre ja dann klasse.

Oli 27.05.2008 09:36

- DVB-C TV-Geräte sind meist teurer, als andere; das sollte man bei der Rentabilitätsrechnung auch berücksichtigen;

- zumindest ein externes Kastel wird auch der Kabel-TV seher haben, wenn er DVD´s schauen will oder auch mal etwas aufnehmen will;
Ich habe auch nicht mehr als 1 Kastel (mit der Dreambox ein ext. Kastel, wo man ein komplettes Mediacenter hat, also Fotos, Filme, Musik, etc.).

Auch vom Design gibts ansprechendes, z. B. die neue Dreambox HD 800, schwarz, klein (Zigarrenkistengröße), mit OLED-Display, HD; ein Mediacenter um 350 EUR.

- Das Argument mit der PS2 lass ich gelten, hier braucht es wirklich mal die Fernbedienung vom TV; aber sonst hab ich eine Fernbedienung vom Mediacenter, mit der ich alles steuere)

- gegen indirekte Blitzschläge gibt es einen wirksamen Schutz; und zwar im Stromverteiler und bei den Antennenleitungen;

- btrfd. Senderauswahl: bei SAT hat man mehr Sender; das ist unbestritten. Ob überall die Qualität des ausgestrahlten Programms überzeugt - sicher nicht; aber für werbefreies Fernsehen gibts ja PAY-TV, wer es will; für SAT und Kabel.

- Haltbarkeit der Haustechnik: dieses Argument lasse ich bei Strom/TV nicht gelten; gerade bei neuen Installationen und guter Planung gibts beim elektrischen quasi keine Ablauffrist (unsere Nachbarn haben Installationen, die 30 Jahre alt sind und kein Problem haben);
bzgl. TV: natürlich habe ich höhere Anschaffungskosten, als bei Kabel; aber wenn man wirlich alles einrechnet (incl. Aufnehmen, Komfortreceiver, etc.), dann rechnet sich das ganze in ein paar Jahren; jedenfalls weit schneller, als die Technologie veraltert.

Trotzdem will ich jetzt niemanden davon überzeugen, sondern nur die Möglichkeiten aufzeigen. Es kann ja dann jeder selbst entscheiden, was für seine Zwecke günstiger und angenehmer ist. Oft wird halt anfangs viel vergessen und dann kauft man sich noch einen DVD Player und ein anderes Kastel, etc. - schon ist alles angeräumt und die wahren Kosten fallen nicht auf!

The_Lord_of_Midnight 27.05.2008 17:19

Nein, jemand anders überzeugen zu wollen, wäre in dem Fall der falsche Ansatz.
Muss ja jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.

Ich brauche jedenfalls nur eine Fernbedienung, zumindest in den meisten Fällen.
Mit Sat müsste ich IMMER mit zwei Fernbedienungen hantieren, ich will das nicht.
Außerdem kann man Dvd-Recorder und Tv beides mit einer Fernbedienung steuern.
Zumindest bei mir ist das so.
Das kann man alles problemlos richtig machen, wenn man VOR dem Kauf darüber nachdenkt.

Zu den Kosten:
Sat ist eindeutig teurer bei der Anschaffung, darüber müssen wir nicht diskutieren.
Ebenso daß die laufenden Kosten bei Kabel höher sind.
Dafür muss man sich bei Sat auch um die Erhaltung, Reparatur, Instandhaltung, Erneuerung der Sat-Hardware kümmern, was man bei Kabel vollständig vergessen kann.
Das kann man als allgemein bekannt ansehen.

Oli 27.05.2008 18:08

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279937)
Nein, jemand anders überzeugen zu wollen, wäre in dem Fall der falsche Ansatz.
Muss ja jeder selbst wissen, was ihm wichtig ist.

Ich brauche jedenfalls nur eine Fernbedienung, zumindest in den meisten Fällen.

Im Prinzip hat jeder jetzt seine Standpunke bzw. Vor- und Nachteile ausreichend erklärt.

Was mich jedoch noch brennend interessiert: warum bäuchtest Du 2 Fernbedienungen mit einer SAT-Lösung?
(ich gehe davon aus, dass Du nicht parallel eine PS2 oder ähnliches am TV dranhängen hast, das hab ich schon begriffen, dass man da evtl. Kontrast, etc. Nachregulieren muss).

----
Und noch etwas ist mir gerade aufgefallen; das Argument mit mehr Sendern / bzw. weniger Schrott auf Kabelkanäle weiter oben ist auch nicht berauschend, wenn ich gerade lese, dass z.B. bei Premiere nicht alle Kanäle über Kabel zur Verfügung stehen (Star Paket z. B.).

The_Lord_of_Midnight 27.05.2008 20:44

Naja, du musst ja erstmal den Fernseher einschalten.
Und wie siehts aus mit der Lautstärke ?
Du musst ja das Tv-Gerät und den Receiver mit zwei verschiedenen Fernbedienungen steuern ?

Philipp 27.05.2008 20:53

Zitat:

Zitat von Oli (Beitrag 2279943)
Und noch etwas ist mir gerade aufgefallen; das Argument mit mehr Sendern / bzw. weniger Schrott auf Kabelkanäle weiter oben ist auch nicht berauschend, wenn ich gerade lese, dass z.B. bei Premiere nicht alle Kanäle über Kabel zur Verfügung stehen (Star Paket z. B.).

Vielleicht weil ein Grossteil dieser Sender schon bei Kabel dabei ist.

Baron 27.05.2008 20:57

Das Problem hab ich aber mit Telekabel und meinen Fernseher auch! Bild kommt vom Grundig HD -Ton vom Onkyo Surround Reciver!:(

Aber zu den Kanälen-jetzt wird speziell im Gemeindebau in Wien die Auswahl vergrößert- man bekommt jetzt GRATIS auf Anforderung 6 weitere Programme dazu !!:eek:
In Polnisch, Serbisch, türkisch, ungarisch,kroatisch und in tschechisch -glaub ich habe die Informationszeitung der "Wiener Wohnen" Abteilung die heute an meiner Tür war leider schon entsorgt! Super oder ?
Natürlich gibts für uns "eingeborenen Ärs..." nix !:hammer:
So kann man Integration auch sabot- äh fördern!;)

The_Lord_of_Midnight 27.05.2008 21:01

Zitat:

Zitat von Philipp (Beitrag 2279976)
Vielleicht weil ein Grossteil dieser Sender schon bei Kabel dabei ist.

Genau so ist es.
Ich habe derzeit analog und digital zusammen ca. 150 Sender gespeichert.
Habe mir aber nicht die Arbeit gemacht, die "duplicates" und Regionalversionen rauszufiltern.
Es ist auch völlig unerheblich.
Es ist einfach viel zu viel, so viel Sender braucht kein Mensch.
Oder sagen wir zumindest für mich und für viele andere ist das Angebot bereits bei Kabel unüberschaubar.

Bei Sat wirds dann dekadent, weil dann hast Tausende Sender.
Damit wird es vollends unmöglich auch nur die geringste Übersicht zu wahren.
Sat wird dann zwingend, wenn man einen speziellen Sender aus irgendeinem Grund unbedingt haben muss, dens im Kabel nicht gibt.

Aber genauso könnte ich sagen, bei Sat kann ich den Bkf-Sender nicht haben also kommt Sat für mich nicht in Frage ;)

The_Lord_of_Midnight 27.05.2008 21:03

Bezüglich dem Argument mit Premiere:
Dann brauchen wir auch nicht mehr über Kosten zu diskutieren...

Baron 27.05.2008 21:16

kann ich den Bkf-Sender nicht haben also kommt Sat für mich nicht in Frage

wer ist der BkF Sender ?:rolleyes::D

The_Lord_of_Midnight 27.05.2008 21:37

http://www.bnet.at/bnet/kanal/kanalbelegung.htm
-> Bkf-Tv
Bkf hat einen eigenen Sender, in dem man immer wieder interessante Neuigkeiten und Informationen aus der Region erhält.
Ist sozuagen kostenlos dabei.
Oder im Preis inkludiert, wie auch immer du es sehen willst.

Telcontar 27.05.2008 22:18

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2279978)
Das Problem hab ich aber mit Telekabel und meinen Fernseher auch! Bild kommt vom Grundig HD -Ton vom Onkyo Surround Reciver!:(

Aber zu den Kanälen-jetzt wird speziell im Gemeindebau in Wien die Auswahl vergrößert- man bekommt jetzt GRATIS auf Anforderung 6 weitere Programme dazu !!:eek:
In Polnisch, Serbisch, türkisch, ungarisch,kroatisch und in tschechisch -glaub ich habe die Informationszeitung der "Wiener Wohnen" Abteilung die heute an meiner Tür war leider schon entsorgt! Super oder ?
Natürlich gibts für uns "eingeborenen Ärs..." nix !:hammer:
So kann man Integration auch sabot- äh fördern!;)

Verstehst du nicht Kroatisches Türkisch mit Serbischen Untertitel und Chinesischer Gebärdensprache?
Alls wiener soltest du das Verstehen lernen das doch schon die Kinder in der Volksschule im Budistischen Religionsuntericht

Mura 27.05.2008 23:14

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2280012)
http://www.bnet.at/bnet/kanal/kanalbelegung.htm
-> Bkf-Tv
Bkf hat einen eigenen Sender, in dem man immer wieder interessante Neuigkeiten und Informationen aus der Region erhält.
Ist sozuagen kostenlos dabei.
Oder im Preis inkludiert, wie auch immer du es sehen willst.

Einfach die URL des Sender angeben: Ist einfacher :)

http://www.bkf.at

Oli 28.05.2008 09:23

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279973)
Naja, du musst ja erstmal den Fernseher einschalten.
Und wie siehts aus mit der Lautstärke ?
Du musst ja das Tv-Gerät und den Receiver mit zwei verschiedenen Fernbedienungen steuern ?

Nun, den TV schalte ich beim Ein/Aus-Schalter am Gerät ein/aus. Ich lasse die Geräte nicht auf Standby. Und die Lautstärke regelst am Receiver, das können schon alle.

Oli 28.05.2008 09:27

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2279982)
Genau so ist es.
Ich habe derzeit analog und digital zusammen ca. 150 Sender gespeichert.
Habe mir aber nicht die Arbeit gemacht, die "duplicates" und Regionalversionen rauszufiltern.
Es ist auch völlig unerheblich.
Es ist einfach viel zu viel, so viel Sender braucht kein Mensch.
Oder sagen wir zumindest für mich und für viele andere ist das Angebot bereits bei Kabel unüberschaubar.

Bei Sat wirds dann dekadent, weil dann hast Tausende Sender.
Damit wird es vollends unmöglich auch nur die geringste Übersicht zu wahren.

Sag blos, Dein Receiver kann keine Bouquets, also eine Art Kapitel, wo die TV-Sender nach Art abgelegt werden.
Ich verwende z. B. Bouquets News (für Nachrichtensender), Musik, Dokumentationen, Shopping, Kino, Standard (für ORF, ARD, SAT, etc.) usw.

Dann hat man - ähnlich wie eine Ordnerstruktur am PC - alle Sparten übersichtlich und kann gezielt auf das gewünschte zugreifen.

Aber es stimmt, von den tausenden SAT Sendern nutzt man nur einen Bruchteil wirklich.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag