![]() |
Zum VPS gibts mehrere Probleme:
1) oft sind videorecorder und receiver getrennt 2) VPS selbst wird in einer Austastlücke des analogen PAL-Signals gesendet. Für digital-TV ist EPS vorgesehen. Die Receiverersteller müßten dieses Signal dann für den herkömmlichen Videorecorder in ein VPS-Signal umgewandeln. Die Probleme dabei: Privatsender haben kein Interesse daran VPS ist ein System, welches in der Form nur im Deutschland/Österreich verwendet wird Warum sollte jemand Entwicklungskosten für veraltete Videorekorder investieren (und dieser müßte entweder über scart "eingeschaltet" werden oder ständig diesen Kanal empfangen. |
Darum geht es nicht. Es geht darum, dass es ein VPS-Signal auch bei DVB [b]gibt]/b] - und niemand auf die Idee kommt, dieses zu nutzen.
Wenn Du jetzt etwaige Entwicklungskosten anführst: die Entwicklung von EPG ist mit Sicherheit deutlich teurer gewesen, zumal VPS ja schon zufrieden stellend funktioniert. Meiner Meinung nach kann es doch nicht schwer sein im EDV-Zeitalter, einen Datenstrom dahingehend zu durchforsten, ob darin eine gewisse Information vorkommt und gegebenenfalls entsprechend zu reagieren. Es wird ja auch ständig der Datenstrom einer simplen Uhr ausgelesen, um zu bestimmten Zeiten das Aufnahmegerät zum Aufnehmen zu animieren. Wo also ist für Dich der technisch betrachtete Unterschied, hier ständig ein simples Zeitsignal zu vergleichen und dort ein simples VPS-Signal? Ich sehe da absolut keinen Unterschied, welches extreme Entwicklungskosten rechtfertigen würde. |
Digital wird VPS (eigentlich ja eine analoge Technik) ähnlich wie Teletext ausgestrahlt.
EPG liefert wesentlich mehr Informationen als VPS. Warum sollte man auf eine veraltete Lösung (die sowieso viele Sender nicht verwenden) setzen? |
Zitat:
Also es ist dann kein VPS mehr sondern PDC.. Ja damit kann man wieder VPS erzeugen.. Aber ratet mal wie lange die Sender das noch verwenden werden wenn sie gar kein analoges Programm mehr ausstrahlen? Richtig... Der ORF weist auf seiner HP sogar drauf hin das statt dessen der EPG zu verwenden ist. Und deshalb werden es auch die STB Hersteller nicht nutzen.. VPS/PDC wird mit dem analogen Fernsehen untergehen. Die Frage ist nicht ob sonder nur wann. |
Die mangelnde Lippensynchronizität stört mich genauso wie das Bild, das an den Seiten zusammengedrückt erscheint, lauter längliche Gesichter.
Merkwürdigerweise sind die Batterien der Fernbedienung der Video-Box schon nach 3 Wochen leer - kosten immerhin 14 Euro. Wurden aber seltener gebraucht als die FB der TV-Box. |
Zitat:
Bezüglich Batterien habe ich mir http://www.accushop.at/ einen Großvorat besorgt. |
Langer Thread... sendet aon nun schon in MPEG4 / H.264? Sind die hier genannten "Kinderkrankheiten" mittlerweile behoben?
Sendet aon in Kürze auch in HD, so wie UPC (http://www.upc.at/Fussball_EM_in_HD_Qualitaet/)? |
Zitat:
Zitat:
Normalerweise sollte ein Satz Batterien für eine FB ein paar € kosten (2xAA oder AAA) und jahrelang halten. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Auch nicht gerade eine glückliche Wahl des Herstellers, wenn die Batterien dann nach ein paar Wochen leer sind. |
Zitat:
Und selbst wenn sie es senden wäre es Kundenverarsche.. Sie haben nur 6 Mbit als min. für AonTV Kunden genommen. Selbst wenn sie jetzt sagen wenn man AonTV HD haben will darf man nur 1 Fernseher verwenden liegen sie damit deutlich unter den 14,4 Mbit die der ORF verwenden wird. Und da im mom nunmal H264 der "beste" Codec ist kann man das ohne Starken Qualiverlust nicht auf 6 Mbit bringen... Das Problem für den Kunden ist nur das HD keine Mindestbandbreite definiert.. so bietet ja auch Apple HD Filme zum Download an die in Wirklichkeit nicht viel besser als ne DVD sind.. So könnte es Aon auch machen... Könnten so wenigstens die unwissenden Kunden abzocken.. |
Aha aha... d.h UPC ist technisch da derzeit eindeutig und meilenweit im Vorsprung? Die senden die EM ja in HD.
|
Zitat:
|
@Holzi
Mal ma net den Teufel an die wand -das denk ich mir auch schon die ganze Zeit! Überhaupt bei so klaren Terminen wie letztens im WCM "rechtzeitig vor der EM..." Das kommt mir so vor wie "die EM ist eh erst übermorgen -morgen kommt der Techniker":D |
Zitat:
Jein... nicht UPC direkt... sondern einfach das Medium: KoaxKabel ist im Broadcastbereich halt schwer zu schlagen... 15 Mbit ist im digitalen Broadcastbereich für ein Kabel halt lächerlich.. Ein Kabel mit 860Mhz=modernes Netz.. (seit ca. 1 Jahr gibts auch schon 1 Ghz..) hat im mom ca. 4 Gbit zur Verfügung.. natürlich muss man einiges für Internet und analoge Programme wegrechnen.. Aber trotzdeem bleibt es im Verhältnis halt fast egal... |
@Fendiman und maxb
Richtig und diese Batterien kosten beim Cosmos pro Stück 6,99 €! Aber wieso kann sie ein anderer Shop um 69 cent hergeben? |
Weil Cosmos für die Batterien Wucherpreise verlangt?
|
Und sie auch noch von den Kunden bezahlt werden- scheiß Kapitalismus, gell:)
|
Tut mir leid, ich hatte keine Vergleichsmöglichkeiten. Ich brauchte die beiden Batterien und bin eben zum Cosmos gegangen. Heute gibt es beim Zielpunkt eine 12er Packung mit verschiedenen Knopfzellen, darunter auch eine 2025er - 1,99! Mit 2 Packungen habe ich zwar eine Menge Batterien, die ich nie brauche, aber um nicht einmal 4 € 2 Batterien, die mich beim Cosmos 14€ gekostet haben.
|
Umstieg von UPC-Telekabel auf AON-TV.Wer hat Erfahrungen?
Na und...
Reciver bleibt Eigentum von UPC, bedeutet aber auch Reparatur Tausch etc. ist kostenlos und wird im UPC Shop sofort getauscht. Außnahme ein Techniker kommt ins Haus, aber die paar Kabel kann doch jeder selbst ab- und anstecken. Außerdem habe ich oben etwas von 2 TV gelesen, aber Vorsicht es kann dann am TV nur das eine Programm auf beiden TV angesehen werden, welches die Box liefert. Bei UPC können die KabelTV Sender (ca. 30) auf beliebig vielen TV gesehen werden. Ich bin nach gründlicher Überlegung bei UPC geblieben (Digital Plus), habe leider nur eine Box, aber an allen anderen Anschüssen TelekabelTV und im Kombipak mit Chello Internet und UPC Digital Telefon spare ich die Grundgebühr beim Telefon, zu UPC Digital Telefon Österreichweit 0 Ct. und die Telefontarife zum retslichen Festnetz sind auch moderat. LG Owesnix |
Zitat:
Ein Anruf bei der Hotline hat ergeben, dass das Ding 20W passiv und 30W aktiv im Standby verbraucht. Die Basisbox braucht 12W im Standby. Eigentlich ein absoluter Wahnsinn, mein Phillips Flatscreen braucht gerade einmal 0,15W. Jetzt recherchiere ich über einen Umstieg auf AonTV. Alleine die Ersparnis beim Stromverbrauch würde sich mit ca. € 10,-- zu Buche schlagen. Mal sehen, wie ich das als Argument verwenden kann, um aus dem UPC-Vertrag raus zu kommen. |
Zitat:
...aber du hast Recht 30W im Standby ist Wahnsinn. Sowas gehört mM. nach verboten. |
man kann doch auch einfach dem ding den strom ganz wegnehmen 0W Stromverbrauch :)
|
Viel glück beim Neustart sag ich da nur!:(
Habe gestern wieder herumgetüftelt mit der Hotline weil die Box der Meinung war sie muß eine Umstellung durchführen was einige Minuten dauern kann ! 12Uhr 45-dieselbe Meinung vertrat sie auch noch um 13Uhr 30! Um 14Uhr war es soweit das ich wieder etwas sah -aber die Programme durchschalten konnte ich nur bis 110,danach kam 200 gefolgt von 999 (diagnose) Direkt wählen war kein Problem-aber ich merk mir nicht die Kennzahlen von 156 sendern! Am abend gings dann wieder :rolleyes: Muß eh dann nachschauen hat sich vorhin schon wieder abgeschaltet war aber nach 5 min wieder im Stby. |
So alles ok-hat sich nur meine aufnahmen verdoppelt! Einmal löschen und Ok! Bin auch da jetzt endlich drauf gekommen wie man die Aufnahme dauer verlängert-ist ja z.B. bei wetten das! nicht unerheblich weil der Tommy immer überzieht und sich meine Frau dann ärgert wenns den schluß net sieht ...;):D
|
naja, wenn du sachen wie wetten dass aufnimmst, kein wunder, dass sich dann die box aufhängt :p
|
Da mein Holdes Weib z.b am vergangenen Sa. Arbeiten mußte (Gastgewerbe -die Leute wollen essen!) haben wirs uns eben am So. angeschaut. Für volle Länge bin ich auf den Pansonic HD ausgewichen-aber wenn ich schon die Box habe und das am HD übertragen wird....;)
|
Gottschalk in HD ?:eek:
|
Uma Thurman in HD! http://www.smilies.4-user.de/include..._essen_019.gif;)
|
Ich finde, das Schöne am Aufnehmen ist, dass man es sich nachher nicht ansehen muss;).
|
Richtig! Speziell bei den Werbungen geht das blitzschnell vorbei !;):D:D:D
|
Zitat:
|
Richtig! Und? besser als nix!
|
Zitat:
Ich hab deine falsche Aussage korrigiert, mehr nicht. |
Danke, meinte natürlich den "Hochgerechneten HD kanal!":rolleyes:
|
Zitat:
|
Analog über Scart.... :rolleyes:
|
@MaxB
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Hallo!
Ohne mich jetzt als "Antiökunom" oder "Umweltunbewußter" (welche Worte ;)) darstellen zu wollen..... Wenn ich Zuhause Internet, HD-TV, etc. haben möchte, dann in einer angemessen Qualität! Das bedeutet für mich, dass ich mir enstprechende Geräte dazu anschaffe, und dabei der Energieverbrauch zwar nicht egal, aber zweitrangig ist. Fazit: durfte in den letzten 15 Jahren alles an technischen Möglichkeiten probieren, was der Markt gerade anbot, vom Akkustikkoppler über alle Variationen von "analogen" Modems, ADSL, XDSL, nunmehr seit gut 10 Jahren Chello. Probleme gab es immer mal, egal ob mit der Post, UPS, sonstiger Provider. Für diese Services habe ich IMMER schon relativ viel Geld verpulfert, aber warum nicht? Dafür brauche ich kein 150KW-Auto mit 20.000€ Alufelgen, keinen 7000€ Urlaub, nicht die neueste, trendigste Ski-Ausrüstung jedes Jahr, etc. PS: bei mir war die 1.UPC-HDVR-Box auch ein Montagsgerät (ist immer abgeschmiert), ausgetauscht, seither bin ich sehr zufrieden damit. Wenn man keine Möglichkeit hat SAT einzusetzen, ist UPC, in Wien mit Sicherheit die einzige vernünftige Alternative LG Wolfgang |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag