![]() |
|
mir ist aufgefallen, das einige neue klapphandys zB von nokia, oder auch das samsung x450 klapphandys sind, aber kein außendisplay haben...ist doch idiotie oder?
|
eigentlich schon!:ja:
|
Zitat:
Zitat:
|
steht schon:; 3 quartal 2004
|
Zitat:
Von beiden hab ich, dass ein F700 kommen wird und in beiden hab ich nix davon gelesen, dass es nicht kommen wird. Ok, ich les nicht alles (vor allem nicht bei esato) - aber auf mobile-review hab ich noch nichts darüber gelesen. Also: abwarten und Tee trinken (bis September - wo es hoffentlich vorgestellt wird) |
ja, in diesen 2 foren habe ich mal gelesen: http://www.esato.com/board/viewtopic.php?topic=58678 ..aber lass uns echt warten...
|
|
|
Was ist denn jetzt mit dem Mitsubishi-Trium M750?
|
|
|
http://amb.iq-studio.de/images/handi..._X910_news.jpg
Die Zielgruppe wird dabei in beiden Fällen klar abgesteckt: als vermeintlicher N-Gage-Konkurrent verfügt das V450/X910 über einen SD-Kartenslot (eine 32MB SD-Card soll mitgeliefert werden), zwei Farbdisplays mit 176x220 Pixeln bzw. 128x128 Pixeln Auflösung und 262.144 bzw. 65.536 Farben und einen MP3-Player. incl 3 d beschleuniger...:rolleyes: |
http://amb.iq-studio.de/images/handi...fen_zu_150.jpg
neues pantech http://amb.iq-studio.de/images/handi...ont_zu_150.jpg erstes haierphone in europe http://amb.iq-studio.de/images/handi..._front_150.jpg |
das obere haier schaut gut aus, nur von den hersteller habe ich noch nie etwas gehört
|
Zitat:
|
Leider werdens wahrscheinlich die Netzbetreiber nicht übernemen. Habens ja auch kein Sendo im Angebot.
|
ich frage mich, warum die klapphandys teilweise noch immer mit einer störenden antenne ausgeliefert werden...
|
Zitat:
Mit dem M750 hat der japanische Hersteller Mitsubishi ein Handset auf den Markt gebracht, welches sowohl technisch wie auch optisch den Ansprüchen der gehobenen Mittelklasse genügt und in einigen Bereichen sogar noch darüber hinaus geht. Wie mittlerweile viele der aus Asien stammenden Geräte verfügt auch das M750 über ein TFT-Display mit einer Farbtiefe von 18 Bit oder 262.144 Farben, leider ist die Auflösung mit 128x160 Pixel relativ gering. Diese Spezifikationen sind für Displays japanischer Handsets schon seit geraumer Zeit Standard. Das Außendisplay hat eine Auflösung von 62x80 Pixel und stellt 4.096 Farben dar. Die integrierte Kamera nimmt Bilder in VGA-Qualität (640x480 Pixel) auf. Daten versendet das M750 über den IrDA-Port, wie in vielen asiatischen Geräten muss der Kunde auch hier auf eine Bluetooth-Schnittstelle verzichten. Foto: Mitsubishi M750 Den Weg ins Internet findet der Benutzer über WAP 1.2.1 und GPRS der Klasse 8, dank der Unterstützung von Java ist es auch möglich aktuelle Spiele und Applikationen herunterzuladen. Der interne Speicher hat eine Kapazität von 5 MByte, ein Slot für Speicherkarten ist nicht vorhanden. Das Mitsubishi M750 ist bereits auf dem Markt erschienen und auch in Deutschland erhältlich. Für knapp 400 Euro bieten einige Händler dieses Gerät bereits im Internet ohne Vertrag an. |
http://www.de.tomshardware.com/mobil.../asus_p505.jpg
Eine weitere Neuheit stellt das auf der asiatischen Computermesse Computex 2004 in Taipeh von Asus vorgestellte Tri-Band-SmartPhone P505 dar. Es ist auf einem Intel-Xscale-Prozessor mit 520 MHz Taktfrequenz aufgebaut und besitzt ein transflektives TFT-Display mit 65.000 Pixeln. Der Speicher beträgt jeweils 64 MByte Flash-ROM und SDRAM, das P505 wird vom Microsoft Windows Mobile 2003 Second Edition gesteuert. ASUS befreit mit dem Smartphone moderne Industrie-Nomaden von jeder Menge Ballast: Das Gerät vereint in sich PDA, Tri-Band-GPRS-Handy, Foto- und Videokamera, MP3-Player. Die Kamera hat eine Auflösung von 1,3 Millionen Pixeln und nimmt wahlweise Bilder oder Videosequenzen auf. Als drahtlose Außenverbindung setzt ASUS auf Bluetooth. Die Bedienung erfolgt über Tastatur oder Touch-Screen. quelle: www.tomshardware.de |
|
|
|
Zitat:
dafür hier noch ein foto: http://www.mobile-review.com/newslis...ges/w21s-1.jpg |
Ist das obere wirklich von Sanjo? Auf dem Bild kann ich Sony Ericcson lesen.
|
Zitat:
Aber sieht ausnahmsweise sehr schick und auch sehr flach aus - gefällt. |
Mich würd das Sharp GX-30:
http://www.talkline.de/jakartaFilese...mime=image/gif Und das Nokia 7610 reizen: http://www.gizmodo.com/archives/imag...ia7610_250.jpg |
Zitat:
|
Aber aussehen tut es wirklich gut ;). Und wenns von SE ist steigt auch die Wahrscheinlichkeit dass es von unseren Netzbetreibern angeboten wird.
|
Zitat:
btw: mein Wunschhandy was immer noch inoffiziell F700 heißt wird wohl erst im September vorgestellt. :heul: Mahh - ich könnt auszucken. Immerhin hab ich bald ein K700 zum herumspielen - mein Vater bekommt nämlich bald seines. Dann kann ich mir die neuen SE Menüführung schon mal anschaun. :D |
Zitat:
:lol: du mit deinem f700....btw.: jetz gibts das s700i... |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
@Carpediem Es wird kommen. Ich glaub ganz fest daran. Das S700 is mir zu groß. Von den Features sicher super und das TFT is sicher auch geil (240x320). Aber zu dick und es gefällt mir auch net so. |
Von den Features her ist das Motorola MPX in der aktuellen WCM, ganz toll beschrieben. Also der Artikel gefiel und auf das Handy/ Smartp´hone/ MDA freu ich mich schon. :D
|
Zitat:
ich warte noch immer gespannt auf das sendo x... |
über das hab ich nix gelesen.
|
|
ooooooooooooooh
|
langsam aber sicher passen die handys nicht mehr ins ferrari handschuhfach... ;)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag