WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Patch für Crash to Desktop Bug bei Landclass&Mesh (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=118087)

Horst LOWW 15.12.2003 23:51

@Joachim
Nein, es war nur zur Erinnerung gedacht. Ich bin ja kein Entwickler und darum muss ich diese Zusammenhänge auch immer nachlesen oder neue finden, bzw. in Erinnerung rufen.

Dein Begriff Genauigkeit geht mir nicht aus dem Kopf. Vielleicht ist dies zu genau, wenn man mesh oder andere Daten hinzunimmt?

Egal, kommen wir zu der season.

Ich hänge noch mal ein Bild dazu (ich hoffe es genügt)- Im Prinzip, dasselbe wie weiter oben, nur größer und N – S ausgerichtet. Sion im Frühling – Gauthier und Mesh aktiviert.
Season oder die anderen Daten kannst du ja selbst machen, daher kein Bild.
Das Flugzeug steht genau an den Area-Linien und an der Season-Linie.
Nördlich ist Area 19x16 und 20x16, und südlich 19x17 und 20x17.

Was ich da nicht ganz verstanden habe vor ein paar Tagen war:
a)Warum ist in 20x17 ebenfalls Schnee
b)Warum ist in 18x17 eine andere Textur

Außerdem habe ich mit der Texturzuweisung in einem eigenen Ordner herumgespielt, bei mir funktioniert es leider derzeit nicht 100 Prozent, aber ich mache da sicher etwas falsch.

@Rainer
Falls du den Beitrag noch mitliest, ich hätte ein Frage:
Das GPS-Problem hatte ich ganz am Anfang von FS9. Ich habe leider nicht alle deine Beiträge dazu nachgeforscht, aber nach deiner letzte Antwort nehme ich an, dass es mit einer Fehlermeldung zusammenhängt, oder? Oder ist dies auch ein CTD?
Vielleicht hätte ich eine Idee.

Horst

Rainer Duda 16.12.2003 00:08

Hallo Horst,

Zitat:

@Rainer
Falls du den Beitrag noch mitliest, ich hätte ein Frage:
Das GPS-Problem hatte ich ganz am Anfang von FS9. Ich habe leider nicht alle deine Beiträge dazu nachgeforscht, aber nach deiner letzte Antwort nehme ich an, dass es mit einer Fehlermeldung zusammenhängt, oder? Oder ist dies auch ein CTD?
Vielleicht hätte ich eine Idee.
Klar lese ich mit, auch wenn ich nur selten schreibe. Muss Flüsse bauen... ;)
Das ursprüngliche "gemeine" GPS-/Wetterkarte-/Routenplaner-Problem (Stichwort Areafill) sollte mit einem Fehler innerhalb der terrain.dll abstürzen (inkl. Frage, ob dies an Microsoft geschickt werden soll) und Dich anschließend auf den Desktop bringen.

Ciao,
Rainer.

JOBIA 16.12.2003 05:17

Zu Horst
"Außerdem habe ich mit der Texturzuweisung in einem eigenen Ordner herumgespielt, bei mir funktioniert es leider derzeit nicht 100 Prozent, aber ich mache da sicher etwas falsch".


Da gab es im FS2002 einiges zu beachten. Ich vermute fast das dieses Speicherleck damit zusammenhängt das dieses nicht beachtet wird.

Da ich dieses im FS2004 selbst noch nicht getestet habe möchte ich hier zu noch keine Aussagen machen. Deine andere Frage lese ich mir noch mal durch und schaue es mir an. Melde mich dann.

Da sonst aber von den Anwendern auf meine Frage bezüglich Problemstellen keine weiteren Airports genannt wurden, hat sich das CTD Problem vorerst für mich erledigt. Ich gehe davon aus das alle offensichtlich mit dieser Lösung leben können oder wollen.

Ich persönlich finde es ohne Chamäleonpolys eh besser.

Beim CTD komme ich erst weiter wenn ich auch eigene seasons sauber programmieren kann. Default sind sie in LOD2 programmiert. Sollte es nicht mit LOD5 gehen müsste ich alle Files LC und Mesh neu machen um zu erreichen das jede LC von einer Saisongrenze beaufschlagt wird.

Daher hat für mich erst mal was anderes Priorität. Werde mir mal das Problem von Holger anschauen und Software weiter testen.

JOBIA 16.12.2003 06:33

Habe mir das noch mal genau angeschaut.

Ich könnte Dir für das Phänomen eine eindeutige Antwort geben.

Ich hatte hier im Forum letze Woche nachgefragt ob hier jemand vorab Interesse an einem Teil meiner LC Doku hat, da diese das Landclassverfahren sehr einfach erklärt. In Schriftform liegt bisher nur vor was Land und Waterclass ist. Wie es definiert wird. Wie man von der Landclassnummer über welche Steuerverfahren dann irgendwann zur Texturnummer kommt. Der Rest ist momentan nur im Kopf.

Aber wie Du selbst weiter oben darauf geantwortet hast, ist es Dir lieber irgendwo solches Wissen auf einer bekannten Seite jederzeit abrufbar wieder zu finden, als das es irgendwo im Forum versickert und man es später nicht mehr wiederfindet.


Die Antwort auf deine Frage kann ich Dir hier nicht in ein paar Sätzen geben. Dazu ist es zu komplex, da es sich hier um tiefere Kenntnisse des Landclassystemes handelt die ich so auch noch nirgends anders gelesen habe. Das wird man dann irgendwann in meiner Landclassdoku lesen können, denn ohne Bilder kann man das eh ganz schlecht erklären.

Horst LOWW 16.12.2003 11:25

@Rainer
Das Problem, ich verwende das MS Garmin fast nie. Darum fallen mir die Fehler eigentlich nicht auf.
Ich habe absolut derzeit keine Ahnung, warum dies bei dir mit irgendwelchen Addons nicht funktioniert. Oder in welchen Zusammenhang dies bei dir steht.
Verzeih, ich weiß auch nicht, mit welchem Programm du deine Daten erzeugst.

Jetzt habe ich den Beitrag von Thorsten ganz unten gelesen:
http://www.wcm.at/forum/showthread.p...5&pagenumber=2

Da ich weder das eine noch das andere Problem darstellen kann, bzw. nachvollziehen kann, ich habe die Daten nicht, ist es vielleicht besser du setzt dich mit Thorsten in Verbindung.
Vielleicht ist dies dasselbe Problem.
Ich hätte es auch in Verbindung mit Küsten- oder Uferlinien gebracht.
Ich weiß zwar nicht genau, was Thorsten mit "ein Aereafill command reingerutscht" meint, aber vielleicht hat er die Lösung.

Wenn ja, kannst du ja kurz hier die Zusammenhänge erklären.
Wenn nicht, versuche ich dir kurz meine Gedanken hier zu erklären.


@Joachim
Wie geschrieben, mir ist dies auch lieber, um die Zusammenhänge zu verstehen. Wenn du dir die Mühe wirklich machst, wäre dies sicherlich auch für manchen "Spezialisten" ein gutes Nachlesewerk.
Und für mich als Konsument vielleicht der Vorteil, dass mir vermeidbare Fehler erst gar nicht verkauft werden.

Horst

Rainer Duda 16.12.2003 13:34

Hallo Horst,

Zitat:

Jetzt habe ich den Beitrag von Thorsten ganz unten gelesen:
Ich habe absolut derzeit keine Ahnung, warum dies bei dir mit irgendwelchen Addons nicht funktioniert. Oder in welchen Zusammenhang dies bei dir steht.
Verzeih, ich weiß auch nicht, mit welchem Programm du deine Daten erzeugst.

Jetzt habe ich den Beitrag von Thorsten ganz unten gelesen:
http://www.wcm.at/forum/showthread....mp;pagenumber=2

Da ich weder das eine noch das andere Problem darstellen kann, bzw. nachvollziehen kann, ich habe die Daten nicht, ist es vielleicht besser du setzt dich mit Thorsten in Verbindung.
Vielleicht ist dies dasselbe Problem.
Ich hätte es auch in Verbindung mit Küsten- oder Uferlinien gebracht.
Ich weiß zwar nicht genau, was Thorsten mit "ein Aereafill command reingerutscht" meint, aber vielleicht hat er die Lösung.

Wenn ja, kannst du ja kurz hier die Zusammenhänge erklären.
Wenn nicht, versuche ich dir kurz meine Gedanken hier zu erklären.
Danke Horst, viele Erklärungen sind da echt nicht mehr nötig. Den Thorsten kenne ich auch sehr gut, da brauche ich mich nicht jetzt erst in Verbindung zu setzen. ;) Kannst Du ja nicht wissen.

Dieses Areafill-Problem im FS2004 ist von mir selbst (nach langem Weinkrampf, da meine norddeutschen Flüsse selbst betroffen waren) im August entdeckt worden und u.a. hier in diesem Forum damals schon hinreichend erläutert worden. Es kämpfen (bzw. kämpften) einige Addon's (kommerzielle und Freeware) damit, die zu dieser Zeit (oder davor) entwickelt wurden, weil dieser fehlerhafte Befehl in einem benutzten Tool einfach drinnen war.

Sorry, kann leider keine so langen Beiträge schreiben, da ich momentan einiges um die Ohren habe und mit etwas (zu unser aller Nutzen) ganz schnell fertigwerden möchte. :rolleyes:

Ciao,
Rainer.

Horst LOWW 16.12.2003 16:18

@Rainer
Habe also die Suchfunktion betätigt.
Der Area 1x1 Code ist (oder wird) von Ground2k erzeugt worden (daher ist er „reingerutscht“), wenn ich dies richtig verstehe.

Ich habe ja nur mit dem LMWViewer bemerkt, dass eben bei deinen Flüssen, eben eine ganze Area angezeigt wird.

Wollte eigentlich nur fragen, ob es eventuell nur genügt, diese LMWPolygone etwas zu verkleinern (auf der richtigen Seite), damit eben nicht die gesamte Area ausgefüllt wird.
Egal, ihr werdet schon eine Lösung finden.

Horst

Rainer Duda 16.12.2003 16:31

Hallo Horst,

Zitat:

Wollte eigentlich nur fragen, ob es eventuell nur genügt, diese LMWPolygone etwas zu verkleinern (auf der richtigen Seite), damit eben nicht die gesamte Area ausgefüllt wird.
Nein. Der ganze Befehl kann im FS2004 nicht genutzt werden, da er einfach nicht korrekt ausgeführt wird. Sobald er - wie im Falle von Thorsten erwähnt auch nur zufällig - drin ist, crasht der FS2004.

Man umgeht ihn mit selbstdefinierten LWM-Land-Polys bzw. durch Nutzung der Ground2k4 5.1.

Zitat:

Egal, ihr werdet schon eine Lösung finden.
:D Genau. Sonst gäbe es die ganzen Riversets auch gar nicht, die danach entstanden sind. :D

Ciao,
Rainer.

JOBIA 16.12.2003 16:32

Horst der AreaFill Befehl ist nicht etwa reingerutscht er ist offiziell gemäss FS2002 SDK zulässig gar empfohlen. Dies AreaFill Befehle haben der Vorteil das man gleich größere Flächen in LWM Technik definieren kann.

Ansonsten müsste man das alles mit einem oder mehreren VTP1 Polys machen.

Leider hat Microsoft im FS2004 mal eben schnell den LWM Code geändert.(2 Jahre neuer Code des FS2002 der erst nach 1 Jahr dem Designer in SDK Form mitgeteilt wurde sind ja auch genug des guten)

Dieser alte AreaFill 1x1 Befehl wurde natürlich von den ADDON Teams weiter eingesetzt. Läuft auch ohne Probleme bis man eben das GPS Kartenfenster, Wetterkartenfenster ,Map Ansicht öffnet. Diese lesen auch die LWM Informationen des Gewässers aus. (Kann man ja auch sehen).

Tja und da hatte Rainer entdeckt das diese Kartenfenster den Area Fill 1x1 nicht mögen und den FS zum Absturz bringen. Danke Microsoft.


Übrigends man kann seasons auch selbst programmieren. Habe das ausprobiert. Im TMFViewer sehe ich sie schon. Der FS arbeitet auch ohne Absturz mit meiner seasons.bgl Variante in allen 12 Monaten. Habe es in LOD4 gemacht. So ganz richtig setzt er das dann doch nicht um. Vermutlich mag er hier nur LOD2 wie es FS Default ist.

Aber im Prinzip könnte man sich so anhand Klimakarten ein genaues Weltmodel bauen.

Horst LOWW 16.12.2003 19:49

@Rainer
Falls du mich da falsch verstanden hast.
Ich habe nicht deine Flüsse gemeint!
Die habe ich nur als Beispiel angesehen.
Nur leider ändert ja nicht jeder alles, oder weiß es bis jetzt noch nicht.

- Man umgeht ihn mit selbstdefinierten LWM-Land-Polys

Dies habe ich eigentlich gemeint.

Also kenne ich nun eine Fehlerquelle mehr, wo ich bei diesem Problem suchen kann. Vielleicht habe ich ja noch andere Dateien, die den selben Effekt oder Fehler verursachen würden. Wahrscheinlich sogar sicher, aber löschen brauche ich sie nicht, wenn der Autor dies nicht mehr erneuert.
Wie geschrieben, ich benutze dies eigentlich nicht, sonst hätte ich das Problem sicher aufmerksamer verfolgt, oder nach Antworten gesucht.

Horst

cn 26.12.2003 19:24

Hallo zusammen,

wirklich interessant wäre es, auf welchen Systemen der FS2004
auch ohne Add ons einen CTD macht.

Hier macht er den CTD bei:

N 50 36 62
E 6 6 23

auch ohne Add ons und real Weather.

MfG. C.N.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag