![]() |
Damit du also einen drucker empfehlen kannst erwartest vom kunden in etwa:
Ich brauche einen farbdrucker für daheim, usb1 bzw besser wäre usb2 schnittstelle, für w2k allderdings plane ich in zukunft wxp pro zu verwenden. Ich will im monat etwas 120 seiten drucken, 4 davon sollen bilder von meiner digikam xy mit 3mp sein. Getrennte farbpatronen währen auch nicht schlecht. Am schreibtisch hab ich 50cmx28cm freien platz und der drucker steht 1,80m vom pc entfernt. Die patronenpreise sollten im jahr €98,15 nicht übersteigen..... Der sinn einer beratung ist ja auch dem kunden mitzuteilen welche fragen er sich stellen muss, die geht man dann gemeinsam durch und empfielt ein passendes gerät, niemand verlangt das man aus allen erhältlichen modellen das perfekte auswählt, einfach ein gerät welches den anforderungen entspricht und günstig ist. Wenn service einfach wäre und nichts kosten würde wärs ja auch kein service, wenn der kunde verärgert dass lokal verlässt hat man was falsch gemacht. Den fehler beim kunden suchen ist zu einfach, schliesslich lebt man von ihm. |
lol, wir leben in einem zeitalter, wo beratung kleingeschrieben wird, wenn du nicht weisst was du zuhause stehen hast und du brauchst, woher soll es dann der verkäufer wissen??, ausserdem wer heutzutage nicht weiss was er braucht oder nedmal eine vorstellung davon hat der sollte es auch bleiben lassen und sich buntstifte kaufen.
|
...ja in etwa so stelle ich mir das vor.
Im Verkauf kommt es aber häufig vor, daß die Kundengespräche in etwa so ablaufen. Kunde: "Ich brauche einen Drucker" Verkäufer: "In welcher Preisklasse.." Kunde: "Was gibts denn da so..." Verkäufer: "Mit USB Schnittstelle ?" Kunde: "Was ist das..:" Verkäufer: "hmmmmmm" Kunde: "Na mein Betriebssystem ist Word...." Verkäufer: "*Verzweifel*..." ...sinnlos hier eine Beratung anzustreben. Wenn ich einen Fernseher kaufen gehe, dann weiß ich ja auch in etwa wo ich das Gerät hinstelle, in welcher Preisklasse es sein soll, usw. ich denke das kann man auch auf jede andere Branche umsetzen. |
ich muss hier nochmals einhaken
nre und ditech sollen hier punkto Beratung positiv erwähnt werden mein Lieblingsverkäufer ist Alexander Hofer beim NRE flink, kompetent und freundlich :) was nun Waldbauer betrifft: Ich habe dort auch schon einmal gekauft, habe aber Sachen nur nach Geizhalspreisvergleich gezielt abgeholt. d.h. ich bin einer jenen Kunden, die sich vorab informieren und keine Beratung brauchen, ich bin also ein "bargain price seeker" Ob nun der Waldbauer ein Online Händler mit Abholungsmöglichkeit ist, wäre mir demnach egal, wenn ich dort viel einkaufen würde, würde ich mich aber vorab in den Foren nach der RMA Abwicklung erkundigen. Im Statement und in dem Link kann ich aber durchaus herauslesen, dass Waldbauer nur gut informierte Kunden will. Überspitzt formuliert lautet die Philisophie: Wir beraten keine "Computeranfänger". Hier liegt der Denkfehler begraben: Der Kunde ist König und nicht umgekehrt. Bei einem Geschäftslokal kann man es sich nicht aussuchen, ob nur gut informierte Gurus durch die Türe kommen, die angelockt von den Geizhalspreisen genau wissen, welchen Artikel sie kaufen werden. deshalb: nie von einem Kunden erwarten, dass er der Guru ist und wenn er es nicht ist dies ihm zum Vorwurf machen so kann man seinen Kundenstamm über die Geizhalspreisjäger hinaus sicher nicht erweitern mir ist schon bewusst, dass Beratung viel Zeit und auch Geld kostet (andere Kunden warten, Kosten der Informationssuche...) aber man darf NIEMALS den Kunden das Gefühl geben, dass man sie schlecht oder gar nicht behandelt hat wenn jemand wirklich nicht im Bilde ist, welches OS oder ob er einen USB Anschluss hat, kann man dies im nachhinein telefonisch klären man kann ihm ja dennoch einen Drucker mit Parallel und USB Anschluss im Zweifelsfall empfehlen wir leben schliesslich in einer Dienstleistungsgesellschaft |
Zitat:
Empfehle einmal in die Staaten zu fahren, dort wird man mit dieser Einstellung keinen Erfolg haben. Nicht jeder Kunde ist ein Technikgenie und stöbert, bevor er etwas kauft, sämtliche Testbericht durch Wäre dies so, hätten schon sämtlichen Einzelhänlder zusperren müssen und selbst sämtliche "Märkte" (MM, Saturn, et co..) hätten geschlossen und wären Versandhändler Nur mit guter Beratung wird man einen uninformierten Käufer zum Stammkunden machen können |
genau, und der ditech verliert mehr kunden wegen seiner langwierigen beratungen , da andere wirklich keine lust haben solange zu warten. und dann doch lieber woanderst hinfahren wo das ganze etwas schneller geht. ach ja ausserdem verkauft er ware die man sich online weglegen lässt, trotz telefonischer vereinbarung, und wenn man hinkommt und es abholen will, sagens , leider verkauft, IDIOTEN dort
|
@Hanneman
...nicht gut informierte Kunden - sondern Kunden bei denen eine Beratung auch einen Sinn hat. Die Beste Beratung nützt ja nichts, wenn der Anwender nicht weiss was er will. Dann ist es Streß pur und andere Kunden sind unzufrieden wenn es sich staut. Ich will ein Auto, Preis/Leistung muß stimmen...was können Sie mir da empfehlen ?.... |
ja dies ist ein mir bekanntes Problem, welches NRE und Ditech haben
besonders beim NRE ist es krass: die Systemberatungsschlange ist manchmal so lange, dass man dort sicher 2 Stunden wartet, wenn man dort angestellt ist und in der anderen einzelverkaufsschlange wartet man dann 30 min, und der herr hofer rakert sich so ab, dass man glaubt, er würde jedem moment umfallen ich habe dem NRE auch schon einmal gesagt, er soll eine Kasse nur für Abholung aufmachen, wenn man Online bestellt oder diese Kunden einschieben und bevorzugen. nachdem dies leider noch nicht erfolgt ist, gehe ich , wenn ich schnell etwas brauche zum Peluga NRE / Ditech kann man nur zu bestimmten Zeiten aufsuchen, wenn man es eilig hat |
du wirst in den staaten sicherlich nicht einen verkäufer für 20 kunden haben , denn dort hat jeder kunde 2 verkaüfer, immer diese vergleich mit den staaten, wir übernehmen das eh alles, zB. supermärkte, fest kaufen und gross zahlen an der kasse, und dann noch fürs sackerl 50¢ verlangen und genau da ist es aus in österreich mit der kundenfreundlichkeit und dem service, und dann kannst den mist selbst einräumen und zum auto tragen. dort steht an jeder kasse einer der dir deine arbeit abnimmt und dass ohne die hand aufzuhalten,.
klar gibts ein paar die von nixx ne ahnung haben sowas sollte ma als verkäufer vielleicht schon merken, aber der grossteil weiss ja zum glück was er will, und bei druckern ist die auswahl nunmal wirklich sehr gross, und egal zu was ihm der verkäufer rät, der nächste verkäufer daneben hätte ihm sicher was ganz anderes verkauft. aber wer das als kund nicht selbst merkt der sollte halt zuhause bleiben. |
wenn der kunde nicht weis ob er usb oder parallel braucht reicht eigentlich nur die frage nach dem alter des pcs, so schwer ist das auch nicht.
Die anspielung, das bei einem günstigen produkt eine beratung nicht drinnen ist, ist inakzeptabel weil dem kunden ist das wurscht. @waldbauer: es geht hier nicht darum uns zu überzeugen sondern den kunden. Es gibt genug händler wo die beratung passt, dem kunden interessiert es nicht ob sich die beratung für den händler auszahlt. Die wartezeit ist auch ein problem, aber warum gibts so viele leute die sich bei ditech anstellen? Denen ist die beratung dass wert, dass sind stammkunden die immer wieder dort hingehen. Jemand der sich einen drucker um €40,- kauft und gut beraten wird kauft as nächste mal einen pc und empfiehlt den händler an bekannte weiter usw. Diese miese einstellung, dass wenn man nicht genug geld ausgibt am besten gleich wieder verschwindet und nicht die kostbare zeit des verkäufers verschwendet, ist zum glück bie den meisten händlern überholt. Wo ist den der goldadler hin?? Warum wohl? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag