![]() |
Hallo Michael,
dann bitte ich Dich vielmals um Entschuldigung, das klang eben so. Ich habe Dich vielleicht auch aufgrund Deiner Reaktion in dem Thread Fahrwerk stabiler machen in die falsche Ecke gestellt. Du hast, wie einer der ewigen Nörgler an Microsoft im allgemeinen und deren Flugsimulatoren im speziellen argumentiert: Nämlich gar nicht. Auf meine Frage zur Erläuterung Deiner Aussagen: die "Effekte" (stehen links neben den Reglern) werden damit nicht den tatsächlichen angenähert, sondern entfernen sich erheblich ins "unfliegbare" .... den Regeler vom "Realismus" zu weit rechts? Da wirds nämlich alles andere als realistisch hast Du mir keine konkrete Antworten gegeben. Na, vielleicht hast Du keine Zeit gehabt, oder es übersehen. Geht mir auch manchmal so. __________________________________________________ _______________ Ich habe bisher noch nie eine Tabelle gesehen, mit Zahlen, Quellenagaben und Tabellen, die die angeblich schlechten und unrealistische Flugeigenschaften der Standard-Flugzeuge denen realer gegenübestellt und gegebenenfalls mit angeblich vebesserten vergleicht. Geschweige denn einen durch Flugversuche belegten tabellarischen Vergleich der verschiedenen Flugsimulator- Marken untereinander. Microsoft lacht sich doch wegen der oberflächlichen Kritik nur ins Fäustchen:Größerer Aufwand für FS2004 gar nicht nötig. Gruß Carl |
Hallo Leute
Sagte ich schon vor ein paar Tagen daß der CFS3 der volle Mist ist. Wer sich diesen Schrott kauft,kann diesen gleich in die nächste MÜlltonne werfen denn mehr ist er nicht wert. Der ist ja wie in der Steinzeit. Gruß von 737 aus Linz (A) |
Hi Carl, jo die "vergessene Antwort" beruht darauf, daß ich diese Feststellung auch getroffen habe, aber in Ermangelung eines Vergleichs Real zu Simulation ohne aktiver Pilot zu sein auch keine Aussage treffen kann - nur je mehr rechts desto unwahrscheinlicher, daß es so real sein sein kann. Eigene Versuche hab ich lieber in diese Richtung nicht angestellt. Wär mal ein Thema in der FXP wert.
Gehört jetzt nicht in den eigentlichen Thread: Da geben sich Designer allerbeste Mühe und lassen sogar richtige Piloten testen - ja wunderbar > nur womit und mit welchen Einstellungen wurde getestet? Das schließt logischerweise ein, daß eigentlich alle die gleichen Eingabegräte haben müßten oder? Zum CFS - reines Ballerspiel und nur auf Aktion ausgelegt - soll da wunderbare identische Landschaft gezeigt werden? |
je mehr rechts desto unwahrscheinlicher, daß es so real sein sein kann. . Wenn Du das als Deine persönliche Meinung kennzeichnest aktzeptiere ich das ohne Probleme.
Gruß Carl |
737-400:
willst du ihn mir schenken? ich wohne auch nicht weit weg von dir (am attersee) ist er wirklich sooooooooooooooo sauschlecht? edit: dass mit dem schenken war ein witz, falls du es geglaubt hast, aber du kannst ihn mir trotzdem schenken, wenn du willst, ist immer noch besser als wegschmeißen. |
Zitat:
Einige Euros gespart! Noch schönen Sonntag Rainer |
Das Hauptproblem beim CFS3 is meines Erachtens folendes:
CFS1 und CFS2 waren durchaus für manche Benutzer der zivilen Simulatoren von Microsoft eine interessante Ergänzung ( wie auch für mich). Man konnte sich mit mehr oder weniger schlechtem Gewissen in Luftkampf üben und sich jeweils gegenüber dem aktuellen zivilen Simulator Weiterentwicklungen in Grafik und Flugmodell ansehen. CFS3 enttäuscht offensichtlich viele, die den zivilen Simulator FS2002, CFS und CFS2 kennen allein schon vom Äußeren (ebenfalls wie mich). Es fehlen auch gewohnte und sinnvolle Funktionen wie z.B. zusätzliche Fenster, direktes Wechseln von Flugzeug und Eigenschaften im Flug (zum Testen) und überhaupt die Kopfzeile. Auch in der Aufmachung : gegenüber CFS und CFS2 weiter Richtung Spiel. Zudem stand meines Erachtens bei CFS und CFS2, wie in den zivilen Simulatoren, das Flugzeug und die Technik es zu Fliegen im Mittelpunkt. Bei CFS3 wohl nicht mehr.... aber das ist ein persönlicher Eindruck, den ich nicht belegen kann. Die Flugzeuge des CFS3 benutzen den gleichen Typ von .air-Datei wie FS2002, sie kann von Aired gelesen werden. Es werden aber von Haus aus Sektionen hinzugefügt, so wie beim FS2002 nach dem Editieren mit FSEDIT. Beispiel hier . (siehe auch Sergios Artikel in der vorletzten FlightXpress). Die Frage ob es zu realistischeren Flugeigenschaften führt kann man mit dieser Erkenntnis jedoch nicht beantworten. Nimmt man die im rechten Bildteil gekennzeichneten Sektionen heraus, fliegt die P-51D Mustang im CFS3 übrigens immer noch. Ich konnte hierbei beobachten, daß es dann den starken Dihedral-Effekt (Tendenz der Flügel zur Horizontalstellung = positive Querstabilität ) bei der Mustang nicht mehr gibt. ( Nach eigener Beobachtung bleibt übrigens selbst bei der realen Cessna 172 ,Zlin 143L und der Beech Debonair der Flügel im Kurvenflug da, wo man ihn hinstellt ). Weitere Untersuchungen zu den neuen Sektionen kann man auch im FS2002 anstellen. Der CFS3 ist bezüglich Flugmodell nichts grundlegend neues. Ob die Parameter stimmen weiß ich nicht. Gruß Carl |
@D-MIKA
Zitat:
Ich habe mir für meinen A340 auch Infos über reale Flugeigenschaften eingeholt.Er ist auch bei einer VA im Testbetrieb sowie einigen,die sich beteiligt haben.Bis jetzt gab es nur positive Nachrichten. Vieleicht noch nebenbei gesagt.Ich bin kein fanatischer Realitätsguru. Das Aussenmodel bekommt keine Innenausstattung auch kein VC.Da es auch nur ein FSDS Modell ist,werden Highlights wie sie Gmax bietet ausbleiben. Auch die Flugeigenschaften werden nicht 100%ig real sein. Mir geht es darum reales Flugverhalten mit beherschbarem Handling für Nur_Flusipiloten zu vereinen. Leider vermiest mir der Autopilot so manche Sache. Im Fs98 war es möglich bestimmte Funktionen über die AIRfile zu editieren.So liessen sich das Rollvehalten und die Querneigung beim autopilotgesteuerten Kurvenflug(HDG;APR)einstellen. Dinge die der FS2002 ignoriert. Auch wie gut der Flieger den GS hinuntergleitet liess sich mit Hilfe der Pitchstabilität;Pitchdamper und dem Ansprechverhalten der Trimmung korregieren.Zwar ignoriert das der Flusi2k2 nicht,aber man bekommt keine zufriedenstellende Kombiation zusammen. Sämmtliche Einstellungen,mit denen ich die Wenderaten editiert habe, musste ich wieder rückgängig machen.Im AP Modus ALT sackte das Flugzeug immer mit ca 600ft/min beim Kurvenflug durch.Nach dem Ausleiten ging es dann immer auf und ab. Das sind nun mal Einstellungen die man braucht,wenn der Autopilot einen vernünftigen ILS Anflug hinlegen soll. Selbst das Benutzen von FS98 AIRfiles hat nichts gebracht. Entweder nutzt der FS2002 andere schwer auffindbare Bereiche der AIRfile oder es ist nur noch denen möglich,die sich mit Programmiersprachen auskennen und mit diesen Kenntnissen viel tiefer in die Internas des Flusis vordringen,bzw über die Programmierung von GAUGES,dieses Problem zu lösen. Das sind halt Momente,wo ich mich frage,warum Dinge die gut funtionieren nicht weiter genutzt werden. Sage mir keiner,das hat was mit der Weiterentwicklung zu tun. Die Flugeigenschaften werden immernoch über die AIRfile bestimmt und auch die Aircraft.cfg bringt nichts Neues dazu.Hier ist lediglich eine Grundkonfiguration möglich. |
Zitat:
Erst wenn es wieder einen Flusi wie den Fly! geben wird, wird sich MS bemühen, wie eben beim FS2002! Doch der Fly! ist zu wenig gut von den Simmern aufgenommen worden, viel zu sehr waren alle auf den MSFS konzentriert. Und was haben wir jetzt davon: MSFS steht ohne Konkurrenz dar, und der FS2004 wird sicher ein Flop, den aber jeder Simmer kaufen wird...(siehe FS2000:rolleyes: ) mfg harri:cool: |
harri,
genau das meine ich, Du zitierst es ja sogar. Der Fly!, der eigentlich um einiges besser als der MSFS war Welche Punkte sind es konkret ? X-plane stellt keine Konkurrenz dar. Kannst Du das begründen ? Carl |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag