WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Mobile Computing (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=6)
-   -   Haben es ONE Kunden zu gut? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=6670)

Ferry Ultra 29.01.2001 19:38

A4-Seite in heutiger Tageszeitung!!!

Neo 30.01.2001 08:39

Ich kapiere das irgendwie nicht. :confused:

Warum klagen Max und Mogelkom?

Ist das nicht genau der Sinn des freien Marktes, das sich verschiedene Anbieter unterbieten?

Welch krankes Hirn hat sich ausgedacht, zu klagen, weil man durch schlechte Qualität und zu hohe Preise Kunden an einen qualitativeren und billigeren Anbieter verliert?

Warum wurde eigentlich tele.ring nicht gleich mitverklagt?
Sind die doch auch so "böse" und unterbieten Mobilmax.
So Was! :rolleyes:

Wie muss ich mir das jetzt vorstellen?

Klagt jetzt Spar Billa, weil die die Orangen um 90 Groschen billiger hergeben?

Das ist nicht lustig, das ist KRANK!!!

Ich ziehe meine Konsequenzen: :o

Mein max. Handy wird abgemeldet, meine Verwandschaft bekommt Take One Handys anstatt der klax.maxe.

Wenn das das Ziel dieser idiotischen Aktion ist, habt ihr euer Ziel erreicht, Mobilmax!

Wieder 10 Kunden weniger...

kikakater 30.01.2001 09:16

Meine Meinung dazu kurz und bündig, wenn es auch ein wenig ausführlich sein MUSS:

Die Aktion von One ist unfair, gegenüber A1 vielleicht schon weniger gegenüber Maxmobil.

Und schlußendlich ein gar bißchen gegenüber den etablierten One-Kunden, die auch in diese Bedingungskreuzworträtsel fallen.

A1: österreichischer Anbieter, muß sich von eigenem Geld finanzieren, wenn man unvernünftige Sachen am Markt (für sich selbst, also für seine potenziellen Kunden) macht, schlägt es leider nur auf die eigene Bilanz, Bankrott früher als bei einem anderem.

Max: ausländischer Anbieter (zwischenzeitlich geworden), jeder erwirtschaftete Schilling ist billig verdientes Geld und deswegen umso teuer/teurer, man will die Lizenz zum Gelddrucken nicht verlieren, verständlich. Mein ökonomisches wie privatieres Verständnis bzw. Mitleid hält sich wegen des ausländischen finanziellen wie auch wirtschaftlich einflußreichen Geldflußes in Grenzen. Bundesdeutsche Unternehmungen mit ausländischen Semperitlern wie auch HOTlern, die die DeMark mit 7 Schilling 80 Groschen bewerten (Buchmark, warum wohl ?) sind trefflich einfacher zu etablieren/zu halten.

Onekunden, die es bereits sind: Die müssen nach den neuen Tarifen reklamieren, auf der HP ist mWs kein Hinweis auf die Gleichbehandlung bezüglich dem 1 Schilling Minutentarif in alle Netze. Alles andere (1000.-, 1h FN, 1h IN (neues Angebot) ist zu Recht nur neuen Kunden zuzusprechen, alternativ zum vorher vorhandenen Angebot des Minutentarifes von 1,-).

mfg, kikakater

ronhill 30.01.2001 09:47

Hehehe
- also was ich da so lese, proben die Bravehearts von ONE den Aufstand gegen die Könige von A1 und Max..

Also mir persönlich is das ziemlich egal - sollen sie sich doch streiten - vieler meiner Freunde haben A1, Max und auch One (Telering hat noch keiner ;-) also ist es auch egal mit welchem Netz ich telefoniere, die Kosten bleiben ziemlich die gleichen..

mfg
ronhill

webman 30.01.2001 10:37

man steigt als monopolist in das mobiltelefongeschäft ein. ein enormes wachstum entsteht, das geschäft boomt, problemlos wird abkassiert. es entstehen viele unnötige und überbezahlte jobs. das mobilgeschäft wächst und wächst, so auch die zahl derjenigen, die abcashen und nichts bringen.
plötzlich meldet sich da ein neuer anbieter. der wird zunächst nur belächelt, .............
setzt sich aber dan doch durch und pfuscht da ganz schön ins handwerk des monopolisten der zu dieser zeit bereits einen riesigen "wasserkopf" besitzt.
dennoch nimmt man alles nicht so ernst, man hat sowieso jede menge kunden und eine flächendeckende versorgung, und dafür zahlt jeder gerne etwas mehr!!!
und bevor man sich noch zurückgelehnt hat, kommt da schon wieder ein neuer anbieter.
jetzt wird man schön langsam stutzig. :confused: na sowas, so schön war alles, als wir noch allein am markt waren......
eigendlich ist das eine frechheit, wie sollen wir da ........................?
und unsere personalkosten ..................??
und was ist mit .......................??



------------------
der webman

realspooky 30.01.2001 11:23

Irgendwie ist es einfach nur arg das A1 und max. klagen. (habe max.) Wenn die Herrschaften nicht unterbieten wollen, warum bitte machen sie keine eigenen Aktionen
(eigene Ideen) als Kontrast zu den one Aktionen??? Wäre auf jeden Fall viel Klüger als zu klagen.

Neo 30.01.2001 11:47

@kikater

Ich kann dir nicht ganz folgen. Wenn du Mitleid mit A1 hast, warum spendest du dem armen Marktführer, der als einziger Anbieter schwarze Zahlen macht nicht ein paar Schilling? http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

ONE Kunden die sich während der 1,- Aktion an- oder umgemeldet haben,
Zahlten seit Aktion 1,-
Zahlen noch immer 1,-
Und werden auch weiterhin 1,- zahlen

Wo ist da eigentlich der Kundenfang?

Kundenfang ist für mich, wenn man etwas vor Vertragsabschluss verheimlicht und dann die Katze aus dem Sack lässt, der Kunde vertraglich an etwas gebunden ist, von dem er vorher nichts wusste. (z.B. TV-E-Media "Gratis-PC")

Aber einfach günstiger sein?
Das ist Kundenfang?

Warum klagt eigentlich die Telekom nicht die UTA und Tele2?
Wagen die es doch tatsächlich billiger zu sein! :D


@webman

Sehr Gut Satirisch betrachtet. Stimme dir vol zu! :cool:


@all

Warum hat eigentlich die Mobilkom eigentlich nicht Max verklagt, als die mit dem Netzinternen 1 Schilling Tarif angefangen haben? :rolleyes:

Denkt darüber nach!

[Dieser Beitrag wurde von Neo am 30. Januar 2001 editiert.]

kikakater 30.01.2001 12:36

@neo

Es ist in Ordnung Aktionen zu machen, hat ja auch A1 gemacht (vor bzw. zu Weihnachten, 2000, 1000.- Startguthaben, sind sowieso gleich weg die 1000 Mücken bei den Minutenpreisen der mobilkom) aber nicht ist es in Ordnung selektiv und unter dem Einstandspreis anzubieten und ohne eine Dauer der Aktion an die TeleControl zu melden und nur für Neukunden einen Einwahlttarif von einem Schilling zu berechnen.

Mir geht es um die Gleichbehandlung, ist man dann mit ATS 1.- unter dem Einstandspreis ist das meine Kümmerung nicht, meiner Ansicht nach sollte eine GSM Sprachminute 50 Groschen kosten. Der Zug der Zeit, den One da einleiten zu scheint, aber eben nur scheint, ist verfrüht, unehrlich, unfair, wegen Ungleichbehandlung der Alt- oder etwaiger Neukunden. Unter dem Einstandspreis zu verkaufen ist schon alleine deshalb nicht illegitim weil sich UMTS derart zwingend querfinanzieren wird müssen (durch Werbung), da die Manager sonst das eigene Blut das im Magen zirkuliert hochwürgen müßten, so ruinös würde ein Betreiben von UMTS sonst werden.

Mir geht es um die Gleichbehandlung aller Kunden von One durch One und dann ist die Fahne in Puncto TeleControl und HG Riemergasse korrekt gehisst. Die Mobilkom hätte das Nachsehen, sie ist zum Pensionslastendienst und Umkrempeln der Beamtenstruktur und der -hirne vergoggelt, man kann auch verbandelt, oder dazu verdammt dies zu reformieren sagen. Sei es wie es sei, Minutenpreis für ALLE um 1nen Schilling ODER eben unfair (sein).

Die Betrachtung der Preispolitik der mobilkom beruht doch auf dem Zustand "mir is lieber ich mach ein paar milliarden mehr schulden ...", das ist keine geistesleistung, das ist ein zustand. Es muß die Pensionslast abgebaut werden, virtuelles Netzwerk zur Betreuung der Kunden verwendet werden (weniger Mitarbeiter aber Computerunterstützung zur kostengünstigen Betreuung der Kunden).

Zur Klarstellung One nutzt die Schwerfälligkeit von A1 aus um Kunden zu aquirieren, ohne aber zu den eigenen Kunden korrekt zu sein und sie gleich zu behandeln.

Was wird kommen: Die Minutenpreise werden für alle Menschen in Österreich und egal welches Tarifmodell man sich anschaut unter zumindest 80 Groschen sinken. Das mit der 1 Schilling Aktion war nur - wenn auch ein unfairer - Vorstoß vom auch von mir geliebten Platzhirschen One.

Die Pensionskosten müssen weg, dann wirds billiger, aber bitte im Interesse, daß das Handywerk nicht übersteuert und aus Kraftlosigkeit wie ein Krebskranker sich übergeben muß, und es doch Übergänge gibt zu billigeren Zeiten. Sonst muß es so kommen wie in Kalifornien wo sich die (privaten, logisch wer sonst) Stromgesellschaften nicht einen notwendigen kostendeckenden Preis zu verlangen/anzuheben getrauten.

Bitte an die Gesamtökonomie denken, das betrifft das Abkassieren der SPÖ/ÖVP Bonzen der Telekom (in Hinblick auf die eigenen Pensionen) genauso wie den Billigkeitswahn mancher abstruser Konsumenten.

Beides ist schlecht, laßt One nur machen, aber bitte One, wenn schon dann fair.

mfg an alle, kikakatzi

Ferry Ultra 30.01.2001 14:16

A1 ist teuer,schlecht und für Kinder!!!Handys kosten um ca. 500.- mehr bei erstanmeldung!

Neo 30.01.2001 16:38

@kikater

Ich vertstehe trotzdem noch nicht warum One unfair ist!

Den Tarif konnten doch auch bestehende Kunden in Anspruch nehmen. (Ich z.B.)

Ausserdem hat solche zeitbegrenzten Aktionen doch auch max. und A1 drauf.
Was ist da neu/falsch?

Und was soll das bedeuten mit den Pensionskassen?
Mir als Konsument ist das aber wurscht wenn ein Betreiber was zahlen muss, was andere nicht zahlen müssen.

Mit Mitleid hat noch keiner Geschäfte gemacht.


Ich werde aus deinen Texten nicht schlau.
Soll ich mir jetzt A1 nehmen, obwohl schlechtestes Netz und teuerste Tarife weil ich damit die Pensionen der Postler sichere? :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag