WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Board und Grafikkarte (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=47943)

maXTC 02.03.2002 15:41

nein, keine verzweiflung.

ich hatte 1 KT133 board, 2 KT133a boards und habe derzeit 2 KT266a boards. (abit und asus a7v266-e)

alles ohne probleme, der KT133 a ist der einzige chipsatz den ich nicht empfehlen würde.

das asus a7v133 lief perfekt, mein XP 2000+ rennt auf meinem abit kt266a board seit ca. einem monat 24/7 ohne einen einzigen ausfall.

die 3 ddr-riegel funktionieren problemlos in dem board, bei cl2 und bei einem FSB von 150Mhz. die cpu rennt stabil, ohne einen einzigen ausfall bei 1875Mhz.

also wo ist da die verzweiflung?

maXTC 02.03.2002 15:44

edit

kikakater 02.03.2002 16:22

Es muß bei Dir laut zugehen ... :lol:
und dann erst die Unkosten ...

In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.

Wenn der Clawhammer und der Sledgehammer draußen sind mit Hypertransport, kräht kein Hahn nach dem QweCe, den'st jetzt hast.

Für im Moment jedenfalls Dir viel XTC und der Wirtschaft einen Glückwunsch für so einen guten Kunden.

Der KT133/A ist nicht zu empfehlen, der KT266 ist nicht besser !

Die Chipsätze KT266A und KT333 sind ein kleiner Fortschritt, aber nicht mehr.

Insofern ist das billigste vom billigsten gerade gut genug. Der K7S5A ist nach der Überwindung der BIOS und PCB Probleme das Beste was es gibt. Bis zum Clawhammer. Da kann jetzt kommen was will an Boards.

In Wahrheit geht es jetzt schon nurmehr um den Clawhammer und bald schon um den Yamhill, das ist ein 32bit Prozessor mit 64bit AMD CPU Extensions von Intel. Wer Leistung braucht sollte nicht auf die 32bit CPUs setzen sondern auf die fortschrittliche Hypertransport Architektur, am effizientesten jedenfalls mit dem Sledgehammer.

maXTC 02.03.2002 16:47

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
Es muß bei Dir laut zugehen ... :lol:
und dann erst die Unkosten ...

In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.

laut geht es nicht zu, da ich leise lüfter von papst verwende. das enermax nt ist gar nicht zu hören.

unkosten? wenn ich das geld nicht hätte, würde ich mir nichts für den pc kaufen.

der kt266 ist schlecht, der KT266a dagegen sehr stabil und schnell.

wenn mal eine nachfolge cpu von amd kommt, werde ich mir diese kaufen, sofern mein sys dann zu langsam ist.

und da du ja so gut in die zukunft schauen kannst, weißt du ja sicher schon, wie gut die chipsätze für die kommenden cpu´s werden.

dein geschreibsel über cpu´s ist ja recht amüsant zu lesen, allerdings ist davon noch keine erhältlich. da du ja sicher ein KT133a, ein KT266a und KT333 board hast, sprichst du ja sicher aus erfahrung.

mich freut es aber, dass du mit dem elitegroup board zufrieden bist!

maXTC 02.03.2002 16:50

Zitat:

Original geschrieben von kikakater
In ein paar Monaten ist sowas gleichviel wert (von der Leistung her) wie ein System mit XP 1700+ beispielsweise.
wirklich? scheiße, ich dachte mein system gewinnt an wert und ich werde reich!

danke, ich muss glaube ich den anlageberater wechseln!

komsich, pc systeme werden selten mehr wert.

nur habe ich für den XP2000+ wahrscheinlich genausoviel bezahlt wie du für den XP 1700+ bazahlen würdest.

kikakater 02.03.2002 17:09

Zitat:

Original geschrieben von maXTC

unkosten? wenn ich das geld nicht hätte, würde ich mir nichts für den pc kaufen.

mich freut es aber, dass du mit dem elitegroup board zufrieden bist!

Jedem das seine, die 64bittigen CPUs sowie Serial ATA (2.0 !) stehen in den Startlöchern. Wie lange das dauert bis die kommen, hängt wie beim ;) "Rambus-Problem" ;) vom abreißenden Zuspruch für 32bit Demomaschinen ab und wie lange man den Strudelteig 32bit CPU und PCI Bus noch ausdehnen kann. Deswegen noch mal Komplimenti Komplimenti an unseren Gönner ma .. XTC eheh ...

Nicht so ernst nehmen ... ja ? ;)

maXTC 02.03.2002 17:18

genau! alle anwender und firmen werden beim erscheinen von 64-Bit cpu´s die ganze software wegschmeissen und alles auf 64-bit umstellen.

du hast sicher schon amd´s 64-bit cpu´s testen können. die 32-bit anwendungen laufen ja angeblich auch sehr gut darauf.

in dieser branche wird immer etwas in den startlöchern stehen, das dürfte dir aber entgangen sein. oder glaubst du, dass der nachfolger von serial ATA und vom pci nicht schon in planung (oder gar fertig) ist?

ernst habe ich dich seit dem 1. posting nicht genommen, keine angst.

und es heißt maXTC, nicht ma .. XTC

kikakater 02.03.2002 17:46

Die CPUs sind trotz allem 32bit Modelle mit 64bit Registern. Das bedeutet, daß alle Software - wie bisher - genutzt werden kann. Der Vorteil liegt darin, daß man 64bit Werte direkt verrechnen kann und es zu keinem Bitscaling mehr kommt. Insbesondere bei Datenbanken ist das von größter Wichtigkeit. Der zweite Vorteil ist Hypertransport, das eine wesentlich schnellere Anbindung zur Peripherie und zum Speicher ermöglicht. Der dritte Vorteil liegt darin begründet, daß der Memorycontroller und der gesamte Cache im Prozessor integriert sind und der Zwischenspeicher z.T. mit dem vollen Prozessortakt abrufbar ist. So ein Prozessor geht logischerweise ab wie eine Rakete. Der Nachfolger von Serial ATA ist egal. Denn Serial ATA ist das letztschlüssige Konzept und wird SCSI vom Markt verdrängen. Serial ATA ist vollkommen skalierbar, hotswapping fähig und kompatibel zum Urheberrecht.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag