![]() |
Localizer Interception
Hallo Michael
Ich bin froh, dass ich nicht der einzige bin, der das gleiche problem hat wie Du.Bei mir funktioniert der ILS Anflug auch nicht.Ich bin kein Anfänger, bin mit dem FS 2000 1 Jahr geflogen und hatte in dieser hinsicht nie probleme. Ein Fliegerfreund aus dem Forum hat mir Hilfe angeboten. Werde mich wieder melden. Gruss aus dem Berner Oberland Daniel ( schneider_d ) |
Hi,
also ich finde es ist auch sehr Flugzeug/Panel-abhängig...die Freeware Dash 8Q400 (SAS) mit einem Freewarepanel (verwendet die KingAir Gauges) kann man auch bei Crosswind bis zu 30kts noch mit de AP intercepten und halten...:confused: Mit dem Glideslope hab ich aber eigentlich keine Probleme, das ist ein Fortschritt denk ich! |
soso
dan wars doch ned meine Schuld dass ich gerstern 3 mal durchgestartet bin beim Anflug auf den FLughafen Klagenfurt ,gut beim ersten Mal hab ich vergessen dass der NA1 Knopf beim EInstellen des ILS unbedingt auf MAN stehen muss, sonst kan nman den APP Knpof ned auswählen, beim
zweiten Mal genervt versucht ohne AP zu landen, beim driten Mal is die Maschine dann endlich auf den Localiser eingeschwenkt, nachdem ich dann aber ein wenig in den Panels rumgefummelt hab, um zu schauen dass ja alle schoen eingstellt is, ging die Maschine in nen Sturzflug über und ich gab genervt auf :-) Würd mich interessieren ob das bei euch funktioniert, ch glaub eigentlich immer noch eher an einen Pilotenfehler als an einen Bug runway 28 wars, ich war beim KFT auf 4000 ft und auf richtigem Kurs zur Landebahn glaub 286 grad oder so ... |
Hi!
Bin ich froh, dass dieses Thema endlich auch von jemanden anderern gemeldet wird. Ich dachte schon es liegt an mir. In allen FS Versionen die ich bis jetzt geflogen habe hat der Flieger immer den Kurs im HDG Mode gehalten bis die Loc Nadel nahe an der Mitte war. Anschließend hat der Flieger in LOC-Richtung zu schwenken begonnen, nicht zur Nadel hin. Jetzt schwenkt er RICHTUNG Nadel, in dem Moment, in dem die Nadel sich zu bewegen beginnt. Daher trifft das Flugzeug steiler auf den Leitstrahl als vorgesehen, und ein wildes hin und her Geschwenke beginnt. Ich finde beim FS2K ist das ganze ILS ein 'Klumpert'(Wienerisch für unbrauchbar)! Seit ich diesen Sim habe lande ich fast nur von Hand. Da ärgere ich mich weniger. Ich hoffe auf einen baldigen Patch. Oder gibt es eine andere Lösung? Liebe Grüße Walter |
ILS - Anflüge
Hallo Fliegerfreunde, und vorallem an dijenigen,die mit diesem Problem kämpfen müssen!!
Vielleicht ist es ja nichts neues, was ich hier erzähle,aber ich habe eine sehr, sehr positive Erfahrung gemacht. Wie gesagt, hat mir dieses Problem schlaflose Nächte gemacht mit den Anflügen. Ich Fliege ja auch gerne mal manuell, aber es könnte ja vorkommen, dass mann einen Flughafen ja mal mit dem A/P landen muss weil vom Wetter her ja eine VFR Landung ja nicht möglich ist. Ich habe soeben 3 Suppper Landungen auf der Piste 14 Zürich - Kloten gemacht. Ich Fliege die 747-400 und habe nun die Geschwindigkeit auf 180 Knoten gedrosselt. ( Vorher 280 Knoten )den APR Modus habe ich jetzt viel früher Eingeschaltet. Meine Erkenntnis ist jetzt, dass mir das Flugzeug zwar noch nach links abreht, aber durch die langsamere Geschwindigkeit hat es nun Zeit, den richtigen Gleitweg zu korrigieren. Es ist zwar nicht so schön zum Anschauen, aber es funktioniert saugut. Es grüsst Euch alle Der Berner Oberländer ( schneider_d ) Daniel |
Hallo Daniel!
Mit 28o kts. zu intercepten ist jenseits von Gut und Böse. Erstens darfst Du unter 10.000 feet nur 250 kts fliegen, zweitens kann bei so einer speed kein korrektes intercepten gelingen. Mit 180 beim Jumbo kommst Du der Sache schon näher und plötzlich klappt es. Das hat mit gut aussehen nichts zu tun sondern es ist zwingend notwendig die Maschine langsam auf Landekonfiguration zu bringen. Während des Gleitens mußt Du die speed weiter absenken mit der entsprechenden Klappenstellung. Gruß Rolf |
Hi,
da kann ich Rolf nur zustimmen. Meine maximale intercepting Speed ist etwa 220IAS - je nachdem mit welchem Winkel ich zum ILS komme. 280IAS ist ja auch viel zu schnell für die Landeklappen, die kann man zumeist erst bei meinen besagten 220 ausfahren (man möge mich natürlich korrigieren, sollte das nicht ganz stimmen). |
Hi!
Alles gut und schön, ich habe aber sowieso nie mehr als 200kts drauf gehabt in dieser Situation. Der Käse ist, dass der Flieger, wenn die Nadel von rechts einwandert, anfängt nach rechts zu kurven und anschl. der Nadel nach links nachhetzt. Wenn ich weit genug vom Flughafen entfernt bin kann er noch selbst einpendeln. Aber die ATC schickt einem meist in die Nähe des OM. Da hat er dann die Zeit nicht mehr. Meines erachtens sollte der Vogel solange im HDG Modus bleiben bis im die Nadel sozusagen auf den richtigen Kurs 'mitnimmt'. Bei der Höhe ist es ja auch so. Das Flugzeug fliegt ja auch nicht der von oben einwandernden Nadel entgegen. Oder liege ich falsch??? LG Walter |
Hallo Walter!
Du hast schon Recht und das ist auch m.E. nicht i.O. Durch das kurzfristige entgegengesetzte Kurven kommt das "richtige Einkurven" zu spät und die Eierei geht los. Hoffen wir auf ein Patch denn so kleine Macken hat er schon, der FS2002. Gruß Rolf |
Hallo zusammen.
Der APP-Mode im FS2002 ist wirklich unter aller S..
Schon im FS2000 war er nicht besonders gut (vor allem wenn man ihn mit dem des FS98 vergleicht - der war ganz gut). Schaut man sich das Verhalten der Flieger in der Realität an, dann braucht der FS2002 AP einiges an Nacharbeit. Ich freue mich schon auf das Patch für die 767PIC. Das war der einzige FS2000-Flieger, der einen ordentlichen AP hatte. Und dies nur, weil sich das Ernst-Team die Arbeit gemacht hat einen eigenen AP zu programmieren. Soweit ich weiß ist der AP der Dreamfleet nämlich kein externer sondern der von MS. Gruß, Watsi |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag