![]() |
Ok. Also doch neu. Also warum testet man dann einen Atom? Egal. Menschen ändern sich, wie gesagt, nicht. Auch du nicht. Und gegen Lernresistenz hilft das Forum nicht.
Und suche nicht den Fehler wieder bei mir. Diese Mentalität "das habe ich immer so gemacht und das soll so bleiben" funktioniert nicht über Jahrzehnte in der IT-Welt. Ja, und diese Einstellung zeigst du und auch Britta hier. Win7 braucht nunmal einen ordentlichen Unterbau. Und je aktueller umso leistungsfähiger UND sparsamer bei Teilauslastung. Und das wirkt sich sowohl auf die Energiebilanz als auch auf den Wirkungsgrad aus. Und auf den thermischen Haushalt. Aber würdest du einfach den Platzbedarf deines jetzigen x86-Systems tolerieren bzw. dich mit den verbauten Komponenten auseinandersetzen, würdest du vermutlich nicht nur ein leises, sondern auch ein kompaktes System zustande bringen. Ich muß später mal nachsehen, was ich in ein Mini-ITX-Gehäuse mal verbaut habe, welches weniger Stellplatz als der Monitor benötigte. |
Jetzt wirds wirklich lustig. Ich habe immer von einem neuen PC geredet. Wieso Du Dich jetzt so erstaunt zeigst, weiß ich nicht.
Im Post #2 hast Du einen Link zu computerbase gesetzt, ich hab darauf gesagt, dass ich einen lüfterlosen Rechner haben will. Im Post #4 hast Du dann einen Link zu geizhals gesetzt, worauf ich gefragt habe, welche CPU Du mir vorschlagen würdest. Deine Antwort ==> Ich empfehle dir gar nichts von den Passiv-Kisten ("Krücken"). Diesen Post hab ich geflissentlich und absichtlich links liegen lassen, denn das zeigte schon Deine Einstellung und was Du von meinem Ansinnen hälst. Um diese Aussage klar zu stellen: Zitat:
Aber wie gesagt: Ich nehme zur Kenntnis, dass Du mir hier nicht helfen kannst/willst. Was ok ist für mich. Mir ist immer noch lieber, jemand hilft gar nicht als dass er mir Blödsinn erzählt. Achja Monitor: Der hängt bei mir an der Wand und braucht somit gar keinen Stellplatz. |
Zitat:
Beim Rest folge ich deinem Rat. Weißt eh, der Esel und so. |
Was den Aculaser der 1700er-Serie von Epson betrifft:
Den hab ich unter Linux Mint mit den Linux-Treibern des BAUGLEICHEN Xerox Phaser 6000B am Laufen. |
Hi PowerPoldi,
mit dem Xerox Phaser 6000 Treiber hab ich mich vor ziemlich genau 7 Jahren ein Monat rumgespielt, bis er dann endlich aus heiterem Himmel das getan hat, was er soll. Unzählige Male habe ich den Treiber damals installiert und wieder deinstalliert - jedes Mal mit leicht geänderten Anleitungen aus dem Netz. Und zwischendurch hab ich in diversen Foren um Hilfe gebeten und all das, was mir damals vorgeschlagen wurde, hat einfach nicht funktioniert. Deswegen konnte ich auch nicht sagen, welche der unzähligen Aktionen dann doch zum Ziel geführt hat. Faktum war: Ich bin damals auf die neueste Long-Term-Release von Linux Mint umgestiegen, aber da war dann CUPS2 standardmäßig drauf - und das Spiel mit dem Drucker ging von Vorne los. Total fatal war, dass der Xerox-Druckertreiber nicht mehr im Netz auffindbar war. Ich hatte ihn dann noch zufällig auf einer alten Sicherung gefunden - und versucht, all die Anteilungen wiederzufinden, die ich damals ausprobiert hatte. Entweder bin ich nicht fündig geworden - oder die noch zu findenden Anleitungen und Tipps brachten keinen Erfolg. Eine Installation von CUPS anstatt CUPS2 brachte keinen Erfolg. Ich hatte seitdem den Drucker nicht mehr unter Linux zum Laufen bringen können. Und seitdem habe ich auch keinen Versuch mehr gestartet, den Drucker doch noch irgendwann wieder unter Linux zu verwenden. Was passieren wird ist klar: Da ich mir Win-11 mit Sicherheit nicht mehr antun werde, werde ich mich um einen neuen Drucker umsehen, sobald klar ist, dass für Win-10 keine Updates mehr veröffentlicht werden. Und das wird dann ein Drucker sein, der auch unter Linux tut. Und mit dem Tag wird mein Windows-System vom Netz genommen und nur noch für jene wenigen Anwendungen genutzt werden, wo es keine Linux-Alternative gibt. Wie beispielsweise Photoshop oder DxO Optics Pro. Ob jetzt via Dual-Boot-System, wo ich entweder Linux oder Windows boote - oder ob ich unter Linux eine VM mit Windows laufen lasse, muss ich mir noch überlegen. Letzteres hätte dann den Vorteil, dass ich immer noch über Linux beispielsweise im Netz nach Informationen suchen kann, wenn ich mit Windows und deren Programmen Probleme bekommen sollte. |
Dann hab ich bei meiner Druckerinstallation wohl Glück gehabt, gleich die passende Anleitung, die passenden Treiber und den dazu passenden Linux-Unterbau gefunden/installiert zu haben.
War vor knapp 1/2 Jahr. Ein Mint der 20er-Serie. Nach knapp einer Stunde kam die färbige Testseite aus'm Drucker. Wenn Deine Hardware-Anforderungen auf Niveau eines RasPI liegen, dann such Dir einen lüfterlosen Mini-PC, der Dein Budget nicht sprengt. |
Hast Du noch die Anleitung, die vor einem halben Jahr funktioniert hat? Würde mich interessieren.
Und nein, meine Anforderungen für den lüfterlosen Mini-PC liegen wirklich nicht auf dem Niveau eines Raspis. Natürlich kann ich jetzt auf Geizhals.at nachsehen und mir unter Hardware > Systeme > lüfterlos die Liste ansehen. Da sehe ich folgende CPU-Typen: Celeron 3865U Celeron 4205U Celeron 5205U Celeron J3355 Celeron J4005 Celeron J4205 Celeron J5005 Celeron N3350 Celeron N4000 Celeron N4100 Celeron N4500 Celeron N4505 Celeron N5100 Lowrider konnte oder wollte mir nichts dazu sagen (hat meine Frage weiter oben wohl als Bitte nach einer Empfehlung empfunden). Mir sagen diese Bezeichnungen nix. Ist jetzt ein Celeron 4205U langsamer oder schneller als ein J4205? Und ist ein N4500 schneller oder langsamer als die beiden anderen genannten? Und wer davon braucht mehr und wer weniger Strom? Ist aber kein Beinbruch. Ich werde mich bei Gelegenheit irgendwie durchbeißen. Immerhin hab ich es ja nicht eilig .... :-) |
Zitat:
ICH, und ich hoffe auch kein anderer hier, übernehme das sicher nicht für dich. Denn dafür kann kein Forum und seine User da sein. Wir sind hier nicht mehr vor 25 Jahren, wo Zeilen für autoexec.bat oder config.sys auf einem Kassazettel notiert und weitergegeben wurden. Dafür gibt es mittlerweile ein Netz mit tollen Suchmaschinen. |
Besagtes Uralt-Notebook hab ich meiner Freundin überlassen. Wenn ich nicht vergess schau ich demnächst in den Browser-Bookmarks nach. Ich glaub mich zu erinnern, Bookmarks angelegt zu haben....
|
Danke Dir - ich übe mich derweil in Geduld ... :-)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:48 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag