![]() |
Bezweifle ich, da das BIOS die Regelsoftware (zumindest zum Parametrieren) für die CPU beinhaltet (Spannung, Taktung,...).
Und ohne CPU würde ja dann das BIOS gar nicht starten, was es jedoch mit Errorcodes doch tut. |
Es wird wohl eher so sein, dass CPU, BIOS und RAM "gleichzeitig" aktiv werden (müssen), weil jeder den anderen nunmal braucht.
Gruss Wildfoot |
Diplomat!;)
|
Es ist aber so.
Ein Diplomat ist ein Mensch, der zweimal denkt, bevor er nichts sagt. Edward Richard George Heath |
Zitat:
Gruss Wildfoot |
Lösung?
So, liebe Leute, ich glaub ich habs.
Nachdem das liebe Gerät wieder intermittierend gemault hat, hab ich mir das BIOS genauer angeschaut. Nicht zuletzt, weil die Diskussion hier in diese Richtung gegangen ist. Hab das Gerät geöffnet und die SATA Steckplätze geprüft. Die zweite HDD wurde nämlich zeitweise auch nicht erkannt. Ich hab sie auf einen anderen Platz gesteckt. Das DVD Laufwerk hab ich im BIOS definitiv auf CD gestellt -und ich glaube das wars. Bis jetzt keine Startprobleme mehr. Jupidu!!! Vielen Dank an euch alle, ihr seid super. Guten Rutsch :-) |
Danke für die Rückmeldung, hoffentlich war das die Lösung. :-)
|
Hi noch einmal,
hab vergessen zu erwähnen, dass ich drauf gekommen bin, dass das MOBO P5Q offensichtlich nur SATAI unterstützt, während meine zweite HDD eine SATAII ist. Downgraden auf 150MB hats offensichtlich auch gebracht... (Siehe Homepage von Seagate) |
Lt. Asus hast du aber 8x Sata II onboard. Aber wird schon nicht bremsen.
|
hmmm...
komisch... im Manual vom P5Q steht nichts über SATA2... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag