WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Neuer Rechner, respektive Ausbau eines älteren Rechners (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=242681)

Wolf 15.08.2011 19:06

Warum gibt es dann Probleme mit den vorderen Anschluß?
 
Zitat:

Zitat von Lowrider20 (Beitrag 2457681)
Thema Front-USB: Hat nix mitn Board zu tun!

Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Alufranz 15.08.2011 19:30

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Meine alte Casio Digitalkamera machte am Front - USB Probleme. Auf meine Anfrage beim Casio - Support bekam ich ein Merkblatt, wo auch auf dieses Problem hingewiesen wurde. An den hinteren Anschlüssen kein Problem, nicht einmal Treiber musste installieren.

Lowrider20 15.08.2011 21:06

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Das letzte Gerät, das ich mir zulegte (Behringer USB-Interface) funkt nicht. Mein Cabon Scanner auch nicht (älteres Model), alles andere schon.

Einfache Antwort: Front-Panel hat den Hub, Mainboard niemals.

FranzK 16.08.2011 02:40

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457685)
Kann mich erinnern das irgend einmal irgendwo gelesen zu haben. Wenn nicht - warum machen dan manche Geräte vorne Probleme, hinten laufen sie?

Die hinteren Anschlüsse (wenn nicht im Slotblech) sitzen direkt auf der Hauptplatine, während die vorderen über Kabel mit dem Mainboard verbunden sind. Und die in den Gehäusen verbauten Kabel können gut genug für die gesamte USB-Spezifikation sein oder nicht.

Für USB3 an der Vorderseite sollte man den Mainboard-Herstellern vertrauen. so gibt es einige ASRock-Boards, die mit einem USB3-Fronteinschub geliefert werden. Das funktioniert einwandfrei.

:hallo:

Wolf 16.08.2011 11:14

Soll man da die Kabel tauschen?
 
Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2457728)
Die hinteren Anschlüsse (wenn nicht im Slotblech) sitzen direkt auf der Hauptplatine, während die vorderen über Kabel mit dem Mainboard verbunden sind. Und die in den Gehäusen verbauten Kabel können gut genug für die gesamte USB-Spezifikation sein oder nicht.

Für USB3 an der Vorderseite sollte man den Mainboard-Herstellern vertrauen. so gibt es einige ASRock-Boards, die mit einem USB3-Fronteinschub geliefert werden. Das funktioniert einwandfrei.

:hallo:

Würden andere Kabel (welche?) diese Problem dann beheben?

Edith 16.08.2011 15:41

http://geizhals.at/601746 sowas zb hab ich mir gekauft usb 3.0 ist aber am hinteren mainbord stecker anzustecken 2.0 intern funkt alles ohne probleme und das asus p8z68-v

Baron 16.08.2011 18:13

Frage : hängt der Kartenleser an Usb 3.0 oder 2.0?

enjoy2 16.08.2011 19:53

Zitat:

Zitat von Baron (Beitrag 2457773)
Frage : hängt der Kartenleser an Usb 3.0 oder 2.0?

nachdem die derzeit schnellste SD Karte 30 MB/s erreicht, was USB 2.0 auch schafft, welchen Vorteil erwartest du dir? (vorausgesetzt der Leser ist auch schnell genug)

wenn es unbedingt sein muss
http://geizhals.at/?cat=sm_r&sort=ar...alisieren+&xf=

FranzK 16.08.2011 20:27

Zitat:

Zitat von Wolf (Beitrag 2457739)
Würden andere Kabel (welche?) diese Problem dann beheben?

Im Prinzip ja. Aber woher welche bekommen? Unter Umständen ist das Kabel ohnehin an der kleinen Platine für die Frontanschlüsse angelötet. Da würde dann nur der Griff zum Lötkolben helfen.

Der Aufwand ist aber kaum gerechtfertigt. Besser man kauft sich einen einigermaßen hochwertigen Fronteinschub mit USB 2.0 Anschlüssen (am besten mit separater Stromversorgung!). Die haben eine ordentliche Verkabelung und die Chancen stehen recht gut, dass auch empfindliche USB-Geräte daran funktionieren.

:hallo:

Baron 16.08.2011 20:31

@ enjoy
Danke für den Link!:hallo:
Erwartung: das es in Zukunft schneller wird ! Und da ich gerade einen neuen brauchen könnte will ich was zukunftssicheres wenn ich eh schon 3.0 habe.:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag