WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Hilfe zu Satelliten-Empfang (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=241170)

Lowrider20 15.01.2011 21:39

Habt ihr jetzt die Schüssel mit dem Satfinder auf Astra 19,2° ausgerichtet und ihr empfangt nur Eutelsat bei dieser Einstellung?

pillgab 15.01.2011 22:38

jagenau, genau so ist es ...

und diese sender sind gestochen scharf;

bei den eigentlich gesuchten und eigestellten astra-sendern kommt kein signal zum receiver;

Lowrider20 15.01.2011 23:00

Gratuliere! Du hast mit dem Satfinder die Schüssel auf Eutelsat ausgerichtet. Ich glaub Astra 19,2° liegt etwas westlicher. Also die Schüssel nochmals in der horizontalen leicht verdrehen. Neigung lass so.

Hawi 15.01.2011 23:03

Ich habe mich auch schon einmal verschielt.
Du bist jetzt nur mehr 5° oder 2cm von deinem Ziel entfernt.

pillgab 15.01.2011 23:13

vielen dank ihr beiden - also morgen wieder ab aufs dach ...

pillgab 16.01.2011 17:50

hallo leutle, lage unverändert - schaun fleißig eutel - astra haben wir nun sowohl über den sat-finder versucht auf den receiver zu bringen als auch über den receiver direkt einzustellen - keine chance! woran kanns noch liegen?

Lowrider20 16.01.2011 17:53

Also wenn ihr mit dem Satfinder den Eutelsat findet, dann muß auch Astra gefunden werden können. Am Receiver kann es ev. an einerEinstellung scheitern. Bei digitalen ist es möglich nur gewisse Satelliten zu durchsuchen bzw. anzuzeigen.

Hawi 17.01.2011 09:27

Astra muss links von Hotbird sein, wenn du hinter der Schüssel stehst. Du kannst jetzt die Ausrichtung je Sat bei Dishpointer auch mit Google-Maps überprüfen.
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, schaut aber gut aus.

Karl99 17.01.2011 15:29

Ist es auch möglich, dass am Receiver der Eutelsat als aktiver Satellit eingestellt ist? Denn wenn ja, dann dreh nicht soviel an der Schüssel herum sondern passe den Receiver an den Astra an!

Alternativ gibt es auch noch die Meßlänge eines Kabels zu beachten. Du sprichst von einem Einfamilienhaus, das bedeutet auch bei einer Kabellänge nicht, das der Meßwert = Kabellänge ist. Schlecht abgeschirmte Kabel können durchaus die Kabellänge um das 10fache meßtechnisch "verlängern" und dann wäre dies auch ein Grund für den Abbruch. Hast Du einen Verstärker dazwischengeschalten? Ich meinen nicht den DiSeq-Schalter, sondern ein Gerät, welches das Signal nur verstärkt und durch lange Leitungen "trägt".

Wie alt ist Deine Verkabelung? Besteht die Möglichkeit, dass ein Kabelbruch das Probleme erursacht? Vom Grundansatz her hätte ich die Schüssel nicht erneuert, @Autrob: LNB digital gibt´s noch nicht seit 20 Jahren, also muss dieser neuer sein.

Gut, 3 Jahre bei jedem Wetter - das kann einen (LNB) schon mürbe machen...

Indako 17.01.2011 22:14

Hallo pillgab,

mach mal eine Zeichnung wie deine Anlage Aufgebaut und verkabelt ist. Zusätzlich noch Typ-Angaben der Geräte die verbaut wurden. Denn wie ich schon mal schrieb, nach deinen Angaben hier im Tread habe ich den verdacht das da was nicht zusammen passt.

Nett währe wenn du gleich dazu die links zu eventuell vorhandenen Datenblättern oder Bedienungsanleitungen deiner Geräte mit angibst. Dann müssen nicht alle die helfen wollen die erst suchen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag