![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 12
|
![]() Ich bin neu hier und ein absoluter Amateur, hoffe aber, dass mir von den Profis hier geholfen werden kann.
Ich habe in einem EFH eine Sat-Schüssel auf dem Dach, ein Quattro LNB und 2 (verschiedene) Receiver mit 2 Fernsehern. Vor einigen Monaten begann der Empfang aller Sender auszufallen, zeitgleich auf beiden Receivern. Zuerst nur sporadisch, dann wurden die Zeitabstände kürzer, bis zum Totalausfall. Eine Nachfrage in einem Elektronikshop ergab, dass meine 20 Jahre alte Schüssel wohl altersbedingt verzogen sei. Also montierte ich eine neue Schüssel (DM 100). Daraufhin funktionierte der Empfang ca. 6 Wochen lang völlig problemlos bei allen Sendern. Vor 2 Tagen ging es wieder los: Zeitweise kurze Ausfälle, gestern problemloser Empfang, heute schon mehr Ausfälle als Empfang. Meldung der Receiver: Kein Signal. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Willkommen im Forum.
Es wird schon an der Einstellung der Schüssel liegen. Hoffentlich kommst du - ohne Absturzgefahr - gut dazu. Du wirst um einer Feinjustierung nicht herumkommen: Einen "schwachen" Sender (in Österreich ORF, aber nicht HD) auf höchstmöglichen Pegel bringen. Dazu Schrauben lockern und die Schüssel ganz minimal horizontal, dann vertikal verdrehen. Dann die Schrauben vorsichtig sehr fest anziehen - und hoffen, dass sich dabei nichts mehr verstellt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() |
![]() in anbetracht dessen, daß beide receiver ausfallen und alle sender, tippe ich darauf, daß dein lnb schlecht ausgerichtet ist. und bei gewissen bedingungen wie entsprechendem wind drehts den lnb aus dem empfangsbereich.
oder der lnb ist auch schon 20 jahre und hat irgendeinen elektronischen defekt im inneren. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Und wie sieht es mit dem Mast bzw. der Aufhängung der Schüssel aus? Kann selbige(r) durch Wind die Lage geringfügig ändern?
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 12
|
![]() Danke für eure raschen Antworten.
Bei der Montage der neuen Schüssel haben wir darauf geachtet, dass sie optimal ausgerichtet ist. Das LNB ist max. 3 Jahre alt. Wind kann natürlich auf Schüssel und LNB Einfluß haben. Allerdings hat der starke Wind Mitte Dezember den Empfang nicht beeinträchtigt und die letzten beiden Tage, wo der Empfang wieder fehlerhaft ist, gab es keinen Wind. Könnte es eventuell sein, dass eine von den Chinch Buchsen einen Wackelkontakt o.ä. hat? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() |
![]() wo hast du eine chinch buchse beim satellit?
wenn beide receiver ausfallen - und die haben ja wahrscheinlich jeder sein kabel - dann muß der fehler imho beim lnb oder dessen empfang liegen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() beim Multiswitch ist alles OK???
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 12
|
![]() ok, Chinch ist wahrscheinlich falsch ausgedrückt. ich meine diese stecker, die so einen kupferstift innen haben.
Der verlauf ist so: vom lnb ehen 2 Kabel in einen multiswich, von dort gehen wieder 3 kabel zu den receivern, wobei nur 2 in verwendung sind. ich entschuldige mich für meine laienhafte ausdrucksweise. mein exmann hat das installiert und ich habe leider - wie man merkt - null ahnung. |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 09.01.2011
Beiträge: 12
|
![]() multiswitch schaut optisch gut aus. es gibt auch noch einen mehrbereichsverstärker, von dem 1 kabel auch in den multiswitch führt.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Master
![]() Registriert seit: 26.03.2008
Beiträge: 738
|
![]() von der Ferne tippe ich auf LNB oder Multiswitch
blöde Frage, aber ich stelle sie trotzdem: Multiswitch ist sicher immer mit Strom versorgt????? |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|