![]() |
Na ja durch wieviel willst den die max. 8Mb aufteilen- no dazu wo die meisten eh schon froh sind wenns 4 bekommen?
Das regelt sich imho selber. Beim Chello hast ja bis zu 30/50/100 da kannst schon a paar mehr freundlich versorgen.... |
6 PCs am router, 2. IP
Hi Forumsgemeinde
Wollte keinen neuen thread aufmachen weil meine Frage der der Threaderöffners ähneld. Kurz zum Thema mehrere PCs am Modem: Hatte neulich ein Problem mit dem Modem worauf ich den Helpdesk anrief. Der freundliche hatte kein Problem damit als ich ihm sagte ich betreibe 6 PCs über einen Router über das Modem. Er meinte nur das es meine Sache wäre wenn ich meinen Speed durch 6 teile. Natürlich sind diese PCs (SpielPC, OfficePC, ServerPC, 2 Kinder PCS und ein Laptop) alle in meinen eigenen 4 Wänden und werden auch da genützt. Das mit dem Nachbar finde ich nicht in Ordnung. Bei Chello gibt es übrigens die Möglichkeit sich eine 2. IP Adresse (z.B. für X-Box oder Playstation) freischalten zu lassen, kostet dann 1,90 € mehr im Monat. Das ist auch bei mir der Fall. Womit ich bei meiner Frage wäre. Wenn ich an das Kabelmodem einen Switch anschliesse und an diesen Switch dann 2 Router, bekommt dann jeder Router eine eigene IP zugewiesen? Oder. Ist es möglich am Switch den ServerPC an einen Lanport anzuschliesen und an einem anderen Lanport einen Router? Hat dann der Server und der Router ne eigene IP? Wie gesagt ich hab mir ne 2. IP freischalten lassen. besten Dank im Voraus für eure Antworten sg Martin |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
so würde ich es auch verstehen
|
Zitat:
iMac, PC, Laptop, PS3, Blu-Ray-Player,..... |
> Wenn das so ist, dann ist Chello aber ziemlich uninteressant (für mich), da ich viel mehr als 3 "PCs" an meinem Router habe.
was bedeutet, dass du dir einen soho-router kaufst (30€? irgendwas in der gegend) und dir mit imac, pc, lappi, blueray, ... hinter dem neuen router eine ip teilst. sollte die ps eine eigene, öffentliche brauchen, nimmst halt die 1€irgendwas-erweiterungsoption... @baron genau bei derartigen netzen wie das des andyw reichen 4mbit locker! die dinger brauchen alle "nur internet", und müssen nicht alle gleichzeitig das netz backupen... |
Zitat:
bei jedem halbwegs it interessierten menschen hängen zig geräte dran. bei mir sinds pc, wii, blu ray player, stereoanlage, firmennotebook, privatenotebook, eventuell gäste ... chello bietet einfach für mehr geld erhöhte bandbreite für mehrere pcs, die volle bandbreite brauchen. das ist legitim. dabei handelt es sich aber immer noch um einen vertragspartner, und nicht um die versorgung einer gartenbausiedlung über einen anschluß |
danke schön
Hallo Forumsgemeinde
Ihr hattet recht, es funktioniert. :bier: Mit ner zweiten freigeschalteten IP kann man hinter einem Switch mit zwei Routern zwei voneinander unabhängige Netzwerke betreiben. Für mich ist das deshalb wichtig weil ich an einem Router einen Spielserver betreibe (FSX-Spieler) bei dem sich manchmal bis zu 10 andere Spieler einloggen. Ja mei, das ist halt meine Spielconsole wenn man so will. Am anderen Router hängen dann eben meine privaten Geräte dran. Das ist für mich jedenfalls sicherer. Mac-Adressen hab ich aber keine bekannt geben müssen, per Tel. oder so. Offensichtlich liest UPC die Macaddis automatisch und weist die jeweiligen IPs zu. Besten Dank für eure Antworten. sg Martin |
Zitat:
|
Zitat:
so können dann auch automatisch nur die jeweilige mac adresse für datenübertragung freigeschaltet werden und solche späße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag