![]() |
Ich denke LOM meinte da wohl eher Leute mit Gigaspeed 30 ;)
|
Zitat:
Zitat:
Für mich ist's einfach ein super Service und ich spar mir die Hotline... |
Ich würde sagen, ein Armutszeugnis für die Hotline, wenn sie die Arbeit nicht erledigt, für die sie da ist ?
Was soll da "super Service" sein, nur weil man dann 75% der Bandbreite kriegt, die man bezahlt hat ? Und dafür muss man sogar jemand kennen ? |
> Was soll da "super Service" sein, nur weil man dann 75% der Bandbreite kriegt, die man bezahlt hat ?
ich finds eher ein armutszeugnis, >>17000 postings abzugeben und nicht sinnerfassend lesen zu können... zum nachgrübeln: was könnte BIS ZU xxx mbit bedeuten? [ ] mindestens [ ] genau [ ] bis zu darfst dir einen joker hinzuziehen... |
So wie immer, wenn jemand was gegen "deine" Firma schreibt, dann zuckst aus.
Mir kommt das komisch vor, wie sich die Leute freuen, nur weil sie einen Teil der Bandbreite kriegen, die groß beworben wird. |
ein noch größeres Armutszeugnis muss man dann aber ALLEN Anbietern mobiler Internetzugänge ausstellen, die beworbenen 7,2 MBit, oder mehr werden bei weiten seltener erreicht
bzw. mein ADSL Anschluss von AON erreicht die beworbene Bandbreite von 8 MBit |
Zitat:
:hallo: |
Zitat:
:rolleyes: Das Armutszeugnis ist, daß die zuständige Hotline einem nicht helfen kann. Man muss "erst jemand kennen", damit man dann auf 6 Mbit Bandbreite kommt. Also warum kann das die Hotline nicht, aber "jemand" kann das schon ? Zitat:
Würde mich jetzt wirklich interessieren, denn sowas dürfte ein absoluter Ausnahmefall sein. |
Zitat:
Der Punkt ist: Bei der Telekom bezahlst du immer gleich viel. Egal ob sie dir 4 Mbit, 6 Mbit oder 8 Mbit liefern können. Es gibt andere Anbieter, bei denen kriegt man wirklich die beworbene Bandbreite. Für mich wäre es die natürlichste Sache der Welt, wenn man als Kunde zum "vorhersehbaren" Angebot greift. Vor allem, wenn das Angebot der Telekom sogar TEURER ist. Es ist wohl eher die Trägheit des Kunden, man will sich so eine Umstellung eben nicht so einfach antun. Und dann kann man es auch gar nicht glauben, daß es wirklich einen Vertrag ohne Fussangeln gibt, so lange hat man sich schon an die Methoden "zum Nachteil des Kunden" gewöhnt. Und genau davon lebt die Telekom offensichtlich sehr gut. |
LoM, verstehe Deine Aufregung wieder mal nicht. Wie oben erwähnt, hat mir der Umstieg eine Verbesserung des Preis/Leistungs-Verhältnisses um mindestens den Faktor 15 gebracht. Wo das möglich ist, wird kaum jemand lange überlegen. Da brauche ich nicht argumentieren oder darüber diskutieren.
Ich habe von b.net das 10Mbit Paket mit folgenden Werten: http://www.speedtest.net/result/762510911.png Im sogenannten Drillingspaket gemeinsam mit Kabelfernsehen und 2 (!) Telefonleitungen kostet mich das im Monat ziemlich genau €40,-. Bei der Telekom gab's kein Fernsehen und für die 2 Telefone habe ich mir ISDN aufschwatzen lassen. Rein vertraglich wurde die Bandbreite immer mehr, von 512Mb erst auf 1Mb und dann auf 2Mb, aber das maximal erreichte war unter 1Mb, und dafür habe ich meist ~ €120,- im Monat bezahlt. So eine nüchterne öffentliche Gegenüberstellung ist nicht Frage von Meinungen, Argumenten oder Diskussionen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag