WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   sobald stromstecker drinnen > CPU kühler an, sonst nichts! (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=220360)

vincennes 14.08.2007 20:59

omg einfach nur OMG!
es gibt ne überraschende wendung! denn genau heute is mein mainboard aus deutschland gekommen (ein MS-6701 wohlgemerkt) ich habs angeschlossen .. und TADA ! es passiert DASSELBE wie vorher. also stecker wird angesteckt (bei eingeschaltenem netzteil) & zuuuuum läuft er pc im silent mode (+ schwarzer monitor)!

da bin ich einfach nur ausgezuckt!
DANN hab ich das netzteil von vom pc meines vaters ausgebaut - hier angesteckt (wohlgemerkt ein 350W netzteil) - und TADA alles läuft ...

ok jetzt bleiben folgende fragen offen:

wieso hat das netzteil vom medion pc funktioniert, als ich extra ein AsRock Mobo gekauft hab & ausprobiert hab (habs dann am tag 2 gleich zurückgebracht) ???

wieso hat das netzteil (obwohls nur 250W hat) nach ca. 4 jahren betriebszeit URPLÖTZLICH den geist aufgegebn? ich hab nämlich beim "saubermachen" genau NICHTS am netzteil angefasst!

jetzt hab ich 2 funktionierende MS-6701
und ein netzteil, das einmal funzt, einmal nicht ..

klasse ... fest steht: donnerstag kommt ordentliches netzteil her .. und würd gern empfehlungen hören - wieviel watt sollts den mindestens haben? hab länger keins gekauft ;)
mag ned zuviel ausgeben

ich hab angeschlossen 2 laufwerke (CD/DVD), 2 festplatten - das wars!

greets :mutieren:

The_Lord_of_Midnight 15.08.2007 00:17

Ja, was willst du hören ?
Das Medion-Hardware minderwertig ist ?
Genau deswegen soll man von solchen Sachen die Finger lassen und gleich was richtiges kaufen.
Dann funktioniert der Pc auch wirklich.

Herwig 15.08.2007 03:26

Netzteildimensionierung:

deutsch: http://www.meisterkuehler.de/cms/energieverbrauch.html

englisch: http://www.extreme.outervision.com/p...ulatorlite.jsp

Und wundere dich nicht, wie WENIG Watt du benoetigen wirst fuer deine vorhandene Hardware, das stimmt schon so.
Netzteile in der Leistungsklasse einer Ferienhausversorgung sind wirkungsgrad-technischer Totalbloedsinn und exitieren eigentlich nur fuer meiner-ist-laenger-Typen, ausser die Hardwareausstattung besteht wirklich aus dem derzeit moeglichen Maximum. Aber wieviel Leute haben schon so viel Geld zum Verplempern zur Verfuegung ...

Um auf Nummer sicher zu gehen, rechne einen zweiten Durchgang mit einem etwas aufgeruesteten Rechner, also bessere Graka und zwei zusaetzliche HDDs oder so. Auch dann wird die Wattzahl nicht uebermaessig ansteigen.

Zu den beiden Links ist zu sagen, dass der deutsche untertreibt und der englische (heftig!) uebertreibt, d.h. bilde dir einen Mittelwert ;-)
Persoenlich hab ich mit dem Rechner aus dem Profil (2 Jahre alt) beim einen Link 261W und beim anderen 404W.
Gekauft hab ich damals ein teures Markennetzteil mit 430W, das war bei der bestimmten Tagan-Serie das KLEINSTE, beabsichtigt hatte ich ein 380er.

Herwig 15.08.2007 04:41

Nachtrag:
Die Berechnungen nehmen den groessten Stromverbrauch der Komponenten als Grundlage, im Normalbetrieb mit Interneten, Musik hoeren etc, oder noch krasser im Idle, fliesst natuerlich noch weniger Strom durch die Steckdose - soll heissen das Netzteil muss weniger liefern und laeuft daher noch weiter weg von seinem Nominalwirkungsgrad.

Typisches Beispiel:
http://www.computerbase.de/artikel/h...hd_2900_xt/35/

Das ist ein Test der ATI-HD-Grakas, angegeben ist der Gesamtstromverbrauch des gesamten Rechners, nicht bloss der GRaka.
Und was sieht man da mit folgendem Testsystem (Intel Core 2 Extreme X6800 (übertaktet auf 3,46 GHz, Dual-Core), Asus Striker Extreme (nVidia nForce 680i), 2x 1024 MB Corsair CM2X1024-6400 (4-4-4-15), DVDRW, HDD) ?

Selbst mit Vollgas zieht das System mit der aufgeblasenen GPU ATI HD2900XT "nur" 356W, im Idle 233W.
Leistbare, normale Arbeits-Grakas wie X1650XT vermindern die Werte auf 221W und 174W.

FAZIT: Zu grosse Netzteile sind kontraproduktiv, punktum.

vincennes 15.08.2007 13:24

@herwig

hej die seiten sind ja ur gut ... die deutsche seite unterschätzt glaub ich, weil man da die komponenten nicht so gut aussuchen kann.
also die englische berücksichtigt mehr!

aber für mich kommt schon ein 300-350W netzteil in frage!

The_Lord_of_Midnight 15.08.2007 23:20

Bei den Netzteilen gehts aber nicht nur nach Watt.
So viel zum "technischen Totalblödsinn".
Beim Netzteil gehts vor allem um die Qualität.

Herwig 16.08.2007 00:32

@LOM: OK, diese Aussage war bei meinem Geschreibsel nicht so direkt drin, aber gemeint hab ich den Fakt durchaus.
Darum war das von mir erstandene Netzteil auch kein x-beliebiges sondern schon eine massive Geldanlage. Schon alleine die Verpackung und dann besonders der Lieferumfang waren hochwertiger als mancher neue Komplettrechner vom Bloedmarkt :-)

Bezueglich Qualitaet find ich die englische Seite recht interessant, da man dort auch Degradation der Elkos mitangeben bzw auf diese Weise auch eine Schaetzung fuer die Zukunft vornehmen kann.

@thepump:
Wie schon geschrieben, bilde dir einen Mittelwert der beiden Schaetzergebnisse.
Und greif dann bitte nicht zum erstbesten Geizhals-Superbilligst-Angebot, die Netzteilqualitaet aeussert sich nunmal wirklich im Geld, nimm als Richtpreisband 45 bis 60 Euro fuer ein 350/380W-Netzteil.

vincennes 16.08.2007 23:13

@herwig

japp hab das berücksichtigt.
hab ein "BE QUIET STRAIGHTPOWER 350W" bestellt..
wird mich ca. 55EUR kosten, aber das netzteil sollt gut sein ;)

Herwig 17.08.2007 04:20

Gute Wahl und viel Glueck, auf dass es das Problem nun endgueltig loest!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag