WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   AON: Haben die Narrenfreiheit? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=208601)

callas 27.01.2007 12:42

das bei Überschreitung des TRansfervolumens Kosten anfallen, ist ja wirklich kein Geheimnis. Wer einen Vertrag abschliesst muss auch fähig sein, die Bedingungen zu lesen.
Alle Provider verrechnen das, Kosten sind unterschiedlich ( bei UMTS bis 50ct/mb ), das die TA nicht der Billigste ist, ist ja wohl jedem klar. Alternativen gibt es genug.

Die am Land wohnen habens schwieriger, ich weiss, dafür haben sie viele andere Vorteile ( Luft, Verkerh, Grundstückskosten, ... ). Muss halt jeder selbst entscheiden, was ihm wichtiger ist.

Ich hab 2048down, 512up, unlimited ( wirklich! ) um 39.-/ Monat. Ein kleiner Reseller von Inode Business Anschlüssen. Damit kann ich gut leben.

The_Lord_of_Midnight 27.01.2007 13:10

Der Unterschied von Aonline zu anderen ist z.b. daß es offensichtlich so ist, daß die jetzt massiv versuchen auch allen Privatkunden einen Business-Zugang anzudrehen !
Kostet eh nur das doppelte.
Und das nur damit man keinen 8 Hours Kick hat ?
Und wenn man dann seinen eigenen Router selbst konfigurieren will, dann wollen sie nochmal 8 Euro pro Monat abkassieren ?
Also wenn man das aus Sicht des Privatkunden sieht, dann sieht Aonline nicht gut aus.

Natürlich sollte man sich informieren bevor man einen Vertrag abschließt.
Aber es ist nun mal eine Tatsache, daß viele Leute nicht qualifiziert sind die richtige Entscheidung zu treffen.
Und Aonline macht gutes Geld damit.

Wegen dem Verkehr und dem Land:
Ist wohl auch eine Frage der Sichtweise.
Ich würde den Verkehr am Land nicht als Vorteil bezeichnen, wenn pro Tag vielleicht 3 Züge in die Bundeshauptstadt gehen.
Und wenn ich um 17.45 die Firma nicht verlassen habe, muss ich in Wien übernachten.
Wenn ich um 17.45 Uhr wegfahre, komme ich irgendwann um 21 Uhr mit dem letzten Zug zu Hause an und darf dann noch einen Kilometer zu Fuss nach Hause gehen.

Und wegen Land und Internet:
Mein Schwager wohnt in der Bezirkshauptstadt und in seinem Haus gibts überhaupt keinen Internet-Anschluss. Dasselbe kann dir auch in Wien passieren.
Ich habe in einem Dorf mit ca. 2000 Einwohnern mittlerweile 4 Breitband-Optionen.
Aonline (die diversen Adsl-Reseller gibts natürlich auch, die zähle ich jetzt nicht dazu)
Wimaxxed
Wellcom
Bnet
(wellcom und bnet sind rechtlich eine firma)

Also so einfach ist die Verknüfung von Land/Stadt/Internet leider nicht.
Man muss sich bevor man wohin zieht schon informieren, wie es mit Internet aussieht.
Es ist vielen Leuten heute noch nicht bewusst, daß das heutzutage bereits ein sehr wichtiges Kriterium ist.

Horst Schlämmer 27.01.2007 13:22

Re: AON: Haben die Narrenfreiheit?
 
Zitat:

Original geschrieben von Alter
W

Nagut.

Abgesehen von Verzögerungen und fehlendem Kundenblatt, wo die Zugangsdaten verzeichnet sind, wurde ihm ein kombinierter ADSL-Modem-Router installiert, obwohl ein eigener Router vorhanden war und ein neuer garnicht gewünscht wurde. Begründung dazu gab es keine wirkliche, eher so fadenscheinige Ausreden wie "das ist so üblich" und "ihr Ruoter wäre nicht kompatibel".

A

Da preist man fettgedruckt eine fixe IP an, die dann ohne Zusatzkosten nichteinmal genutzt werden kann?
Ohne Mehrkosten ist weiters kein VOIP-Dienst der eigenen Wahl nutzbar? Soll damit ungewünschte VoIP-Konkurrenz technisch behindert werden, um die eigenen teuren AON-Dienste überhaupt verkaufen zu können?

W

kauf ihm einen anderen ADSL/Modem Router und du hast deine ruhe.

wer bitte hat denn wirklich noch sein speedtouch in originalzustand zuhause rumstehen?

The_Lord_of_Midnight 27.01.2007 17:05

Beim Business-Zugang wird das eher nicht funktionieren, den Router auszutauschen, oder ?

harry1983 27.01.2007 18:48

Nein das geht nicht

Alter 02.02.2007 09:54

Väterchen hat jetzt eine etwas günstigere und schnellere Lösung bekommen, doch der Techniker vor Ort weigerte sich, irgendwelche Ports frezuschalten.
Väterchen ist nicht happy und erwägt einen Ausstieg aus dem Vertrag, sofern das noch ohne Kosten möglich ist...
Genaueres weiss ich auch noch nicht.

harry1983 02.02.2007 09:55

Naja wie gesagt, ohne dem AddOn Advanced Secure gibts keine Portöffnung.
Ausstieg kann ich dir jetzt schon sagen wird Kosten verursachen. Wieviel das genau sind kann ich dir jetzt leider auch nicht sagen.

The_Lord_of_Midnight 02.02.2007 20:23

Also wenn es einen alternativen Kabelanbieter gibt, der nicht wirklich durch schlechte Kritiken auffällt, würde ich aus dem Aon-Vertrag aussteigen.
Außer die haben die Frechheit für den Ausstieg gleich ein paar Hundert Euro zu verlangen, weil die Bindungsfrist für den Business-Zugang beträgt 3 Jahre.
Also wenn sich auch keine Kulanzregelung für eine möglichst günstige Kündigung des Vertrages finden lässt.

Aber in diesem Fall würde ich unbedingt mit der Arbeiterkammer, Abteilung Konsumentenschutz reden.
Weil für mich sieht das so aus, als wäre der Kunde getäuscht worden.

Alter 04.02.2007 22:18

Väterchen fühlt sich in der Tat in die Irre geführt, bin gespannt, ob er dementsprechende Schritte einleiten wird, oder ob er garnix macht und sich weiter ärgert.
Ich werde mich jedoch hüten, ihm in der Angelegenheit Ratschläge zu geben, da muss er alleine durch - den Tipp mit der AK gebe ich ihm aber noch, diese Diskussion hier hat er ja auch nicht mitverfolgt, obwohl ich ihn darauf hingewiesen habe.
Ich höre nun auf, dies auch zu meiner Angelegenheit zu machen und halte mich ab jetzt raus.

The_Lord_of_Midnight 05.02.2007 08:32

Ja, ich glaube auch das er die Konsequenzen selbst tragen muss, wenn er sich vorher nicht informiert.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:36 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag