![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Sack
|
Wieder einmal eine AON-Geschichte:
Wie so viele andere ONUs auch ist mein Väterchen ein AON-Leidgeprüfter, ein geknechteter des ehemaligen Telekom-Monopols, das sich immer noch gebärdet, als gäbe es keine Konkurenz und keine Regulierungsbehörde. Vor kurzem ist Väterchen also von seinem ISDN umgestiegen zu ADSL Business - Business deswegen, weil damit die Abmeldegebühr von 150,-€ (!!!) für sein ISDN wegfällt (das soll man bitte einmal logisch begründen). Nagut. Abgesehen von Verzögerungen und fehlendem Kundenblatt, wo die Zugangsdaten verzeichnet sind, wurde ihm ein kombinierter ADSL-Modem-Router installiert, obwohl ein eigener Router vorhanden war und ein neuer garnicht gewünscht wurde. Begründung dazu gab es keine wirkliche, eher so fadenscheinige Ausreden wie "das ist so üblich" und "ihr Ruoter wäre nicht kompatibel". Aha. Na, auch egal - das dachte sich Väterchen in diesem Moment und ließ den kompetenten Herren von AON also machen, was er machen sollte. Im Laufe der Zeit ergibt es sich bei Benutzung eines Routers aber zwangsweise, dass der eine oder andere Port zur Nutzung weiterer Dienste freigeschalten werden muss. Oo. Böse Überraschung: Väterchen hat keinen Zugriff auf seinen Router mehr - alles von AON gesperrt. Väterchen ruft also bei AON an und fragt, ob man ihm die Zugansdaten für seinen Router mitteilen könne. Nein, das geht leider nicht. Aber für ca. 8 € pro Monat könnte man ihm einen Remotezugang zu seinem Router einrichten. Wie bitte? Da preist man fettgedruckt eine fixe IP an, die dann ohne Zusatzkosten nichteinmal genutzt werden kann? Ohne Mehrkosten ist weiters kein VOIP-Dienst der eigenen Wahl nutzbar? Soll damit ungewünschte VoIP-Konkurrenz technisch behindert werden, um die eigenen teuren AON-Dienste überhaupt verkaufen zu können? Wieviele Anwendungen und Dienste fallen euch spontan ein, die einen Zugriff auf die Konfiguration des Routers nötig machen? Eine ganze Menge, nehme ich mal an. Das alles ist bei AON ohne Mehrkosten nicht nutzbar? Noch dazu ohne extra darauf hingewiesen zu werden? Dürfen die eigentlich immer noch alles? ![]() Bin ich froh, dass ich Kabel hab...
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#2 |
|
WoW Rückkehrer
![]() |
Man kann aber gut lesen (kmu.telekom.at) dass dort bei den normalen Business Speed Packeten OHNE dem AddOn Advanced Secure keinerlei Portöffnung möglich ist.
Da hätte er sich vorher etwas besser informieren müssen. Schieb nicht die Schuld immer auf die Telekom. Wenn manche User genauer lesen würden würde dies nicht immer mit so einem Problem enden. Und das man bei einem Business Produkt keinen eigenen Router, statt dem telekom Router verwenden kann ist mittlerweile auch allseits bekannt. (Allein hier im Forum sind diesbezüglich schon einige Beiträge veröffentlich worden) |
|
|
|
|
|
#3 | |
|
Sack
|
Ich weiß, dass hier dieses Problem schon öfter angesprochen worden ist. Aber wehrt sich mal jemand dagegen? Das ist in meinen Augen eine Verzerrung des Wettbewerbs, wenn konkurierende Dienstanbieter nur gegen Aufzahlung zum Zug kommen dürfen.
Alternativen zu AON gibt es dort, wo Väterchen zuhause ist (noch) nicht. Dass es irgendwo nachzulesen ist, welche Einschränkungen dieser Zugang mit sich bringt, mag sein, aber Väterchen ist dieser Zugang empfohlen worden, weil ihm damit die horrende Abmeldegebühr erspart bleibt. Wer würde da noch lange überlegen oder gar auf die Idee kommen, dass ihn derartige Gemeinheiten erwarten, ohne dass man ihn extra darauf hinweist? Übrigens habe ich nix gefunden auf kmu.telekom.at, kannst du mir bitte einen genaurern Link zu dem Text geben, bevor mein Väterchen seinen Rechtsschutz bzw. einen Anwalt bemüht? Er ist nämlich inzwischen auf 1000... Zitat:
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
WoW Rückkehrer
![]() |
2min gesucht und gefunden. Steht in den LBs drinnen:
Business Speed LBs Business Speed hat standardmäßig eine Basic Secure Konfiguration. Daher ist hier auch keine Portöffnung (PAT) vorgesehen. ist eben erst mit dem AddOn Advanced Secure möglich. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Sack
|
Danke, ich schicke ihm das gleich.
In dem Werbefolder, den er bekommen hat, wird das vermutlich nicht drinstehen, aber jetzt ist es eh zu spät. 3 Jahre Vertragsbindung und Aufzahlung bei Produktdowngrade sorgen immerhin dafür, dass der Kunde treu bleibt. ![]()
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Inventarisierter Pyromane
![]() Registriert seit: 18.02.2000
Ort: Smørebrød, Smørebrød, Smørebrød røm, pøm, pøm, pøm, pøm
Beiträge: 5.581
|
im Werbefolder wir sicher auf die AGBs verwiesen, bzw. am Bestellformular. Rein rechtlich gesehen wird er da leider nicht viel ändern können - wäre verschwendete Zeit und Geld.
Schlußendlich kann man sich durchrechnen, was billiger kommt, die 3 Jahre brav durchzahlen oder eben die "Strafe" für ein Downgrade bzw. Anbieterwechsel (falls es bald welche gibt). Manchmal soll aber auch Beharrlichkeit am Telefon helfen, um die Kosten zu minimieren, falls halt grad ein "Vorgesetzter" gut drauf is ![]()
____________________________________
Wenn die Bierwirtin ein minderwertiges, dem Getreidepreis nicht entsprechendes Bier verkauft, soll sie überführt und alsdann im Flusse ertränkt werden. Hamurabi, 1768-1686 v. Chr. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Sack
|
Ja genau: Lästig sein und hoffen auf eine "Good Will - Lösung" von irgendjemand dort. Das wird ihm sicher auch nicht gefallen.
Also mit einem Satz: Pech ghabt, schlechts Jahr derwischt. ... Und die Telekom macht seelenruhig weiter auf die Tour. ![]()
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
|
|
#8 | |
|
Hero
![]() Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872
|
Zitat:
Der Telekom kannst du sicher keine Schuld geben. Denn die haben nicht verschwiegen das der Router mitgeliefert wird (ist für viele Kunden ein Vorteil dan dann kein Router gekauft werden muss und mann sich nicht um die Konfig und Wartung kümmern muss). Ich würde eher sagen das dein Vater vorher nicht geprüft hat ab alle seine gewünschten Services auch möglich sind. Wir haben in der Firma auch einen TA Business Zugang und betreiben eine eigene Firewall und ein paar Server dahinter. Bei der Installation des TA Routers hat der Techniker der TA auf unserern Wunsch den Router so konfiguriert das einfach alles durchgeschickt wird (eingehend und ausgehend). |
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 13.07.2006
Beiträge: 192
|
Wieso sollte es keine Alternativen geben.
http://www6.inode.at/inode.at/busine...siness-silber/ http://www.linea7.com/?idparent=36 http://www.sil.at/produkte/internet/adsl/ nur ein paar möglich Alternativen
____________________________________
Inode Partner (SDSL 4 Mbit flat) http://www.inode.at/redirect_partner.php Free WebForum Online Wichteln |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Sack
|
Weil es dort noch keine entbündelten Leitungen gibt - die enden wenige Kilometer vor der Ortschaft.
Die fixe IP ist nicht wirklich entscheidend, wichtig wäre eine unabhängige Portverwaltung des Routers ohne Aufzahlung, wie man das eigentlich gewöhnt ist. Wenn es zu spät ist, sind wir meistens alle schlauer. Ich denke, er wird jetzt seine Möglichkeiten prüfen und schauen, was noch zu retten ist an seinem "verhunzten" Zugang.
____________________________________
www.boinc.at |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|