WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Abit BH6 und PIII? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=17184)

Manfred 21.03.2001 01:04

ja Karl Du hast recht!!an das habe ich nicht gedacht.
@Il Magnifico
hast Du gehört, nicht neu booten, Mail kommt in 3 Minuten!
Mail abgeschickt, falls nichts kommt schick mir eine passende E-Mail Adresse.

Manfred 21.03.2001 02:09

und er war nie mehr gesehen:rolleyes:

wol 21.03.2001 06:43

Tut mir leid, dass es schiefgegangen ist, ich hab die Dateien vom Abitserver
bzw. Mirror. Bei mir hats gefunkt, hab dieselben verwendet, nämlich
Awdflash.exe und QN-Bios. Das SS hab ich noch nicht ausprobiert, sollte
aber auch gehen, ist ja dafür vorgesehen, nur eben noch ein bissl neuer.
Fa. Printtechnik: http://www.gps.at/ Stumpergasse in Wien
Du musst eine Diskette mit dem Flashprogramm und dem Bios mitnehmen. Achtung
auf die Öffnungszeiten, die haben nicht immer offen, vorher anrufen.
MfG. wol

Il Magnifico 21.03.2001 08:32

Sorry, bin erst jetzt wieder an den Computer ran. Werd's gleich mal ausprobieren ...

Danke manfred!

@karl: die möglichkeit des Absicherns der alten Version wurde mir erst beim 2. Mal angeboten und da war's schon zu spät (aber man lernt ja aus Fehlern ...)

Il Magnifico 21.03.2001 08:41

ich glaub jetzt hat's funktioniert. Abfrage ob ich das alte Speichern möchte - Abfrage ob ich wirklich programmieren möchte - dann durchgelaufen - mit F10 wieder raus .... alles wie ihr geschrieben habt :)

Jetzt bin ich zwar wieder am Ausgangspunkt angelangt (hatte die QN-Version und Board unterstützte PIII 700 E nicht - Symptom: Rechner reagierte nicht auf Einschalten, alles blieb schwarz), aber wenigstens funkt's wieder.

Rechner hab ich aus träger Vorsicht noch immer nicht abgedreht, aber es sollte doch alles wieder o.k. sein, oder?

danke an alle beteiligten:

il m.

Il Magnifico 22.03.2001 09:19

Haha, nach dem letzten Bios-Update (zurück auf die Version QN) nimmt er plötzlich den Prozessor an! Alles läuft problemlos, gerade eben W2000 installiert. :)

Insofern interessant: mit meiner ursprünglichen QN-Biosversion hat er ihn nicht erkannt, mit der QN-Version, die mir Manfred geschickt hat, läuft der Kübel wie geschmiert.

Weiß zwar nicht warum aber is ja wurscht :)

Läuft der PIII 700 E auf dem BH6 eigentlich auch mit 133 FSB (übertaktet)? Die RAM dazu hätt ich ...

il m.

mr.uu 22.03.2001 21:44

133Mhz würd ich dem betagten bx net zumuten.
ausserdem hat der bx nur nen agp-teiler von 2/3 also bei 133 fsb betreibt er den agp mit fast 89MHz, was vielen grafikkarten nicht so ganz taugt. aber einigen ists wieder wurscht(z.b voodoo3-karten).

probiers einfach aus. der proz hältes ja aus... ;)

event. musst den chipsatz(northbridge mit kühlkörper) besser kühlen. dann sollts funken...

vergiss aber net im bios den pci-teiler umzustellen. ;)


Il Magnifico 22.03.2001 22:14

aha, mit den div. Teilern hab ich mich noch gar nicht beschäftigt ... momentan hab ich eine TNT2 M64 drinnen und eine alte PCI-Soundkarte (allerdings in einem feinen Kengtech-Big Tower mit ausgezeichneten Kühlmöglichkeiten :))

was muß ich dann wo einstellen?

schöne grüsse: il m.

mr.uu 22.03.2001 23:10

also, geh ins bios (beim booten <entf>)
geh ins cpu soft menu
stell den fsb von 100 auf 1?? (suchs dir aus ;) )
stell den pci-teiler auf 1/4
wenn instabil stell ev. die cpu-voltage bisschen höher

weis nicht, was standard voltage ist bei dir, denk aber 1.65v. die celerons, die ich verbaut habe brauchten für 950Mhz 1.85v. solltest dann aber nen guten kühler haben.

versuchs mal mit 124(868MHz), core auf 1.75v.

test ihn, ob er stabil ist. (benchmark)

dann probier mal 133 ;)

lad dir mbm5 runter, dann siehst deine cpu-temp.

http://mbm.livewiredev.com

stell den temp-sensor1 auf P2-thermal diode vorher unter allgemein 'alle temp-sensoren anzeigen' auf yes



Il Magnifico 22.03.2001 23:25

danke, werd ich am wochenende mal probieren :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag