WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Flugvorbereitung+Tools (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=166914)

Urs Wildermuth 19.06.2005 14:11

Zitat:

Original geschrieben von olli7055
Hallo,


ich überlege auch gerade wieder mir endlich FOC2003 zuzulegen. Frage: gibt es denn irgendwo ein Tutorial oder ein Buch wo man sich etwas tiefer in die Materie "Flugplanung, IFR" einarbeiten kann?

Ich hab zwar bisher alle Beiträge von Urs über FOC in der FXP gesammelt, aber dass reicht sicherlich noch nicht aus um mit allen Funktionen und Möglichkeiten dieses PRG zurecht zu kommen.


Gruß


Olli

Hallo Olli,

ich denke mit dem Handbuch sowie den von Norbert zitierten Artikeln kommst Du schon ziemlich weit. Es ist nicht SOOO schwierig wie es aussieht, es ist mehr eine Frage der Gewohnheit und des Erlernens. Klar, es braucht etwas Aufwand, aber es sollte schon gehen so.

Beste Grüsse

Urs

olli7055 19.06.2005 20:28

Hallo Urs,


ich werde mir dass nochmal in Ruhe anschauen und wenn ich trotzdem noch Fragen habe, melde ich mich nach dem Kauf im Support-Forum. ;)



Gruß


Olli

D-MIKA 24.06.2005 19:07

Falls mal andere "Datenquellen" versiegen ist das FOC natürlich eine Alternative.
Was mich eigentlich noch davon abhält ist die Verwendung in AddOn-Fliegern. Eine sorgfältig und real geplante Strecke muss auch in das FMC eingegeben werden. Die Datenbanken müssen daher gleich sein. Bisher habe ich aber darüber leider noch nichts lesen können.
FSBUILD kann in zig Formate exportieren. Ob PSS oder PMDG oder IVAP oder...mag sein auf irgendeiner Strecke fliegt man die falsche Höhe, doch auf einen Rutsch ist der Plan in diverse Zusätze exportiert.

Urs Wildermuth 24.06.2005 20:01

Hallo Michael,

wir können im Moment in folgende Formate exportieren:

FS2004 GPS, das können diverse Addons wie etwa PSS, IGFLY und die meisten anderen lesen. PMDG ist leider die Ausnahme.
ACSGPS
PS 1.3
Squawkbox.

Wir würden sehr gern die PMDG Formate auch unterstützen, aber PMDG hat sich bisher hier auf alle Anfragen nicht gemeldet. Es gibt aber ein Tool, welches FS Pläne auf PMDG umbaut.

Soviel zum technischen.

In der Realität hingegen ist es so, dass die meisten Airlines ihre FMS mit Company Routes ausstatten, die jeweils ebenfalls pro Cycle aufdatiert werden. Dies dort wo möglich, aber oft genug, vor allem über den Nordatlantik, können die Pläne nicht direkt ins FMS übernommen werden.

D-MIKA 24.06.2005 21:04

Danke für die Auskunft
Gut, der Export ins FMC ist das wenigste, ich tippe lieber die Route per Hand ein - wichtig sind nur gleiche Navdaten

olli7055 25.06.2005 10:57

Hi,


so, ich hab mir mittlerweile FOC2003 gegönnt und ich muss sagen ich hab noch nichts besseres gesehen. Ich selbst hatte auch FSBuild vorher im Einsatz, was mich aber störte war der Umweg über ActiveSky um an die Wetterdaten zu gelangen. Mit FOC hat man nun alles zentral unter einer Oberfläche. Die ersten Tage hat mich der Funktionsumfang etwas erschlagen, aber nach sorgfältigem Lesen der Anleitung stellen sich dann auch recht schnell die ersten Flugplanungs-Erfolge ein.

Wie schon gesagt, von den Möglichkeiten die man bei der Flugplanung berücksichtigen kann, ist FOC wirklich aller erste Sahne!!



Gruß


Olli


ps. was die Navdaten angeht, ich hatte bisher mit PMDG noch keine Probleme, man kann die Routen einwandfrei verwenden. Company Routes fürs FMC erstelle ich keine, ich tippe auch lieber meinen Plan selbst ein, ist ja auch ne gute Übung.

Urs Wildermuth 25.06.2005 22:07

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
Danke für die Auskunft
Gut, der Export ins FMC ist das wenigste, ich tippe lieber die Route per Hand ein - wichtig sind nur gleiche Navdaten

Hallo Michael,

ich denke, Du kannst davon ausgehen, dass wenn Du in FOC und den Fliegern gleiche Cycles verwendest, dass die Flieger WAS sie haben auch gleich ist (furchtbare Formulierung aber ich hoffe Du verstehst, was ich meine).

Beste Grüsse

Urs

Urs Wildermuth 25.06.2005 22:12

Zitat:

Original geschrieben von olli7055
Hi,


so, ich hab mir mittlerweile FOC2003 gegönnt und ich muss sagen ich hab noch nichts besseres gesehen. Ich selbst hatte auch FSBuild vorher im Einsatz, was mich aber störte war der Umweg über ActiveSky um an die Wetterdaten zu gelangen. Mit FOC hat man nun alles zentral unter einer Oberfläche. Die ersten Tage hat mich der Funktionsumfang etwas erschlagen, aber nach sorgfältigem Lesen der Anleitung stellen sich dann auch recht schnell die ersten Flugplanungs-Erfolge ein.

Wie schon gesagt, von den Möglichkeiten die man bei der Flugplanung berücksichtigen kann, ist FOC wirklich aller erste Sahne!!




Hallo Olli,

das freut mich natürlich sehr!

Zitat:


ps. was die Navdaten angeht, ich hatte bisher mit PMDG noch keine Probleme, man kann die Routen einwandfrei verwenden. Company Routes fürs FMC erstelle ich keine, ich tippe auch lieber meinen Plan selbst ein, ist ja auch ne gute Übung.
Ok, prima, so passiert's ja auch in der realen Welt meistens.

Es gibt da ein Programm zum Porten von FS Flugplänen nach PMDG, Du findest es hier: http://library.avsim.net/download.php?DLID=35385

Ich hab's mal versucht, also gehen tuts auf den ersten Blick.

Beste Grüsse

Urs

D-MIKA 25.06.2005 22:37

Zitat:

...wenn Du in FOC und den Fliegern gleiche Cycles verwendest
das ist ja der Knackpunkt
FOC hat erfreulicherweise ultrarealistische Daten,
das FMC, sowie meine momentanen Flugplaner werden noch von NAVDATA synchronisiert...
Was würde mir eine richtige Route nutzen, wenn dann das FMC streikt weil die Wegpunkte oder Airways nicht in seiner Datenbank zu finden sind...sofern es da eine Möglichkeit geben würde...könnte ich mich mit FOC auch anfreunden ;)

Urs Wildermuth 26.06.2005 04:32

Zitat:

Original geschrieben von D-MIKA
das ist ja der Knackpunkt
FOC hat erfreulicherweise ultrarealistische Daten,
das FMC, sowie meine momentanen Flugplaner werden noch von NAVDATA synchronisiert...
Was würde mir eine richtige Route nutzen, wenn dann das FMC streikt weil die Wegpunkte oder Airways nicht in seiner Datenbank zu finden sind...sofern es da eine Möglichkeit geben würde...könnte ich mich mit FOC auch anfreunden ;)

Ok, also hier scheint eine totale Verwirrung vorzuherrschen. :)

Ich fliege, wie Du weisst, seit Jahren mit den Daten von FOC, vorher mit den alten, jetzt mit den neuen. Aber noch nie hatte ich das Problem, dass ein FMS die Daten nicht nimmt, vor allem dann, wenn ich sie von FOC direkt importiere.

Bei PSS z.B. schreibe ich den Flugplan als MS GPS Plan und importiere diesen dann in das PSS FMS. Das funktioniert, auch wenn das PSS FMS die Daten selber nicht hat.

Dazu kommt: Wenn Du die DAFIF Daten von Navdata verwendest und den gleichen Cycle in FOC und Deinen FMC's hast, wirst Du höchstwahrscheinlich den überwiegenden Teil der Wegpunkte haben. Ich kenne das PMDG FMS zu wenig, weiss aber, dass wenn ich einen MS FLugplan mit dem erwähnten Tool direkt einlese, dies in aller Regel geht. Die Hauptunterschiede von DAFIF und unseren Daten sind vor allem fehlende Procedures sowie generell technischer Natur, das dürfte hier, wenn es nur um Wegpunktdaten geht, kaum ins Gewicht fallen.

Einmal mehr: Wir können DAFIF vor allem wegen den Recordstrukturen und fehlenden Elementen nicht verwenden, FOC frisst diese Daten schlicht und ergreifend nicht. Aber das heisst noch lange nicht, dass alles was DAFIF ist total unterschiedlich ist.

Ich hoffe, dass ich Dir hier etwas Klarheit schaffen konnte.

Beste Grüsse

Urs


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag