![]() |
Nun funkts, an PXES lags nicht! Das ist ein Traum.
Man braucht halt einen Terminal-Lizenzierungsserver! Oder meldet sich gleich an einem XP-Rechner an, wo das gratis mitgeliefert ist. Außerdem war ich zu blöd die Ereignisanzeige dahingehend zu untersuchen. Stand eh alles dort. Jetzt werde ich als Wiedergutmachung noch thinstation testen. Dann kann ich endlich mit einem lautlosen 486-DX2-66 mit 64MB RAM zu experimentieren beginnen. Weil Ziel ist es vor allem, den Sound auch noch rauszubringen. USB ist mir wurscht, weil es geht einfach um das Signal an den Verstärker im Wohnzimmer, welches dem lärmenden Server im Keller entlockt werden soll... Aber da mich Spunz schon des "Bitte" mahnte, will ich hier erstmal 1000x Danke sagen. Es ist ja eigentlich kaum zu glauben, mit welcher Ausdauer und Intensität Spunz geholfen hat. Wenn er nicht schon Senator wäre... Von mir kriegt er jedenfalls noch 5 Sterne dazu. |
Nun habe ich schon etliche Rechnergenerationen durchprobiert und bin bereits bei einem PI-166 mit 128MB-RAM,
aber was zu meinem Leidwesen nach wie vor nicht möglich ist: Der eigentliche Hauptzweck! Ich verwende zwar eine 100Mbit von 3Com aber die Netzgeschwindigkeit ist furchtbar: total langsamer Bildaufbau beim Bildbetrachten sowie dauern Aussetzer bei Musik. Ich denke, das wird am PCI-Bus liegen. Ich werde wohl PII einmal sichertheitshalber überspringen und als nächstes einmal PIII testen. Schade nur, dass somit ein Prozessorlüftergeräusch unvermeidlich geworden ist :( . |
ich verwende hier passive celeron 300, performance probleme mit musik/drucken/... konnte ich keine feststellen. ich verwende aber intel pro 10/100 karten, möglicherweise machen die 3com karten probleme?
|
Gut, lasse ich diese Generation also nicht aus.
Passivkühlen ist auch eine gute Idee. Ich glaube vorläufig, es liegt eher am PCI-Bus als an der 3Com - aber mal sehen. Schafft Deine Installation eigentlich auch Filme? |
wenn du videos ansehen über rdp meinst, das funktioniert bei mir nichtmal übers gigabit lan ordentlich. :o
|
Zitat:
Aber unterbrechungsfreie Musik hätt' ich schon gerne. Ich bin grad dabei einen PII-350 dafür zu adaptieren (passiv kühlen). Wenn ich endlich einmal die Musik zammbring werd ich wieder berichten. |
Das mit der Musik funktioniert zwar relativ problemlos (kurze Verzögerung beim Starten), ich weiß allerdings nicht mit welcher Qualität sound bei den terminal-services übertragen wird. :)
|
Nunja, wenn ich RDP z.B. unter Win98 auf einem PII266-128MB starte geht's absolut problemlos.
Diese Kiste mag aber nix Netzwerk-Boot. Und um letzteres geht's mir eben in erster Linie, weil dann ist einmal sicher das HDD-Geräusch weg (nix für HIFI-Freaks ;) ). Ursprünglich habe ich ja von einer Billig-Lösung mit 486-HW phantasiert. Jetzt bin ich aufgewacht und sehe, dass es insgesamt doch einen beträchtlichen Aufwand darstellt, bis es wunschgemäß läuft. Aber es gibt ja keinen Zeitdruck für dieses Projekt ;). |
PII-350Mhz-passiv gekühlt, 3COM 100-Mbit mit Bootrom, 192MB RAM, AGP4x, ISA-Soundkarte (SB32-kompatibel),
ergeben tadellose Musikfunktion (Winamp lädt am Remoterechner von Server waves) tadellose Bildbetrachtung (Xnview lädt am Remotrechner vom Server jpg). Jetzt werde ich noch ein lüfterloses Netzteil besorgen, und damit ist dann der letzte Lärm aus dem Musikraum ebenso wie schon seit längerem das CD-Regal verschwunden :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag