![]() |
Hallo Karl
Das ist ein Projekt für die reale Fliegerei, das wir hier bei Fraunhofer zusammen mit einem ausländischen Partner machen.
Der Prototyp ist *sehr* tragbar (Sub-Notebook, kleiner GPS-Knubbel (8 cm Durchmesser) und 5*5 cm kleiner Kreiseltracker). Das Ding muss natürlich in der luftigen Praxis eingehend getestet werden... (Wink mit dem Zaunpfahl) ;) Viele Grüsse Peter |
Moin Peter,
also, das mit dem Ausflug nach Maine (den Bundesstaat?) hätte schon Reiz... schwärm... aarrrber ... achwas, ich melde mich per PN heute nachmittag, sonst mülle ich hier alles zu. ;) Für den GA-Test noch Versuchskarnickel gesucht? Apache-Gefühl inner Cessna zur Untersuchung? Hier! Ich! Hiieer! HIIEER!!! :eek: :look: Ich empfehle mich als übelkeitsresistent, blutiger Anfänger mit eingehender Untersuchung der "Usability aus Deppenperspektive", ambitioniert, gutäugig, möbelpackumzugserprobt und belastbar (bei noch bevorstehender Miniaturisierung :rolleyes: ), technikbegeistert, spaßhabenwollend und pingelig. :D :aio: Und Mister Betto Lindbergh II hätte auch keine Hemmungen, das Ding über dem Atlantik auszuprobieren... von Norddeich nach Norderney. :lol: Womit wir wieder beim Thema wären. :D Grüße, Nauseanix. |
Hallo Peter,
würde mich sehr interessieren, dein System. Ist es denn schon so weit gediehen, dass man es mal real ausprobieren könnte? Wenn du noch mal in unserer Gegend bist ... . Mir kam übrigens neulich auf dem 4-Stündigen Heimflug von Berlin nach Trier (30 Knoten Gegenwindkomponente) auch eine Idee: Einen Modellbau-Piezo-Kreisel mit Heading-Lock (Tut alles, um die Richtung zu halten) steuert ein sehr gutes Modellbauservo an, welches eine art Flettner-Trimmung am Seitenruder ansteuert. Der Sinn soll der sein, dass man bei längeren Flügen mal komplett aus den Rudern gehen kann. Zusammen mit der natürlichen Stabilität der aktuellen Flugzeuge hätte man damit fast einen Dreiachs-Autopilot :-) Viele Grüsse Karl |
Hallo Karl, ich schick' Dir eine email - sonst sind wir hier ganz schnell ganz off-topic ;)
Viele Grüsse Peter |
Hallo Peter (Los Greisos Weisos)...
...hätte auch gerne ne mail. Ich mag es garnicht wenn Los Carlos einen Wissensvorsprung hat... :D
Gruss, Wolfgang |
Hallo Wolfgang,
weisst du eigenlich schon, dass unsere Allegro verkauft ist? Fasst schade drum. Trotz aller Macken. Dafür soll bald eine Eurostar kommen. Die fliegt sich gut, nur halt teurer. Viele Grüsse Karl P.S.: Nun ist mein Wissenvorsprung wieder etwas reduziert;) |
Hallo Karl,
das mit der Allegro ist mir neu, aber ich bekomme ja sowieso kaum noch was mit in der letzten Zeit. Ich hoffe doch sehr, und damit zurück zum Thema, dass sich die Eurostar hervorrragend für lange Überführungsflüge eignet: Gutmütig, leise, bequeme Sitze, gute Rundumsicht, gute Sicht zum Boden (trotz Tiefdecker), wenig seitenwindempfindlich, unkritisches Stallverhalten, kein ewiges Schweben beim Landen usw. usw. Würde dann sofort Hotel Victor zugunsten dieser Unterkunft aufgeben... ;) Gruss, Wolfgang |
Hallo ULli,
ey, - was für 'lange Überführungsflüge' hast du vor? (wenn ich mal neugierig sein darf) Zu deinen Fragen: Die Eurostar ist etwas mehr als durchschnittlich gut für längere Flüge geeignet. Flugeigenschaften ausgewogen, kommt aber nicht ganz an die Referenz (C42) heran. Einstieg schice, da Tiefdecker. Sicht tiefdeckertypisch nach unten eher begrenzt. Lautstärke mir aktivem Headset leise. Geschwindigkeit etwas höher (dank Verstellprop) als bei der FK9. Ausschweben eher kürzer, da gute Wirkung der Spreizklappen. Stundenpreis von 100-109 Euro/Stunde geplant. Ich werde die Eurostar nur sporadisch fliegen, wenn überhaupt. Ist mir zu teuer:( Viele Grüsse Karl |
Zitat:
Sorry Leute...:rolleyes: Wolfgang |
Zitat:
@Wolfgang: Ich kanns mir denken, sitze bei uns selbst im erw. Vorstand und ja, hmm, wie drücke ich das aus? Werther hatte doch so massiv Probleme mit der Aufklärung. Ich fühle mich manchmal wie Werther inmitten der Aufgeklärten. :lol: Jetzt weiß gar keiner wovon ich rede... :D Schön wieder was von dir zu hören. Tschüß David |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag