WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Beschaltung einer Telefondose (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=147417)

IchNixWissen 31.01.2006 11:57

Je nach dem, wie gut du technscih drauf bist. Kein alzu großer Aufwand, wenn die Verkabelung passt.

Such dir die einzelnen Leitungen. Ist das Kabel von einer Dose zur nächsten gezogen, oder treffen sie sich alle bei einer Dose oder einem Knotenpunkt.

Im 1. Fall musst du die Kabel neu legen, sonnst Verdrillung aufmachen, und anders zusammendrehen.

deadperson 31.01.2006 12:03

sind alle an einen knotenpunkt ...

IchNixWissen 31.01.2006 12:15

Die Amtsleitung muss direkt zu der Dose im Keller gehen(1. Dose mit Splitter). Dort a und b anschließen. Danach in der Dose I und a' zusammenschließen und von a' und b' auf a und b der nächsten Dose weitergehen. Und so weiter...

Die Schaltung in den Dosen müsste schon stimmen, also musst du nur die Schaltung im Knotenpunkt ändern. Such dir, welches Kabel zu welcher Dose geht, und welcha Farben a' und b' haben. Dann nur mit a und b der nächsten Dose verbinden

Wichtig: 1. Dose muss die mit Splitter sein.

Xena 19.03.2006 15:05

Hallo Leute, ich bin neu hier.

Dieses Thema wird mich wahrscheinlich morgen beschäftigen, da bei mir nachmittags der ADSL Anschluss von Complete freigeschalten wird.

Der Techniker von der Telekom meinte, dass ich da ich mehrere Telefondosen habe Probleme bekommen könnte. Ich habe die Dosen mal geöffnet und reingeschaut und habe gesehen, dass nur das gelbe und das braune Kabel angeschlossen ist, sollte das schware und das grüne bei ADSL auch angeschlossen sein, und wenn ja, in welcher Reihenfolge werden die Kabel von links nach rechts angeschlossen?

Danke im Vorraus

Mobiletester 19.03.2006 17:08

Zum telefonieren brauchst du nur das braune und gelbe Kabel. Vor 20 Jahren war grün (Erde) manchmal noch notwendig. Die Probleme ist eher die Last von mehreren parallel angeslossenen Telefonen. Die können die Leitungsimpedanz so verschlechtern, dass ADSL nicht mehr optimal funktioniert. Du solltest es aber auf einen Praxistest ankommen lassen.

Xena 19.03.2006 20:14

Danke Mobiltester, das beruhigt mich schon. Ich werde es also morgen ausprobieren, mal sehen, wie viel Probleme die paralell geschaltete Dosen machen.

Sollte das Modem, wie empfohlen immer eingeschaltet sein, oder braucht man es nur einzuschalten, wenn ich ins Internet gehen will?

Ich möchte das Modem aus Sicherheitsgründe nur dann einschalten, wenn ich es wirklich brauche.

IchNixWissen 19.03.2006 22:34

Hallo Xena.

Muss dich leider enttäuschen, wird nicht funktionieren. Das ADSL geht ohne Probleme, aber wenn du gleichzeitig telefonierst, wirst du bei allen anderen Telefonen Störgeräusche haben. Die bekommst du nur weg, indem du die Dosen nicht parallel hängst, sondern kaskadierst. Du must immer von a' auf a und von b' auf b gehen.

Xena 20.03.2006 23:02

Zitat:

Original geschrieben von IchNixWissen
Hallo Xena.

Muss dich leider enttäuschen, wird nicht funktionieren. Das ADSL geht ohne Probleme, aber wenn du gleichzeitig telefonierst, wirst du bei allen anderen Telefonen Störgeräusche haben. Die bekommst du nur weg, indem du die Dosen nicht parallel hängst, sondern kaskadierst. Du must immer von a' auf a und von b' auf b gehen.

Danke IchNixNissen,

du hast recht, die Nebenleitungen sind alle tot. Was bedeutet kaskadieren?

Bei mir ist das folgendermaßen aufgebaut.
Unten im Paterre geht die Telefonleitung rein, von dort aus paralell in den ersten Stock, dort wird sie geteilt, einmal in mein Zimmer, und eine Leitung geht zu meinen Vater. Das Problem ist jetzt, das ADSL funktioniert beim mir, aber die anderen Dosen sind tot, das Faxgerät ist bei meinem Vater im Zimmer, das sollte schon funktionieren.

Gibt es irgentwo einen Schaltplan dafür?

Xena 21.03.2006 16:35

Hallo Leute,

jetzt funktioniert bei mir die zweite Dose auch. Im Moment experimentiere ich mit der Gerätebelegung in der Dose, 3 Geräte werden nicht unterstützt. Zwei Geräte funktionieren einwandfrei. Ich werde versuchen noch eine Dose von der Zeiten Dose anzuschließen.

Eltoro 24.06.2006 07:55

ich hab folgendes problemchen

hab mir mit hilfe eurer links ein schaltbild der telefondose runtergeladen und das wäre ja recht einfach. nur da wird von einem weißen und einem braunen kabel gesprochen. ich hab jetzt ein telefonkabel das insgesamt acht (8!!!) kabel drinnen hat und zwar jeweils zwei zusammengedreht

braun mit braun-weiß
orange mit orange weiß
blau mit blau weiß
grün mit grün-weiß

welches soll ich jetzt für die anschlusse "a" und "b" nehmen :confused:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag