WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Stabiler Officerechner gesucht (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=125058)

christian1701 11.02.2004 21:49

Zum thema Celeron
 
Ich hab im Wohnzimmerrechner (Epox Barebone) einen Celeron 2.0 mit einem einfachen hinaufsetzen des Multiplikators im Bios auf 2,6 GHz getaktet. Hat auch mit 3.0 GHz keine Probleme gemacht nur wurde er da wärmer (54 Grad) und die Lüfter sind laut geworden)
Zur Geschwindigkeit:
MPEG1 (VCD) mit TMPEG nachbearbeiten (diverse Filter)
30minuten Film mit Celeron 2,0 @ 2,6 ca 30 minuten, mit P4 2,8GHz HT ca. 17 minuten.
Also wenn du später auf einen P4 wechseln willst würde ich dir den 2.0 Celeron empfehlen. Ist auf dem selben Core wie der aktuelle P4 aufgebaut. Für Office ist er noch immer schneller als du für Excel und Co brauchst.

snowman 11.02.2004 21:56

Zitat:

Original geschrieben von Kasparov
Dann noch zu den RAM:
was ist das mit "dual channel" - braucht man jetzt wieder wie in alten Zeiten 2 baugleiche Riegel? Oder funkt das auch mit einem (langsamer?)? Ist das Mobo-abhängig?

soviel ich weiß, bringt dual channel nur was bei (amd ?)-nforce-boards.

gruss,
snowman

K@sperl 11.02.2004 22:34

Zitat:

Original geschrieben von snowman
soviel ich weiß, bringt dual channel nur was bei (amd ?)-nforce-boards.

nope, bringt auch bei Intel was ;)
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20030429/

kikakater 12.02.2004 00:13

Ein Athlon 2500+ lässt sich als 3200+ betreiben und kostet so um die 90 Euro. Ein nForce2 Board (Elitegroup, Abit, Asus) und DDR400 Speicher dazu und Du bist gut im Stromsparen im Vergleich zum Intel P4, im Geldsparen und die Stabilität ist auch gegeben. Wenn das System vom Händler zusammengestellt ist funktioniert es auch. Und wenn nicht hast Du die Gewährleistung.

kikakater 12.02.2004 00:21

Wegen der Kühlung des Prozessors würde ich Dir den empfehlen -> Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz)

Kasparov 12.02.2004 01:48

DDR 400
 
@kikakater:

<Ein nForce2 Board (Elitegroup, Abit, Asus) und DDR400 Speicher dazu und Du bist gut im Stromsparen im Vergleich zum Intel P4>

... müssen das unbedingt 400er Riegel sein oder tuns auch 333er?

<Wegen der Kühlung des Prozessors würde ich Dir den empfehlen -> Arctic Cooling Copper Silent 2 TC CPU-Kühler mit Kupferplatte (Sockel 370/A/2.25GHz)>

... klingt gut und ist erstaunlich billig!

ThomasBitzl 12.02.2004 09:43

AMD!
 
also ich würd dir auch ein amd system empfehlen! außer geld spielt keine rolle, aber warum sollte ich mehr geld ausgeben für die gleiche leistung?????

ich habe seit genau 1 jahr ein amd system xp 2600+ asus a7n8x deluxe etc (siehe profil) und benutze ihn auch sehr viel (emule, brennen, spielen, etc) und hatte bis jetzt erst 1 absturz!!!

wenn du komponenten zusammenkaufst, die gut zusammenpassen, alles gut einstellst und kühlst (logo) dann ist das sch.. egal ob intel oder AMD! intel ist einfach nur überteuert meiner meinung nach

aber um ehrlich zu sein soll intel bei office-anwendungen ein wenig schneller sein als amd wobei ich mir sicher bin, dass man hierbei praktisch nichts bemerken wird (außer bei benchmarks bei den werten!)

ciao

Kasparov 12.02.2004 11:08

AGP
 
Wie schauts eigentlich mit dem AGP-Platz aus. Beim ASUS A7N8X-E Deluxe steht: "Expansion Slots 1 x AGP Pro/8X (1.5V only)" -> passt da meine alte Asus AGP-V6600 Deluxe (Geforce1 64MB) - glaube die schafft nur AGP 2x?
Und "1.5V only"?

kikakater 12.02.2004 13:07

@kasparov: ddr333 funzen bis etwas über fsb166, den athlon xp 2500+ auf 3200+ zu bringen kannst du damit vergessen.

außerdem schneidest du dich von einem großen eck an leistung ab - wenn du ddr333 speicher schon hast, behalte sie bis das 2 x 512 mb ddr400 system rund läuft.

das mit der grafikkarte solltest du einen händler fragen, der kann dir das sicher beantworten. allerdings würde ich so eine lahme grafikkarte nicht mehr empfehlen. die speicher, die auf so einer karte drauf sind bremsen das ganze system aus, bei der darstellung wie auch beim vorbereiten der darstellung (datentransfer zur grafikkarte). wie gesagt die fx5900 xt modelle der diversen hersteller sind das beste was du preis leistungsmäßig findest.

LouCypher 12.02.2004 13:12

also ich hab im büro unter anderem einen celeron 1,2ghz und von der leistung her reicht der was office angeht vollkommen. Allerdings würd ich mir selbst keinen celeron kaufen, aber €150 für einen p4 sind ja wirklich nicht so viel, dazu noch ein intel mobo und du hast ein extrem stabiles system mit genug power.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:42 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag