WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   B 757-Panel Lonny Payne (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=114994)

Captain Lars 18.11.2003 18:46

Ähhh, falschen Button gedrückt!

Christian Hofmann 19.11.2003 06:19

Hallo Lars!

Also wenn ich mir die Bilder so ansehe, fällt mit sofort etwas auf:
Wenn Du nach GPS fliegen willst, mußt Du zusätzlich zu NAV auch GPS (oberhalb vom MACH-Knopf) aktivieren! Also zuerst NAV und anschließend GPS einrasten. Nur mit NAV alleine fliegt der Autopilot von VOR zu VOR unter Bezugnahme des eingestellten Radials bei VOR1.

Wenn Du dann wieder auf HDG umschaltest (weil ATC Dir vor der Landung Headings angibt), wird NAV zwar deaktiviert, GPS bleibt aber aktiviert. Dieses GPS aber mußt Du unbedingt ausschalten. Wenn Du es vergißt kann es passieren, daß wenn Du APP aktivierst, der Flieger einen Sturzflzug (bis hin zum Crash) durchführt. Habe das Lonny schon gemailt. Er wird sich das ansehen. Mein Vorschlag an ihn war, wenn HDG aktiviert wird, soll automatisch nicht nur NAV, sondern eben auch GPS deaktiviert werden.

Ein weiterer Hinweis ist, den Throttle rechtzeitig zu ARMen. Sonst kann es passieren, daß nach dem Aufsetzen auf der Runway die Throttles nicht auf idle gehen und wenn Du dann nicht sehr schnell reagierst und den A/T ausschaltest, wirst Du mit Sicherheit über die Runway hinausschießen.

Als kleinen Tipp möchte ich Dir noch mitgeben, auch wenn Du mit NAV und/oder GPS fliegst, immer den gerade geflogenen Kurs im Heading einzugeben. Das dient der Referenz, falls Du mal schnell auf HDG umschalten mußt oder der Autopilot streikt. Vor allem beim Landen mit APP, wenn Du von ATC ein Go-Around kurz vor dem Touchdown verpasst bekommst, ist das wichtig, denn da geht es meist um Sekunden.

Leider bin ich ratlos, was das Abweichen der Höhenmessernadel am HauptALT-Gauge betrifft. Wie sieht es aus, wenn Du die Maschine am Boden stehend ladest. Stimmen dann die Anzeigen überein oder ist da auch schon eine Abweichung erkennbar? Schreibe mal ne Email an Lonny. Falls Du länger auf eine Antwort warten mußt, so liegt es daran, daß er ja Pilot ist und dann wahrscheinlich irgendwo in der Geographie herumfliegt.

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian

NorbertMPower 19.11.2003 09:35

Der Vollständigkeit halber:

Ich habe Lonny belästigt; mit blamablem Erfolg:

Ich hätte das bleed air crossfeed valve (auf dem overhead panel;
bleed air-air condtioning-Bereich; Bezeichnung "isolation") öffnen
müssen.
Wenn man das tut, startet das R/H engine einwandfrei; was eigentlich
auch mehr als logisch ist.
Allerdings ist dieser button auch relativ gut "versteckt"...

Norbert

Captain Lars 19.11.2003 22:43

Hallo Christian,

das mit dem GPS ist schon wieder so ne Sache!:D :lol: :rolleyes: :heul:

Es hat (zumindest bei mir) nämlich absolut keine Bedeutung, ob die kleine Leuchte im GPS-Schalter an ist oder nicht! Manchmal leuchtet sie, und der AP ist im GPS-Mode, manchmal ist er es aber auch nicht, oder sie ist aus und er ist im GPS-Mode oder umgekehrt.:verwirrt:

Da heißt es ausprobieren. Sowas ähnliches wie du beschrieben hast ist mir schon des öfteren passiert, bis ich dahinter gekommen bin.

Deine Aussage bezügl. eines NAV-Schalters und des GPS-Schalters verwirren mich etwas, gibt es zwei Schalter für NAV/GPS? Das wäre mir nämlich noch gar nicht aufgefallen. Ich erinnere mich nur dunkel an so etwas in der Fokker 100/70 von Projekt Fokker.

Nein, am Boden ist eine Abweichung des Höhenmesser noch nicht erkennbar. Der Unterschied wird erst mit zunehmender Höhe sichtbar.

Christian Hofmann 20.11.2003 07:36

Hallo Lars!

Ich würde Dir wirklich dringend anraten, mal mit einer Maschine zu fliegen, die mit dem MSFS mit installiert wurde (ich wollte jetzt absichtlich nicht das Wort "Standardflieger" verwenden wegen der Diskussion in einem anderem Thread) und beobachten, ob diese Phänomene auch dann auftreten. Nimm beispielsweise die B737 dazu.

Mit dem Autopiloten kann man auf 4 Arten Kurse abfliegen. Jedoch muß der Autopilot ja irgendwie wissen, nach welcher dieser 4 Arten er fliegen soll und genau dieses muß man ihm mitteilen:

1.) Heading erfliegen und halten. Dazu ist HDG zu aktivierenund der gewünschte Kurs einzurasten. Der Autopilot veranlaßt den Flieger auf den eingestellten Kurs einzudrehen und hält dann so lange diesen Kurs, bis er wieder geändert wird.

2.) VOR erfliegen und halten. Dazu ist die entsprechende VOR-Frequenz (VOR-1, also Frequenz in COMM-1) und evtl. noch das Radial einzurasten und NAV zu aktivieren. Der Autopilot fliegt dann dieses VOR an und behält dann diesen Kurs, auch wenn er über das VOR hinaus ist, bzw. dieses nicht mehr empfangen werden kann. Logischer Weise muß das entsprechende VOR empfangen werden können, bevor der AP in dessen Richtung fliegen kann.

3.) Eine eingespeicherte Route im GPS abfliegen. Dazu ist GPS zu aktivieren und natürlich muß diese Route im GPS vorhanden (also geladen) sein. Der Autopilot fliegt nun die im GPS angezeigte Route nach, ohne daß man sich noch weiters darum kümmern muß.

4.) Approach. Dazu ist die ILS-Frequenz im COMM-1 einzugeben, die Runway-Heading einzurasten und APP zu aktivieren. Der Autopilot fliegt dann das entprechende ILS nach und setzt schließlich auf der Runway auf.

In der MSFS-B737 gibt es einen Kippschalter, der entscheidet, ob nun VOR oder GPS geflogen werden soll. Diesen gibt es in Lonny's Panel nicht.
Denn in den "echten" Maschinen wird ja (noch) nicht nach GPS geflogen, sondern mittels FMC (Flight Management Computer). Dort gibt man die Route ein, die dann im Navigationsdisplay angezeigt wird und vom Autopiloten abgeflogen wird. Also muß im MSFS auch ein zusätzlicher Schalter vorhanden sein, der den AP veranlaßt, eben dieses GPS abzufliegen. Bei der MSFS-B737 ist dies der Kippschalter (NAV <-> GPS) und im Fall von Lonny's Panel die beiden Druckschalter NAV und GPS. Leider ist das HTML-Manual zu Lonny's Panel nicht gerade sehr detailliert. Es steht also nicht geschrieben, wie die einzelnen Schalter kombiniert werden sollen. Denn eigentlich könnte es ja genügen nur GPS zu aktivieren, damit dann der AP dieses abfliegt. So wie ich das festgestellt habe, macht der GPS-Schalter alleine aber gar nichts, daher zuerst NAV und dann GPS aktivieren - und zwar manuell. Nur NAV allein würde dann ein eingestelltes VOR anfliegen.

In den echten Boeings gibt es einen Schalter NAV ebensowenig wie den GPS. Dafür aber LNAV (Lateral NaVigation, also Kurs) und VNAV (Vertical NaVigation, also Höhe). Im FMC werden neben der Route zu allen Wegpunkten auch noch Höhendaten angegeben, dessen Einhaltung dann VNAV besorgt, während LNAV diese Wegpunkte anfliegt. Die Schalter sind dort angeordnet, wo Lonny die Schalter GPS und MACH plaziert hat. Denn auch einen MACH-Schalter gibt es in den echten Boeings nicht. Die Umschaltung SPD/Mach/SPD erfolgt automatisch (bis FL 280: kts, ab FL 290: Mach).

Das grüne Symbol im ND bei Deinen Bildern ist, wie mir jetzt gerade auffällt, das eingestellte VOR und eben dieses wird ja korrekt gerade voraus dargestellt. Das erklärt nun natürlich die Abweichung zur Route, denn Du fliegst ja nach VOR und nicht nach GPS.

Also flieg mal ne Runde mit ner MSFS-B737 und beobachte genau, ob diese Phänomene, die Du beschrieben hast (Höhenmesser), auch dort auftreten. Nur so kannst Du feststellen, ob es an Lonny's Panel liegt, oder nicht.

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian

Captain Lars 20.11.2003 23:05

Hallo Christian,

vielen Dank für deine Ausführungen zum echten Autopiloten in den Boeings. Und das man mit dem FS-AP ein VOR-Radial abfliegen kann, wusste ich noch gar nicht. Ich werde es demnächst mal ausprobieren.

Ich bin schon oft (bis zum Erbrechen, böse gesagt:hehe: ) mit der 737 von Microsoft geflogen. Und jetzt erinnere ich mich auch wieder an die zwei Schalter in Lonnys Panel. Du irrst allerdings, wenn du sagst, ich würde auf diesen Bildern im NAV-Modus fliegen! Denn wie gesagt, ob der GPS-Knopf leuchtet, hat nichts zu sagen!

Tatsächlich fliege ich im GPS-Modus. Aber auch, wenn ich im NAV-Modus fliegen würde, würde sich an der Darstellung im ND nichts ändern. Ich glaube, es ist auf dem Bild mit Range = 10 nm besonders gut zu sehen:

1. Im GPS-Fenster liegen das angepeilte VOR und die Intersection aus dem Flugplan genau übereinander, wie das ja so oft der Fall ist.

2. Im Navigationdisplay von Lonny ist dieselbe Intersection definitiv nicht an der selben Stelle wie das VOR, sondern in einiger Entfernung links davon.

3. Nun stellt sich die Frage: Wer hat recht? Lonny oder Microsoft? Da dieses Phänomen nur bei Lonnys Panel auftaucht, und zwar immer, und bei keiner einzigen MS-Maschine, würde ich hier sagen (zugegeben, es bricht mir fast das Herz, habe ich mich doch schon fast an den Anblick des treuherzigen Copiloten gewöhnt), Microsoft hat recht. Dies würde sich zur Not sicher auch an echten Flugkarten ablesen lassen.

Was den Höhenmesser betrifft: Auch dieses Phänomen kenne ich ausschließlich von Lonnys Panel. Ich habe es aber bisher nur im FS 2002 genutzt und kenne die Version für den FS 2004 nicht. Ich werde sie kennenlernen und prüfen, wenn ich mich hardwaremäßig verbessert habe, aber das wird nicht mehr lange dauern.:D :cool:

Christian Hofmann 21.11.2003 06:59

Hallo Lars!

Sag mal, woher hast Du das Panel, vom FXP-Downloadbereich oder von Lonny's Homepage? Denn auf dem FXP-Download ist nur ein File erhältlich, jedoch gibt es einige Patches, die alle installiert werden müssen, und das noch genau in der richtigen Reihenfolge.

1.) Basispaket Version 1.1
2.) Update auf Version 1.2
3.) Gauge Update 1
4.) Gauge Update 2
5.) Falls Du das Panel für eine 767 verwenden willst, das 767 Add-on
6.) Schließlich noch das Update für den FS2004, welches Du (noch) nicht benötigst.
7.) Falls Du die POSKY 757 fliegst, die ja ein virtuelles Cockpit hat, gibt es von Lonny noch ein Update (auf AVSIM), um auch bei diesen Fliegern Lonny's Panel verwenden zu können. Dieses beinhaltet einige Gauge updates und ein VC update.

Lonny hat dieses Panel ja für den FS2002 geschrieben. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß er es freigegeben hätte, wenn es solche Anomalitäten hätte. Es scheint ja nur bei Dir aufzutreten.

Ich würde Dir vorschlagen, dieses Panel mal komplett zu deinstallieren und dann erneut aufzuspielen. Beim Entzippen der Files natürlich die Files überschreiben lassen. Vielleicht ist ja irgendwas bei der Installation schief gegangen. Auf jeden Fall sollte dies viel weniger lange dauern, als noch weiter nach Fehlern zu suchen. Also ich denke, ein Versuch wäre es wert. Wenn es dann noch immer nicht klappt, schreibe eine Email an Lonny, er hilft wirklich gerne weiter.
Nur er kennt seine Gauges und Dateien wirklich und kann Dir einen kompetenten Rat geben, denn mein Latein ist nun leider zu Ende.

Nun aber mal eine Frage an Dich: Du siehst einen Copiloten? Wo (von der Außenansicht, oder im Cockpit)? Wenn im Cockpit, wie machst Du das - mit einem Zusatzprogramm oder mit irgendeiner Tastenkombination? Ich habe mich damit noch überhaupt nicht beschäftigt.

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian

Captain Lars 23.11.2003 02:14

Ja, eines Tages dachte ich, jetzt hätte ich mal Lust auf ne 757 für Lau. Ich kam dabei zuerst auf die von IFDG, aber da die bei mir nur Zicken machte, vom Flugverhalten her, bin ich dann auf ein Modell von weiß nicht mehr wem gestoßen, was grafisch allerdings nicht sehr anspruchsvoll ist, also von daher grade richtig für meinen Compi...

Da stand dann, wir empfehlen das Panel von Lonny Payne, und das hab ich dann auch gleich bei Avsim gesaugt, ich vermute mal die von dir erwähnte Version 1.1, und das Update gleich dazu. Sonst hab ich nichts. Ich freue mich aber schon auf die 757 von Posky.

Bei erwähnten Downloads waren jedenfalls Bitmaps dabei, wie man sie halt kennt, wenn kein VC vorhanden ist. Sie sind aber nicht sehr hübsch, um ehrlich zu sein, nach rechts hinaus kann man nämlich kaum was sehen. Und da ist dann auch ein Copilot zu sehen, der einen immer so anguckt, nach dem Motto: Was sollte das denn jetzt schon wieder?!:D Ich glaube jedenfalls das ist Lonny. Da muss man sich erstmal dran gewöhnen, nicht mehr "allein" unterwegs zu sein... Ich kann ja mal einen Screenshot anfertigen und dann posten.

Christian Hofmann 24.11.2003 11:35

Hallo Lars!

Also bei mir gibt es keinen sichtbaren FO. Wie gesagt, ich habe alles von Lonny's Homepage aus runtergeladen und installiert. Dafür aber funktioniert bei mir das Panel ohne Probleme. Kann es denn vielleicht sein, daß da bei der Installation irgend ein "Mischmasch" entstanden ist und daher Deine Probleme mit dem Panel auftreten?

Aber ein Bildschen vom FO wäre wirklich nett, falls Du es posten möchtest.

Happy Landings & Always Three Greens!

Christian

Captain Lars 28.11.2003 17:56

Sorry, hatte leider keine Zeit, aber hier nun die ersehnten Sreenshots:

Hier ist der Blick nach rechts:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag