![]() |
Passt doch - was im kleinen (Forum) nicht geht geht im großen (Staat) auch nicht. Fraglich welche macht kleine User (Bürger) gegen große sich selbst so bezeichnende "peitschenschwingende" Mods. (Führer) dann haben ? Keine?
|
Das Gegenteil eines Mods wäre eine Sperre durch einen öffentlichen Abstimmungsmechanismus. Es wäre denkbar, dass Du da gar nicht mehr rein kämst. Das heißt, prinzipiell schützen Diktatoren auch häufig Minderheiten (der einzelne als die absolute Minderheit betrachtet).
Ich finde aber wirklich, wir sollten unbedingt die mods raus halten. Die repräsentieren letztlich die Schnittstelle zu dem System, welches wir hier offen hinterfragen wollen. Das fängt ja mit der grundsätzlich diktatorischen Eigenschaft eines kapitalistischen Unternehmens zusammen, eben hier dem Verlag. @grüne Basisdemokratie: an diesen Verlust habe ich mich ja schon lange gewöhnt. Die Bevorzugung autoritärer Strukturen im Gegensatz zur demokratischen Mitverantwortung aller sitzt dermaßen tief.... das meinte ich oben unter anderem mit "tierischem Erbe". @Piraten, die richtigen: Das kann's ja schon vom Namen her nicht sein. Mir gefällt eigentlich nur dieses Abstimmungswerkzeug, aber halte auch das für völlig unvollständig. Ansonsten häufen sich dort schon ein Haufen politisch relativ ahnungslose, wie mir scheint. |
@ Don Manuel
Zu deinem Eröfnungsposting von 2001 währe mit eingefallen: Ja - lass' uns die alte Republik ersetzen und einen Imperator suchen. Für die Rolle des Darth Vader hätte ich auch schon eine passende Besetzung. Auch wenn sich die momentan nicht im Besitz der Macht befindet. :D Da es dich aber nach ernsthaften Antworten gelüstet: Ich halte das Internet durchaus für ein gutes Werkzeug zur Umsetzung von direkter Demokratie. Eine Diktatur des Internetproletariats halte ich aber nicht für erstrebenswert. @ Baron Wenn man andere als peitschenschwingende Diktatoren bezeichnet, kann es vorkommen, das einem eine Peitsche aufs Maul gehauen wird. Ich weiß, du kannst austeilen und einstecken. Aber wenn du weniger austeilst, musst du auch wesentlich weniger einstecken. (und dann aus Ermangelung sonstiger Beschäftigungen an kaputten Ventilen herumklopfen) |
@Don
Bei diesem Abstimmungswerkzeug blick ich irgendwie genau soweit durch wie bei deinem Schachtelsatz von Oben. Der bereitet mir zugegebenermaßen noch immer Kopfschmerzen...:rolleyes::D @AE100 Ich habe diese Bezeichnung nicht verwendet sie wurde "andernorts" gepostet- und vom angesprochenen als "wenn mans mir verleiht-verwende ich die Peitsche auch" kommentiert. Da hatte ich meine Sperre schon weg. (sprich war schon gesperrt)-also ALIBI!:D |
Ja - unser lieber Don ist bei Günter Grass in die Lehre gegangen.
Zumindest was die Grammatik angeht. ;) Im Wesentlichen habe ich verstanden, daß er dem Intelekt gegeüber der Emotionalität den Vorzug gibt. Da möchte ich aber anmerken, daß die menschliche Psyche beides beinhaltet. Emotionen, auch in rational zu betrachtenden Entscheidungen, auszuklammern, halte ich für un/übermenschlich. |
Zitat:
Ansonsten gebe ich dir recht. Aber hoffentlich Verhängens übern DON nicht auch eine Einreisesperre in Israel-wie übern Grass....:eek: |
Das wäre kein Problem. Der Don wird weder nach Israel noch wieder in die USA wollen, zu bleihältige Luft.
Im übrigen kann der Mensch sehr gut Emotionen rational kontrollieren. Gerade wenn es um öffentliche Belange (=Politik) geht, bin ich der Auffassung, dass so etwas auch kollektiv möglich sein muss. Aber eben gerade darum halte ich das Internet für so ein wesentliches Werkzeug: da können Massen auf ein Topic fokussieren und sind dabei nicht der kollektiven Massenpsychose (gesteuert von demagogischen Professionisten) einer realen derartig großen Zusammenkunft ausgeliefert. |
Glaubst wirklich? Gerade da wird doch agitiert auf Teufel komm raus.
|
Woher kommen denn die Teilnehmer? Welche geistigen Grundsätze bestimmen faktisch ihr Leben? Das spiegelt sich natürlich wider. Aber es entzieht sich, trotz aller Bemühungen, viel effektiver einer Kontrolle auf Basis von Vermögen. Mit großer Genugtuung verfolge ich, wie sich mit wenigen Ausnahmen, das Internet immer wieder der Kommerzialisierung entzieht. Auf ein Google kommen zig Facebook, und der Werbung entkommt man nirgends so leicht wie im web.
So dumm der Name der Piraten ist, so politisch ahnungslos dort viele scheinen, aber zumindest das hat das Internet schon hervorgebracht: junge Leute, die sich wieder für Verantwortung, Macht, öffentliche Angelegenheiten etc. interessieren, also kurz gesagt, für Politik. |
Das mag wahr sein -zumindest beim Thema Werbung wirst aber einige Widersprüche ernten- nicht von mir! :rolleyes:
Aber selbst ein Siemens -Systemverantwortlicher fürchtete sich in meinem Bekanntenkreis seine Daten in Skype einzugeben -weil die werden bestimmt missbraucht! Und das Politsch ahnungslose in Rathäusern mit entscheiden(die sind doch in irgendwelchen in D) halt ich auch net für so unbedingt erstrebenswert.:( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:38 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag