WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Prozessor: Was nehmen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=106221)

StNeaga 26.08.2003 01:13

Re: Danke Provider für den Tipp!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von JPritzkat
Hallöchen,

ich war einkaufen:

- Asus A7N8X-X
- AMD Xp Barton 2500+
- 2x256 MB DDR PC400 TwinMOS (schon vor Monaten gekauft, hab viel Geld gespart, Speicher ist teuer geworden
:eek: )


Was soll ich sagen, der neue Flusi läuft im Vergleich zu vorher (AMD Athlon Xp 1600+, 512 Mb SDRAM, MSI 6330 MB) GRANDIOS :)
Auf Meigs Field bei Fair Weather ausm Standard Cessna Cockpit mit allen Reglern Rechts, außer MipMapping (auf 4, ebenso Lights) und AutoGen habe ich 36 FPS.

Das allerbeste: der AMD läuft ohne Änderungen an der Vcore auf 2,2Ghz bei FSB400! Unfassbar, und er wird nicht mal 50°C warm! Hab nen 20€ Kühler drauf, Artic Silent 2...

Und das alles für so wenig Geld.

Das Einzige was wurmt: das Asus Board zeigt an, der Speicher befände sich im Single Mode. Dabei habe ich die Riegel richtig verteilt, einen in die nahe beieinanderliegen Slots, einen in den abstehenden.
Und: ich kriege das Front-Audio-Panel meines Xaser II Towers nicht an den OnBoard Sound angebunden :( Da kommt nür Müll raus, keine Ahnung, welche Stecker wo drauf gehören.


Hi Pritzkat,

ich hatte vor ein paar Tagen auch das Asus A7N8X-X gekauft, es aber schnell wieder umgetauscht und mich für die Deluxe Version entschieden.

Mir sagte ein Händler, daß Dein Board nur im Single Channel Mode läuft, also ist wohl alles probieren zwecklos.

Mit dem Sound erging es mir genauso, mit der Deluxe Version funktioniert alles wunderbar.

Bei mir läuft der Barton XP 2800+ mit einem FSB von 193 und 1,85 VCORE mit satten 2413 Mhz super stabil und die Temp ist unter Volllast bei maximal 52° - WAHNSINN

Ich hätte nie gedacht, was man aus einem Barton so alles rausholen kann...!

Gruss

Stefan

JPritzkat 26.08.2003 11:18

Na herrlich :( Mein Händler tauscht grundsätzlich nix zum, es sei denn es ist defekt... Dafür ist er auch so billig.

Dann muss ich das Board eben mit etwas Verlust bei ebay oder in der Annoncen-Avis verscheuern... Mal sehen was das bringt.

Habe die Deluxe-Version schon bestellt. Ich brauche die eigentlich nicht, da ich Firewire und LAN schon als PCI Karten habe.

Achja, bei dem jetzigen onBoard Sound zwitschert es auch noch. Ich liebe sowas. Man hört ständig Störgeräusche...

Achja, für alle, die noch damit spielen, sich nen nForce2 Board zu kaufen: das ist ne super Seite mit Installationstipps: http://www.planet3dnow.de/artikel/di...ig/index.shtml

Schönen Tag noch!

provider 26.08.2003 17:34

Hi !

Der Fertigungsprozess ist recht gut, deswegen labelt AMD auch viele CPU´s runter, obwohl sie wesentlich schneller laufen. :)
Na freut mich, das ich einen Spartipp geben konnte !
Stefan hat recht Johannes, das A7N8X-X ist ein kastriertes NForce 2 Board und unterstützt kein Twinbanking. Ob das jetzt im FS sich so sehr bemerkbar macht müßte man einfach mal messen, soweit das überhaupt möglich ist.

Nur als Vergleich zwei Boards mit identischer Ausstattung und FSB 400 mit und ohne Twinbanking:

Elite Force 2:
Mit Twinbanking 82fps
Ohne 74fps

Ob der FS2004 jetzt so sehr von Twinbanking profitiert sei dahingestellt.
Wenn der Händler es nicht umtauscht, versuche es halt zu verkaufen.


Gruß
Jochen

provider 26.08.2003 17:38

Re: Re: Danke Provider für den Tipp!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von StNeaga
Bei mir läuft der Barton XP 2800+ mit einem FSB von 193 und 1,85 VCORE mit satten 2413 Mhz super stabil und die Temp ist unter Volllast bei maximal 52° - WAHNSINN

Ich hätte nie gedacht, was man aus einem Barton so alles rausholen kann...!

Gruss
Stefan

Stefan warum lässt du ihn nicht mit 200MHz FSB laufen ???
Interpretiert das ASUS Board den Multiplikator falsch ?
Die 1,85V sind die Obergrenze. Mehr würde ich der CPU nicht zumuten.
Läuft sie nicht auch mit weniger Spannung stabil ?

Gruß
Jochen

provider 26.08.2003 17:41

Zitat:

Original geschrieben von red 2 illusion



Entschuldig bitte hab geglaubt du hast mit "Sieger nach Preis-Leistungsverhältnis" den Preis der Intel-CPU angesprochen.

Du hast natürlich nur sagen wollen das AMD seine CPU verschenkt und Gewinne für AMD keine Rolle spielen.

Ich glaube zu deinem Beitrag erübrigt sich jeglicher Kommentar, da er Unsachlich und Sarkastisch ist.
Ende der Diskussion.

Gruß
Jochen

red 2 illusion 26.08.2003 20:54

Bald Klagen gegen AMD?
 
Bald Klagen gegen AMD?


Der Athlon XP3200+ mutiert zum Papiertiger:

Ganz so laut darf es gar nicht gesagt werden, aber die Tatsachen lassen sich nicht verschweigen: Mit dem Athlon XP3200+ erhebt AMD den Anspruch, einen gleichwertigen Desktop-Prozessor anzubieten. In der Praxis zeigt sich ein anderes Bild: Aus dem ehemaligen Preis-Leistungsschlager ist ein Papier-Tiger geworden, wobei allein das utopische Model Numbering für Unmut unter den Testingenieuren sorgt.

Die Benchmarktests beweisen es: Der Prozessor hätte realistisch gesehen die Bezeichnung XP2400+ verdient - damit hätte niemand ein Problem - sofern AMD sich noch mit Intels P4 vergleichen will. Aber die 3200er Marke ist viel zu hoch gegriffen.

Fairerweise muss jedoch gesagt werden, dass der Athlon nur mit der halben Bandbreite beim Front-Side-Bus und einer viel niedrigeren Core-Taktrate im Vergleich zum P4 auskommen muss. Beide Plattformen haben erstmals ein schnelles Dual-Channel-DDR400 Interface (CL2-Modus) gemeinsam. Damit liegt die Speicherbandbreite bei theoretisch möglichen 6,4 GB/s. Bei den Benchmarktests profitiert der P4 mit 3 GHz eindeutig von der HT-Technologie und optimierter Software im Zusammenspiel mit dem FSB200 (Quad-Data-Rate). Beispiele dafür sind das populäre Packprogramm Winrar 3.11 sowie Cinema 4D XL mit dem neuen Update 8.1. Interessant auch das neue 3D-Actionspiel Splintercell (Version 1.2b).

Zudem entfällt beim neuen Topmodell des Athlon das Argument als "Upgrade-Prozessor". Denn: Für den Einsatz des Athlon XP3200+ ist neben einer neuen Platine mit Dual-Channel-Interface und FSB200 auch noch schneller DDR400-Speicher notwendig. Es sei denn, der Anwender begnügt sich mit dem alten Motherboard samt 166 MHz FSB - doch dann hat die Anschaffung der neuen CPU auch keinen Sinn. Schließlich entfaltet der Athlon XP3200+ nur in einem optimalen Hardware-Umfeld seine maximale Leistung. Ähnlich verhält es sich beim Intel Pentium 4, dessen Anschaffung in der Summe noch wesentlich teurer kommt. Die AMD-Fan-Gemeinde schrumpft, selbst unerschrockene Freaks wechseln ins Intel-Lager. Eine weitere Vorstellung eines Athlon XP3400+ erscheint nicht sinnvoll.


Und um den Wettbewerb nicht zu verzerren: forder wir AMD auf, das Model Numbering beim neuen Athlon XP zu korrigieren.

Andernfalls verliert der Kunde das Vertrauen.




Ist abgeschrieben aber das ist genau meine Meinung.

StNeaga 27.08.2003 00:33

Re: Re: Re: Danke Provider für den Tipp!!!
 
Zitat:

Original geschrieben von provider


Stefan warum lässt du ihn nicht mit 200MHz FSB laufen ???
Interpretiert das ASUS Board den Multiplikator falsch ?
Die 1,85V sind die Obergrenze. Mehr würde ich der CPU nicht zumuten.
Läuft sie nicht auch mit weniger Spannung stabil ?

Gruß
Jochen

Hallo Jochen,

nach längeren ausführlichen Tests, bin ich nun wieder zurück auf
FSB 190 ~ 2363 Mhz, mit höheren Werten ist mir jedesmal der Flusi abgestürzt.

Mit FSB 190 lief er bisher über mehrere Stunden ohne Fehler.

Die V-Core werde ich nun auf Dein Anraten hin versuchen ein wenig zu reduzieren.

Das verrückte ist, meine CPU läuft selbst mit dieser Taktung unter Volllast mit max. 55 °

Gruss


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag