![]() |
Ich stell mir gerade die Geräuschkulisse vor wenn Hermann vom Sockel steigt:
Krach! Schepper! Knirsch! Plong! Oh Mist, Grünspan! :rolleyes: Knack Bein ab. HIIIILFEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEEE!!! :lol::lol::lol::lol::lol: |
Ich stell mir eher einen...
...roemischen Flugapparat vor.... Varus Airlines... fuenfzig griechische Sklaven(innen) drehen den Propeller.... Hermann macht die ATC...
Kein Wunder, dass die Roemer eins auf'n Dutt bekommen haben :lol: Senilix |
Re: Ich stell mir eher einen...
Zitat:
|
... und trotzdem hat Varus-Airlines 'ne glatte Bauchlandung hingelegt. Die Kollisionserkennung hat im ostwestfälischen Nebel kläglich versagt.
:D Nur was hat der Hermann jetzt von seinem Sieg? Er steht rum, hat 'nen steifen Arm vom Halten des Schwertes, setzt zudem noch Grünspan an, wird - meiner sei Dank - von unendlich vielen Flusijüngern umschwirrt und guckt in Richtung Frankreich. :lol: Ciao, Rainer. |
Na, wenn...
... meine Floppy HEUTE keine solche Macke wie gestern hat, dann werd' ich ihn mir in zwei Stunden wieder ansehen... auf dem Weg nach Detmold ;)
Ich glaub', ich verkleinere meine Bildserie von der UL-Landung neben dem Hermaennchen doch mal und setze sie hier hinein. Und was die Sieger betrifft: Richtig, Rainer, die sollten sich alle mal den armen Hermann anschauen... was bleibt vom grossen Sieg? Man wird umschwirrt von virtuellen Pappdeckelfliegern - trauriges Los :heul: Hab' bei Wolfgang wieder was gelernt: Bei der Varus-Airline gab es nicht nur einen PIC und einen FO, sondern auch einen TIC :lol: Salve aviatores (oder so, hab meine Lateinzensur vor meiner Tochter immer geheimgehalten ;) )! Senilix |
Re: Na, wenn...
Zitat:
|
Boerries, das hing...
... vom Fluggeraet ab:
Varus-Airlines flog ja die voll manuell angetriebenen Phoenizischen Grossraum-Luftgaleeren (elephantus maximus boing) - da hies es DIC. In den Apparaten vom Typ Omnibus (fuer alle!) der nationalen Flugapparate-Schmiede EADS (ex aero deus simplizissimus) hiess es TIC - die Dinger konnten aber nur rollen... :D Senilix P.S. Bin jetz wech, hab 'nen Date in Detmold... keinen Schimmer, wo das liegt ;) |
Moin Peterle,
gruß von Ex-Lateiner zu Ex-Lateiner. Was zum Henker ist ein TIC????? Die Szenerie ist klasse, Rainer, vielen Dank für die tolle Arbeit. Ich hatte leider bisher viel zu wenig Zeit, darin zu fliegen, wird am WE nachgeholt (falls es mich nicht nach Hamburch verschlägt...) Happy Landings (auf oder um Hermann :D) Matthias |
Danke Matthias,
was ist Hamburch gegen Ostwestfalen? ;) *Pfeiffröhlichrum* Und warum gibt es keinen Review von OWL2003 auf fsc-ev, bei FXP? :P :D und TIC.... na klar... komme ja aus der Römergegend Tribun in Command! :D :D :D Ciao, Rainer. |
Also das tut mir jetzt leid...
...lieber Rainer.
Ich wollte doch nur mal schnell dem Harry Potter den Hermann zeigen, plötzlich grinste der Typ so komisch, schwang seine Zauberlatte, aber guck selbst...:heul: |
Lieber Wolfgang,
dies ist nun wirklich kein Problem. Zwei mögliche Ursachen: 1. Dem Hermann ist es zu viel geworden. Und dies kann ich verstehen, wenn so ein Kerl mit 'nem Besen daherkommt. Vielleicht dachte er da sofort an eine Putzfee (so wegen Grünspan) und ist abgehauen. 2. Bist Du nahe genug herangeflogen, um das Schild "komme gleiche wieder" zu sehen? Der Hermann mußte halt mal dahin, wo auch der Kaiser zu Fuß hingeht. 3. (naja... eigentlich ausgeschlossen) ein Bug in OWL2003. Werde es mal dem Programmierer sagen, dass er dies für Germany 2 berücksichtigt. Für OWL - sorry - erst mal wohl nicht. Edit: Wo ist eigentlich die Bande der Betatester geblieben? Haben sich alle sofort versteckt! ;) Ciao, Rainer. |
Hallo Rainer,
ein Bug isses nicht, schlicht pure Zauberei. Hermännchen war so platt, als Harry da so an ihm vorbeigeflogen kam... :D Gruss, Wolfgang |
Übrigens, noch eine Frage zu Oerlinghausen: bei 4 oder 5 Winden (habe ich das richtig interpretiert), wieviele Starts sind denn da pro Stunde möglich? Wird parallel gestartet? Ich konnte dieses merkwürde Muster am Boden zunächst nicht glauben, bis ich auf deren Homepage nachgeschaut habe...
Gruss, Wolfgang |
Neee Wolfgang,
der ist nur, als er das fürchterlich Geknatter des Nimbus2000 gehört hat, eiligst weggelaufen. Harry "ULli" Potter kann doch nur im Kino zaubern. Weiss doch jedes Kind, dass das nicht "in Echt" geht!! :D |
Nun, EDLO...
... war dann gestern auch mein Zielplatz... nachdem ich den halben Tank ueber OWL leergeflogen habe (siehe Anhang).
Was mich jetzt aber wundert: Ich bin von Windelsbleiche natuerlich auch erstmal zum Hermaennchen, um nachzusehen, ob die im Winter brauchbare Landewiese auch im Fruehling und nach dem Update noch "aufnahmefaehig ist" - klappt noch ganz hervorragend. Hermaennchen war da! Wolfgang, wie hast Du das gemacht? :eek: Immerhin muss da wohl noch genug magische Energie vorhanden gewessen sein, denn auf dem Rueckflug... (Fortsetzung naechster Beitrag) |
Ich war - bis auf eine Ausnahme - eigentlich immer unter der Woche und bei nicht allzu gutem Wetter in Oerlinghausen. Dann werden die Fotos besser, weil u.a. der Schattenwurf fehlt. Da war dann eher weniger dort los. Für mich dann auch gesünder, weil ich nicht zwischen startenden oder landenden Maschinen umherlaufen mußte.
Einmal sind wir am Sonntag nachmittag da gewesen. Unglaublich viel Betrieb, kaum freie Parkplätze. Es waren zu dem Zeitpunkt mindestens 2 Windenanlagen in Betrieb (so mein hängengebliebener Eindruck), d.h. die machen dies wohl wirklich auch parallel. Das Gelände ist ja auch sehr groß. Und dazu gleichzeitig noch Starts und Landungen auf der Asphalt- und Grasbahn. Du wußtest eigentlich nicht, wo Du hingucken solltest. ;) Ciao, Rainer. |
Also, auf dem Rueckflug...
... hab' ich in Bad Pyrmont (schreibt man das so?) einen Kurschatten geworfen ;) und bin (ausserhalb OWL? Hab' jedenfalls keine "Anschlussfehler" bemerkt) gelandet. Dann zurueck zum Hermaennchen, als mir westlich davon zum erstenmal eine Ansammlung von Haeuschen auffiel (Anhang). Uralt-Karte sagt "Hollywoodpark", ist aber wohl eher ein Freilichtmuseum, oder? (ich kenn' die Gegend real leider nicht).
Bei Durchflug des auf der Karte markierten Sperrgebietes ("nur fuer magische Experimente") hat dann die von Wolfgang schlamperterweise dort vergessene Rest-Magie zugeschlagen - plopp - ist der Motor aus! Tatsache! Na gut, den C22-Verschnitt kann man problemlos auf die naechste Wiese pflanzen - aber ich weiss noch immer nicht, was da passiert ist! Zufallsschaeden hatte ich nicht eingestellt... ok, das war ein Sperrgebiet, aber man laesst doch da keine alte Magie herumliegen! :heul: Der Rest: Motor schrauben und ab zum Kaffee nach EDLO. Zur OWL noch: Mir fiel auf, dass die "Brett-Waelder" um Windelsbleiche jetzt viel besser aussehen - oder liegt das daran, dass jetzt die Fruehlingstexturen aktiv sind? Ansonsten: Seen, Werra (oder Werre?), Lemgo... was soll ich sagen? Einfach SPITZE!. Sooo schlecht koordiniert bin ich schon lange nicht mehr geflogen - ueberall gab's was zu schauen... :) Rainer, die Szenerie ist ein Genuss, Danke. Warum ich hier keine Kritik schreibe? Ich fand auf diesem ersten Flug im OWL-Update halt nichts zu kritisieren... Am Wochenende werd' ich dann ganz pingelig nach Details Ausschau halten... dem Hermann sein Hackeschwert die Laenge nachmessen, wehe, es fehlt auch nur ein Zentimeter! :D Danke nochmal, und viele Gruesse Peter |
Re: Also, auf dem Rueckflug...
Zitat:
Bin schon zweimal dort gewesen, solange es trocken ist macht es richtig Spass, aber wehe es regnet. :( Ich hab einmal über 1,5h bei der Töpferin verbringen "müssen" weil es so geschüttet hat, dass an ein Weitergehen überhaupt nicht zu denken war. Wer die kleine Hütte kennt; ich war nicht alleine dort, wir waren 20 Leute. :rolleyes: Man, war DAS eng und teuer (zwei Becher und 3 Teller gekauft und 4 Kannen Tee überm offenen Feuer aufgesetzt!) Ist schon ein interessantes Museum, wenn man daran interessiert ist, wie die Westfalen früher gelebt haben. Schöne Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag