WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Hofer: Gericom 26" TFT ab 27.11. (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=231866)

Kraeuterbutter 27.11.2008 13:10

is mir schon klar...
aber ein 22" hat halt nur 1680x1050

jetzt mit dem 21 Zoll Röhre - hab ich 1600x1200

gerade für Internetseiten usw. wäre als 22" mit nur 1050 Zeilen ein Rückschritt in der Beziehung

ich hatte ne Zeit lang noch nen 2. Röhrenmonitor, also 2 MOnitor-Betrieb
war praktisch - und auch wieder nicht

der 26"-Monitor könnte die beiden fast ersetzen..

The_Lord_of_Midnight 27.11.2008 13:13

Heutzutage ist aber bereits 24" Standard und nicht 21" oder 22".
Du musst schon ein aktuelles Modell vergleichen und nicht das was vor 1 Jahr war.
Schließlich ist das Hofer-Angebot auch aktuell und nicht vor 1 Jahr.

Noch was, falls es dir entgangen sein sollte:
Bei einem TFT Schirm sollte man unbedingt die native Auflösung fahren.
Eine möglichst hohe Auflösung ist also nicht unbedingt von Vorteil, denn dann wird alles zu klein.

Baron 27.11.2008 14:29

Zitat:

Zitat von ==C6== (Beitrag 2327002)
und? wer hat ihn jezt gekauft und legt nen testbericht ab?

Geht net -die sind alle mit zurücktragen beschäftigt!;)
SCNR :D:D

Baron 27.11.2008 14:33

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327012)
Ich glaube das ganze hat Methode.
Damit könnte man glauben, es hat einem jemand was "Gutes" weggeschnappt.
Obs wirklich so war, fragt ja keiner mehr.

Richtig -alter Verkaufstrick- schon alles weg weil so gut! Weil wennst eh noch 10 stück da hast -kann man sich morgen auch noch holen...:rolleyes:;)

Kraeuterbutter 27.11.2008 14:35

Lord of Midnight:
genau, und genau deshalb würde ICH für mich 26" interessant finden

eben weil da der PIxelabstand bei der hohen HD-Auflösung noch nicht zu klein ist

nen Kollege hat ein Notebook mit 1920x1200 auflösung.. da ist wirklich alles fizi-Klein

1920x1200 beim 26" hingegen wäre der Pixelabstand grösser wie jetzt bei meinem 21" Röhrenmonitor (mit effektiv unter 20" sichtbar) bei 1600x1200

und 26" wäre auch noch vom Bett aus erkennbar..

falls du aber einen guten 24" kennst, für 250 Euro --> bitte link...

Kraeuterbutter 27.11.2008 14:38

@Baron:
ich bin mir gar nicht sicher, obs den 26" überhaupt jeh gegeben hat

war in Summe bei 6 Hofer
hab nirgends auch nur einen gesehen..
auch keine leere Palette (wo er 1 Stunde zuvor vielleicht noch gestanden haben könnte)
stattdessen Palettenweise die 22" Monitore

grad vorher war ich noch bei meinem "Haushofer" (und wieder jemanden getroffen, der genau auch nach diesem Monitor gesucht hat), weil mir die Dame Heute früh gesagt hat, sie würden die Lieferung um 14:00 kriegen (die 22" hatten sie schon in der Früh dort)
jetzt hies es: "die sind laut Zentral-Computer bereits überall vergriffen"

also ich glaub jetzt auch an Marketing-Gag.. vielleicht gabs 10 Stück irgendwo in Tirol
aber hier in Wien ???

FranzK 27.11.2008 14:39

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327017)
...
Noch was, falls es dir entgangen sein sollte:
Bei einem TFT Schirm sollte man unbedingt die native Auflösung fahren.
Eine möglichst hohe Auflösung ist also nicht unbedingt von Vorteil, denn dann wird alles zu klein.

Es ist schon erstaunlich, wie wenig es sich herumgesprochen hat, dass man in Windows die Anzeige stufenlos skalieren kann. Man kann auf jedem Monitor alles so groß oder klein darstellen wie man will!!!

Baron 27.11.2008 14:49

Wennst jetzt die "freizeitbeschäftigung" und den Stressfaktor + Fahrtkosten berechnest-hast bestimmt viel Freude, oder :(
BTW: LINK:
http://geizhals.at/?cat=monlcd19wide...d=100&xf=99_24
Fürn rest mußt noch a bisserl was drauflegen aber speziell beim Samsung hast was gscheites!;)

Kraeuterbutter 27.11.2008 14:51

und firefox3 macht das mittlerweile auch ganz schön (inkl. der bilder usw.) mit ganzen Webpages

ist also wie du schreibst kein Problem
und bei Videoschnitt, Programmieren, Messprotokolle, .. hat man massig Platz

Kraeuterbutter 27.11.2008 14:53

@Baron:
[
Zitat:

Wennst jetzt die "freizeitbeschäftigung" und den Stressfaktor + Fahrtkosten berechnest-hast bestimmt viel Freude, oder
ich denke du meinst mich ?

was für ein Stress (Parkplatzsuche usw.) ?
ich war froh rauszukommen, und - bin mit dem Radl die Hofer abgefahren..
somit:
Fahrtkosten = 0
Stress = 0
ich fahr pro Monat in Wien so 300-500km mit dem Radl, brauch da kein Auto, hab hier auch kein Auto

danke für den Link... also sind die 24" auch schon deutlich unter 300Euro..
na da werd ich mal schaun..
ich versteif mich ja nicht auf 26" (wär schon schön gewesen), sondern mehr auf die 1920x1200 Auflösung

Baron 27.11.2008 17:51

Na dann ists eh gut! Macht ja net jeder-kann mir vorstellen das sich einige "giften" wieder einen Urlaubstag oder ein paar Zeitausgleichstunden "verschi..en" zu haben !

Sirwhitecrow 27.11.2008 17:58

Hab einen bekommen.
Ich kann nur sagen er ist fabelhaft!
Er liefert ein ansprechendes homogenes Bild.
Die eingestellte Helligkeit ist etwas zu hell, lässt sich aber problemlos umstellen, der Kontrast ist 1a. Zieht selbst bei Crysis Warhead kein Schlieren.
Absolutes Topprodukt, ich hoffe er hält lange. Hat aber 3 Jahre Garantie, das genügt völlig bei diesem Preis.
Hatte den anderen Monitor von Gericom schon 4 Jahre und war auch sehr gut.
Hatte nie Probleme.

Sirwhitecrow 27.11.2008 18:48

bei Far Cry 2 auch keine Schlieren, jedoch die Farben haben einen ganz leichten Grauton. Läuft zudem super auf 1920x1200! Da fühlt man sich wie mittendrin, statt nur dabei. 26" sind eben doch toll. *freu*
weitere Testberichte folgen...

Baron 27.11.2008 18:55

Putzen? Wenns net weggeht würde ich mich net mit testen aufhalten -sondern nur noch die Rückgabe "testen" Graustufenmonitore werden nur noch bei Röntgenaufnahmen im Spital eingesetzt!

Wichtelmann 27.11.2008 19:10

Also ich bin/ war einer der Glücklichen die einen ergattern konnten.
Ich war um 7:45 der dritte in der Warteschlange.
Die Monitore wurden einzeln von einer Verkäuferin aus dem Lager heraus verkauft
und nicht wie gewohnt im Verkaufsbereich aufgestellt.
Es gab genau 9 Stück 26" Monitore.
Der Typ der als erster da war wollte gleich 5 Stück.
Ich dachte nur was für ein Arsch.
Die Verkäuferin meinte nur: " Wer mit nur einem zufrieden ist soll nach vorne kommen"
Und sie machte keinen Spaß und verteilte die Monitore an dem Typen vorbei.
RESPEKT!!
Am Ende hat er dann auch einen bekommen. Leider

Zum Monitor selbst:

Ich habe einen HP LP2465 im Büro.
Wenn man beide zugleich nebeneinander sieht gibt's schon gewisse Unterschiede.
Der Gericom bei der Bildqualität nicht ganz mithalten.
Helligkeit und Blickwinkel sind auch merklich schlechter.
Aber was soll's für €249 immer noch ein echt super Angebot.
Wer ein Top-Produkt will muss auch mehr Geld in die Hand nehmen.

Nun zum Hasenfuß: Das Display hatte leider 2 ca. 3mm große tiefe Pecker.
Ganz klar B-Ware die niemand außer Gericom unter seinem Namen verkaufen würde.
Als ich heute am Abend den Monitor zurückgebracht habe ist mir der Typ der 5 Stück wollte
am Parkplatz entgegen gekommen und meinte nur:" Ahh du auch wieder hier?
Offensichtlich hat er seinen auch wieder zurückgebracht.
Ich finde es extrem schade dass sich Hofer für so einen Scheiss hergibt!!!!!
Wenigstens bekommt man sein Geld sofort und ohne Fragen wieder.

Ach ja der Plastikstandfuß war nachbearbeitet und auch noch schief.
Höhenverstellung Fehlanzeige.

Ohne die Pecker wäre es ein echt Super Deal gewesen aber so.....

Baron 27.11.2008 19:17

Thx-für die Info!;)
Tja-wenigstens einen schönen Tag gehabt?;)

rasta0 27.11.2008 21:25

Ich habe auch einen bekommen.
Meiner ist soweit in Ordnung und ich finde ihn echt geil.:p
Höhenverstellung Fehlanzeige.
Man kann ihn auch nur nach oben neigen.
Betrachtungswinkel ist auch begrenzt aber Auflösung ist Top.
Bild ist auch sehr gleichmäßig ausgeleuchtet.
HDMI Eingang konnte ich noch nicht testen habe kein Gerät mit HDMI Ausgang.
Hängt am Computer mit Fernsehen,Internet und Video auf DVI.
Sound kommt von Surround Anlage die internen Lautsprecher benötige ich nicht.
Bin enstweilen sehr zufrieden um das Geld.

The_Lord_of_Midnight 27.11.2008 23:43

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2327043)
Es ist schon erstaunlich, wie wenig es sich herumgesprochen hat, dass man in Windows die Anzeige stufenlos skalieren kann. Man kann auf jedem Monitor alles so groß oder klein darstellen wie man will!!!

Weisst du eigentlich, warum man einen TFT-Schirm immer in der nativen Auflösung betreiben sollte ?
Weil wenn du das wissen würdest, hättest den Kommentar jetzt eher nicht gemacht.

Baron 27.11.2008 23:54

@Lom
vergiss es (und ihm!)
wollte es eh schon schreiben-aber mühsam...er ist;)

Windfux 28.11.2008 00:02

Zitat:

Zitat von Wichtelmann (Beitrag 2327103)
Ich finde es extrem schade dass sich Hofer für so einen Scheiss hergibt!!!!

also haben wir eh nix verpasst? :lol:

Baron 28.11.2008 00:04

net im geringsten! (wias ausschaut!)

Sirwhitecrow 28.11.2008 00:07

@ Baron: Graustufen Fehlanzeige :-) hatte bei FrarCry was umgestellt. War meine Schuld. Jetzt leuchtet und blinkt alles wies soll: Dschungel grün, Wasser blau, Blut rot. :-) Farbbrillianz ist wirklich ok.

Meiner hat weder Gratzer noch Pecker noch sonstwas. Auch der Fuß ist nicht verzogen!
Kann mich nicht beschweren.

Windfux 28.11.2008 00:17

dann sei froh, hätte ja anders kommen können (zb. wie bei wichtelmann) :D

Baron 28.11.2008 00:20

Richtig -und bravo sag ich nur-und Glück gehabt-wie man sieht!

Sirwhitecrow 28.11.2008 00:27

Danke, hab wirklich voll eine Freude mit dem Ding. :-)
Hoffe, das bleibt so.

Baron 28.11.2008 00:32

Zitat:

Zitat von Sirwhitecrow (Beitrag 2327214)
Hoffe, das bleibt so.

Na ja bis morgen ;) bestimmt! (sorry solche vorlagen darfst in Threads mit mir-und andern net liefern!)

Sirwhitecrow 28.11.2008 00:45

@baron glaub nicht das morgen, soo gaaannz plötzlich Pecker oder Kratzer auftauchen...
....denke mir jez meinen teil :-) ...

Slavi 28.11.2008 09:08

kommt drauf an
vielleicht machst du aus Wut über das Teil noch welche rein :lol:

Na im ernst ich hätte auch gern einen um ihn mit meinem 22" Samsung zu vergleichen.

Kraeuterbutter 28.11.2008 11:19

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327198)
Weisst du eigentlich, warum man einen TFT-Schirm immer in der nativen Auflösung betreiben sollte ?
Weil wenn du das wissen würdest, hättest den Kommentar jetzt eher nicht gemacht.


(war ne Antwort auf FranzKs Aussage:
Zitat:


Zitat von FranzK http://www.wcm.at/forum/images/buttons/viewpost.gif
Es ist schon erstaunlich, wie wenig es sich herumgesprochen hat, dass man in Windows die Anzeige stufenlos skalieren kann. Man kann auf jedem Monitor alles so groß oder klein darstellen wie man will!!!
ich glaube FranzK hat damit nicht die Auflösungseinstellung gemeint..
ich kann 1920x1200 haben, und trotzdem die Schriftgrössen von Windows oder in Programmen (Word, Firefox, Editoren wie Netbeans, ....)
grösser einstellen
schaun sie nur umso besser aus
bei den TrueType-Schriften gibts ja keine "native" Auflösung
die Schriften profitieren von höherer Auflösung, weil sie dann schärfer (= bei gleicher Grösse mit mehr Pixel) dargestellt werden können

ich kann z.b. bei hoher Auflösung im Netbeans die "unwichtigeren Sachen" recht klein halten (und trotzdem sind die Schriften noch lesbar scharf), wärend ich im Editor-Fenster eine grössere Schrift wähle

FranzK 28.11.2008 11:48

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327198)
Weisst du eigentlich, warum man einen TFT-Schirm immer in der nativen Auflösung betreiben sollte ?
Weil wenn du das wissen würdest, hättest den Kommentar jetzt eher nicht gemacht.

Nein, du bist es, der seine Unwissenheit öffentlich kundtut ;) . Natürlich muss ein TFT-Schirm sinnvollerweise immer mit der nativen Auflösung angesteuert werden. Das ist aber Sache der Graphikkarte, die auf die richtige Auflösung eingestellt werden muss.

In Windows hat man aber auch die Möglichkeit, die optische (und nicht physikalische!!!) Auflösung der Ausgabeeinheit einzustellen. Wenn man bei einem 1920x1200-Schirm statt des Standards von 96dpi aber z.B. 192dpi einstellt, entspricht die Anzeige einem Schirm von 960x600 Punkten. Da aber zur Darstellung viermal so viele Pixel zur Verfügung stehen (und zwar richtig gerendert und nicht vergröbert, wie wenn man die Pixelanzahl herunterdreht!!!), hat man ein unvergleichlich besseres Bild! Schriften wirken wie gedruckt und die meisten Programme können heute mit der geänderten optischen Auflösung gut umgehen (was eigentlich bei richtigem Design vorausgesetzt werden sollte; es war aber vor 10 Jahren eher die Ausnahme; da gab es viele Programme, die unbrauchbar wurden).

Klarerweise übertreibt man in der Praxis nicht derart (oder nur in Ausnahmefällen). Aber eine Einstellung von 120-130dpi rückt die Größenverhältnisse wieder in gewohnte Dimensionen und man hat für die Darstellung fast doppelt so viele Pixel zur Verfügung, was ausschließlich in eine bessere Bildqualität einfließt.

:hallo:

FendiMan 28.11.2008 16:14

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327198)
Weisst du eigentlich, warum man einen TFT-Schirm immer in der nativen Auflösung betreiben sollte ?
Weil wenn du das wissen würdest, hättest den Kommentar jetzt eher nicht gemacht.

Und du diesen nicht, da er die Symbolgrösse und die Schriftgrösse gemeint hat, das lässt sich nämlich anpassen. ;)

FranzK 28.11.2008 16:32

Zitat:

Zitat von FendiMan (Beitrag 2327318)
Und du diesen nicht, da er die Symbolgrösse und die Schriftgrösse gemeint hat, das lässt sich nämlich anpassen. ;)

Habe ich eigentlich nicht gemeint, denn damit kann man z.B. keine Systemschriften beeinflussen. Mit der Umstellung der optischen Auflösung werden die Dimensionierung des Desktops und auch die Systemschriften mit skaliert, es ist eine umfassendere Änderung der Anzeige. Feintuning über die Darstellungs-Optionen geht auch dann noch.

The_Lord_of_Midnight 28.11.2008 19:42

Zitat:

Zitat von FranzK (Beitrag 2327271)
Nein, du bist es, der seine Unwissenheit öffentlich kundtut ;) . Natürlich muss ein TFT-Schirm sinnvollerweise immer mit der nativen Auflösung angesteuert werden. Das ist aber Sache der Graphikkarte, die auf die richtige Auflösung eingestellt werden muss.

In Windows hat man aber auch die Möglichkeit, die optische (und nicht physikalische!!!) Auflösung der Ausgabeeinheit einzustellen. Wenn man bei einem 1920x1200-Schirm statt des Standards von 96dpi aber z.B. 192dpi einstellt, entspricht die Anzeige einem Schirm von 960x600 Punkten. Da aber zur Darstellung viermal so viele Pixel zur Verfügung stehen (und zwar richtig gerendert und nicht vergröbert, wie wenn man die Pixelanzahl herunterdreht!!!), hat man ein unvergleichlich besseres Bild! Schriften wirken wie gedruckt und die meisten Programme können heute mit der geänderten optischen Auflösung gut umgehen (was eigentlich bei richtigem Design vorausgesetzt werden sollte; es war aber vor 10 Jahren eher die Ausnahme; da gab es viele Programme, die unbrauchbar wurden).

Klarerweise übertreibt man in der Praxis nicht derart (oder nur in Ausnahmefällen). Aber eine Einstellung von 120-130dpi rückt die Größenverhältnisse wieder in gewohnte Dimensionen und man hat für die Darstellung fast doppelt so viele Pixel zur Verfügung, was ausschließlich in eine bessere Bildqualität einfließt.

:hallo:

Ich lasse mich gerne belehren.
Sollte ja auch der Hauptzweck derartiger Diskussionen sein, daß man versucht was neues zu lernen ;)

Jetzt mal ganz langsam zum Nachverfolgen.
Also was genau wäre der Vorteil wenn ich einen Schirm von 1920 * 1600 nehme.
Oder ich nehme einen gleich großen Schirm der z.b. nur eine Auflösung von 1600 * 1333 hat ?
Grundsätzlich ist mal alles größer auf dem Schirm mit der kleineren Auflösung.

Was genau stellst du ein, damit du auf einem Schirm mit einer offensichtlich viel zu hohen Auflösung alles stufenlos regeln kannst ?
Und wie vermeidet man dann Interpolierungseffekte durch die "ungeraden Auflösungsumrechnungen" ?
Denn du wirst ja niemals den Fall haben, daß du physikalisch exakt quadratisch genau 4 mal so viele Punkte zur Verfügung hast, wie du Pixels auf der Grafikkarte darstellst ?
Und was bringt es wenn ich viel mehr Pixel auf dem Monitor haben, als ich dann auf der Bildschirmauflösung darstelle ?

Ist doch eher ein Nachteil, wenn die Grafikkarte dann wesentlich mehr Daten verarbeiten muss ?

Sirwhitecrow 28.11.2008 20:03

sorry, aber bin noch ein neuling.
Kann mir wer kurz erklären was eine native Auflösung heisst?
Was sollte ich beim Einstellen der Auflösung denn genau beachten?

FendiMan 28.11.2008 20:07

Wenn der Monitor eine Auflösung von 1980x1200 hat, soll man diese auch in Windows auswählen, das ist dann die native Auflösung. Die Grafikkarte gibt dann für jeden Bildpunkt am Monitor ein eigenes Signal aus, und der Monitor muss nicht interpolieren.

Sirwhitecrow 28.11.2008 20:16

herzlichen Dank

The_Lord_of_Midnight 28.11.2008 22:24

Im Prinzip musst du bei Verwendung eines TFTs nicht mehr machen, als bei den Grafikkarten-Einstellungen den Regler für die Auflösung ganz nach rechts zu stellen.
Also das Maximum.

Wenn dann aber alles zu klein wird, dann ist die Frage wie man das optimal ausgleicht.
Das man die Schriften z.b. im Windows auf extragroß einstellen kann, ist noch das einfachste.
Aber was passiert mit allen anderen Dingen ?
Was passiert mit Anwendungen die sich nicht stufenlos regeln lassen ?

Das ist die Problematik dabei, wenn man sich einen TFT-Monitor mit möglichst feiner Auflösung kauft.
Dann das führt dann laut meinem Verständnis zwangsläufig zur Interpolation, bzw. zu den wohlbekannten "Treppcheneffekten" in der Peripherie der angezeigten Objekte.

Dabei ist wohl das Problem, daß sich die Industrie mit möglichst hoher Auflösung übertreffen möchte, denn viele Leute kaufen nach dem Schema "ja höher die Auflösung, desto besser".
Ich bin mir da aber nicht mehr so sicher.

FranzK 28.11.2008 23:56

Zitat:

Zitat von The_Lord_of_Midnight (Beitrag 2327374)
Ich lasse mich gerne belehren.
...
(1) Was genau stellst du ein, damit du auf einem Schirm mit einer offensichtlich viel zu hohen Auflösung alles stufenlos regeln kannst ?

(2) Und wie vermeidet man dann Interpolierungseffekte durch die "ungeraden Auflösungsumrechnungen" ?

(3) Denn du wirst ja niemals den Fall haben, daß du physikalisch exakt quadratisch genau 4 mal so viele Punkte zur Verfügung hast, wie du Pixels auf der Grafikkarte darstellst ?

(4) Und was bringt es wenn ich viel mehr Pixel auf dem Monitor haben, als ich dann auf der Bildschirmauflösung darstelle ?

(5) Ist doch eher ein Nachteil, wenn die Grafikkarte dann wesentlich mehr Daten verarbeiten muss ?

1. Bei XP : Anzeige / Einstellungen / Erweitert / Allgemein / DPI-Einstellung

2. Es gibt keine Interpolation! Windows rendert auf die eingestellte Bildschirmauflösung, die die native sein soll. Das ist eben der große Unterschied zur Skalierung des Monitors, der bei kleinerer Einstellung nur durch Verdopplungen auf die native Auflösung hochrechnen kann.

3. Das ist irrelevant. Das vereinfachte Beispiel diente nur zur Erklärung. Du kannst die DPI stufenlos einstellen und Windows rendert exakt auf die eingestellten Pixel hin.

4. Ernsthaft gefragt? Wenn ich mehr Pixel zur Verfügung habe, um die gleiche Information darzustellen, wird sie viel feiner. Schriften wirken wesentlich besser, das Lesen über mehrere Stunden ist weniger ermüdend, schräge Linien haben weniger Treppeneffekte. Es ist so, wie wenn ich ein Bild in jeweils gleicher Größe mit unterschiedlichen Auflösungen drucke. Je höher die Auflösung, desto feiner und qualitativ besser ist das Ergebnis (falls das Ausgangsbild zumindest in der feinsten Druckerauflösung vorhanden war).

5. Ja. Und? Die Dinger sind doch heutzutage von einem statischen Desktop ohnehin restlos unterfordert. Die könnten problemlos noch viel größere Auflösungen anzeigen. Spannend wird es ja erst, wenn der gesamte Bildschirminhalt in Bewegung ist. Dann allerdings braucht es viel Leistung, aber dementsprechend spektakulär ist das optische Ergebnis.

:hallo:

The_Lord_of_Midnight 29.11.2008 00:26

Ok, das leuchtet mir ein.
Treppeneffekte gibt es natürlich schon, obs Interpolation ist oder genannt wird oder nicht ist in diesem Zusammenhang unerheblich ?
Aber je feiner die Auflösung ist, desto weniger werden diese Treppeneffekte auffallen, auch klar.

Bei meinem Notebook habe ich z.b. 96 dpi.
Oder 120 dpi.
Oder custom settings.

Auf meinem Benq 22" TFT mit 1680*1050 erscheint mir alles perfekt zu sein.
Da sind die 96 dpi problemlos.
Ich werde mich mal im Meeting-Raum damit beschäftigen, denn da muss ich mit dem dürren 15"er Vorlieb nehmen, und da wird alles natürlich schon sehr klein.
Bin schon gespannt auf das Ergebnis !

Welche dpi-Einstellungen verwendest du in konkreten Anwendungsfällen ?
Ist der Sprung direkt auf 120 dpi nicht zu groß ?
Oder nimmst du da einfach immer frei von der Leber weg irgendeinen customized Wert der dir am besten passt ?

FranzK 29.11.2008 01:33

Hi

Zitat:

Auf meinem Benq 22" TFT mit 1680*1050 erscheint mir alles perfekt zu sein.
Bei einem 20"-Schirm könnte dir bei 1680x1050 dann alles etwas zu klein vorkommen. Umstellung auf 105dpi würde etwa die Größenverhältnisse des 22-Zöller herstellen, bei etwas weniger Information am Desktop.

Der Sprung auf 120dpi ist deutlich sichtbar, aber eigentlich nicht übertrieben. Er entspricht bei den Schriften in etwa der Umstellung auf "große Schriften", nur wird eben das ganze Windows umgestellt. Aber der dritte Punkt erlaubt eben die freie Eingabe, so dass man sich einmal damit spielen kann. Ich verwende bei hochauflösenden Monitoren gerne Werte in der Gegend von 120dpi (ist auch eine Alterserscheinung!).

Wenn dir bei 22" die 1680x1050 gut gefallen, wirst du bei 26" mit 1920x1200 kein Problem haben. Bei 24" könnte es dir aber zu klein sein, dann würden 105 oder 110dpi die Sache wieder ausgleichen.

Bei einem 15,4"-Notebook mit 1680x1050 ist 120dpi für Nicht-mehr-Adleraugen eine feine Sache!

:hallo:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag